Schützen Sie Ihre Online-Identität
Networking mit Twitter, Facebook, Xing und Co wird immer beliebter. Schließlich bieten sie beste Möglichkeit zur Selbstvermarktung. Allerdings sollten Sie darauf achten, Ihre Online-Identität zu schützen. Neuste Browser-Versionen sind ein hilfreicher Tipp – weitere erfahren Sie jetzt.
Tipp 1: Seien Sie zurückhaltend mit Ihren Daten
Unabhängig davon, welches Networking-Forum Sie sich ausgesucht haben, überlegen Sie sich stets gut, welche persönlichen und privaten Daten Sie veröffentlichen wollen. Prüfen Sie auch, ob Sie nicht die eine oder andere Information auch als Kennwort für Ihr E-Mail-Postfach oder andere Internet-Dienste nutzen. Grundsätzlich gehören keine Angaben zu Geburtsort und Geburtsdatum oder das Alter und die Namen Ihrer Kinder in Ihr Online-Profil.
Tipp 2: Checken Sie komprimierte Web-Adressen
Dienste wie tinyurl.com oder bit.ly stellen ihren Komprimierungsservice zur Verfügung, der lange Web-Adressen zu knappen Ziffernfolgen umwandelt. Ein Vorteil, den leider auch Datendiebe nutzen, um Phishing-Seiten zu verstecken. Überprüfen Sie deshalb stets, welche Adresse wirklich hinter dem Kürzel steckt: Die LongURL-Erweiterung für den Firefox-Browser ermöglicht dies.
Tipp 3: Rüsten Sie stets auf
Damit Sie sicher surfen können, ist die neuste Brower-Version ein Muss: Dies ist entweder Internet Explorer 8, Firefox 3, Opera 9 oder Chrome 2. Achten Sie auch darauf, eine stets aktuelle Internet-Sicherheitssoftware zu haben. Stellen Sie bei dieser sicher, dass die automatische Up-date-Funktion auch funktioniert. Denn veraltete Programme sind für Attacken extrem anfällig – ganz besonders für die Drive-by-Infektionen, bei denen es schon ausreicht, speziell präparierte Internet-Seiten aufzurufen, die Schadsoftware auf Ihren Rechner übertragen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 4031 Aufrufe