SEO Trends 2018 - Welche Hürden hält Google für uns bereit?
Der Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verändert sich ständig. Beinahe wöchentlich passen die Hersteller der Suchmaschinen, allen voran Google, ihren Suchalgorithmus an. Ziel ist die Qualität und Relevanz der Suchergebnisse für jede Suchanfrage zu verbessern. Bevor das neue Jahr beginnt, sollten sich Webmaster und SEO-Manager mit den SEO Trends 2018 vertraut machen.
Mobiles SEO - mobile Endgeräte stehen im Vordergrund
Der größte Trend hat sich dieses Jahr schon angedeutet, Mobile SEO. Mehr und mehr Nutzer verwenden zum Surfen im Internet Smartphones oder Tablets. Dieser Wandel im Nutzerverhalten ist auch bei den Suchmaschinenanbietern wie Google nicht unbemerkt geblieben. Es ist kein Geheimnis, dass der mobile Index im kommenden Jahr noch an Relevanz gewinnen wird. Im Hinblick auf die SEO Trends 2018 sollten Webseiten auf jeden Fall für die mobilen Endgeräte optimiert werden. Ein Responsive Design ist hierfür die beste Wahl. Für ausgefeilte Konzepte kann mit Online Marketing Agenturen wie die Online Solutions Group zusammengearbeitet werden.
Vertrauen - Webseiten mit SSL-Zertifikat und HTTPS
In seinem Internetbrowser Chrome wird der Suchmaschinenhersteller Google alle Internetseiten ohne ein gültiges SSL-Zertifikat als unsichere Seiten markieren. Dies ist für keinen Besucher ein schöner Anblick. SEO-Experten gehen davon aus, dass gemäß den SEO Trends 2018 Seiten ein fehlendes SSL-Zertifikat nachteilig auf das Ranking auswirken kann. Viele Experten der Suchmaschinenoptimierung sind außerdem der Ansicht, dass Google in Zukunft Webseiten ohne HTTPS in seinen Suchergebnissen als unsicher markiert. Beide Aspekte wirken sich negativ auf das Vertrauen der User gegenüber der Webseite aus. Folge sind negative Auswirkungen auf die User Signale.
Zudem spielen SSL-Zertifikate neben dem SEO auch bei den rechtlichen Aspekten eine wichtige Rolle. Gemäß aktueller Gesetzen müssen alle Webseiten bzw. deren Betreiber dafür Sorge tragen, dass alle personenbezogenen Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen werden. Es sollten also mindestens kostenlose SSL Zertifikate genutzt werden, um den Besuchern eine vertrauenswürdige Webseite zu präsentieren.
In den Suchergebnissen ganz oben - Featured Snippets
Im Fachjargon werden die Suchergebnisseiten auch als SERPs (Search Engine Result Pages) bezeichnet. Hier werden die Ergebnisse einer Suchanfrage gelistet. Bei Google-Suche gibt es, bei bestimmten Suchanfragen, eine auffällige größere Box im oberen Bereich der SERPs. Diese werden Featured Snippets genannt und sind konsequente Weiterentwicklung der beliebten Rich Snippets. Als Snippet wird generell ein Ergebnis in der Suche bezeichnet. Rich Snippets sind zusätzliche Informationen, beispielsweise Bewertungen in Form von Sternen. Featured Snippets beantworten mögliche Fragen in Form von Suchbegriffen direkt auf der Ergebnisseite. Dabei werden die Informationen direkt von der Webseite gezogen, die die gestellte Frage beantwortet. Google will sich so als direkter Informationslieferant positionieren und den Besuchern wertvolle Zeit sparen. Das Feature erreicht bei den Nutzern eine große Aufmerksamkeit, denn es erscheint auf Platz 0 und somit direkt vor jedem Suchergebnis.
Zusammenhänge erklären - Strukturierte Daten
Eine klare Struktur ist hilfreich dabei den Suchmaschinen die Inhalte einer Webseite besser näherzubringen. Eine logische Struktur hilft den Algorithmen und nicht zuletzt dem Besucher Inhalte und Zusammenhänge besser zu erkennen. In den letzten Jahren hat Google zudem große Fortschritte im Erkennen semantischer Zusammenhänge gemacht. Erreicht wird dies unter anderem durch strukturierte Daten. Durch eine entsprechende Auszeichnung können Webseiten von den Google-Robotern ressourcenschonender gecrawlt werden. Im Hinblick auf die SEO Trends 2018 ist eine klare Datenstruktur von Vorteil und wirkt sich positiv auf das Ranking aus. Auf der Seite "schema.org" können Webseitenbetreiber nachlesen, welche Daten-Attribute, für eine suchmaschinenkonforme Auszeichnung, wichtig sind. Zu den wichtigsten Attributen zählen die Headline, der Type (Artikel), das Datum der Veröffentlichung, die Beschreibung, der Autor und das Beitragsbild.
Hohe Usability - Nicht die Suchmaschine, sondern die Besucher sind wichtig
SEO, das allein auf die Optimierung für Suchmaschinen abzielt, wird im kommenden Jahr weiterhin keine guten Ergebnisse erzielen. Der Benutzer steht eindeutig im Mittelpunkt. Unter den Kennern der SEO-Szene gilt es als sicher, dass die Usability zukünftig einen größeren Stellenwert einnimmt als ohnehin schon. Folglich sollte sich die Optimierung vorrangig an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Das User Interface und Navigation muss übersichtlich, logisch und nachvollziehbar gestaltet sein. Zudem unterstützen geringen Ladezeiten die Usability. Schnelligkeit ist hier ein echter Wettbewerbsvorteil. Länger als drei Sekunden warten die meisten Benutzer nicht. Abgerundet wird die nutzerorientierte Suchmaschinenoptimierung durch ansprechende und gut strukturierte Inhalte, die den Benutzer einen echten Mehrwert liefern. Schließlich werden die Nutzersignale in das Ranking mit einbezogen. Diese können über Google Analytics ausgewertet werden.
Content Marketing - lebendige Webseiten
Schon im Jahr 2017 haben viele SEO-Experten darauf hingewiesen, dass der Content nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch konstant und regelmäßig veröffentlicht werden muss. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Content Marketing im SEO 2018 eine wichtige Rolle spielt. Webseiten, die ihren Besucher regelmäßig hochwertige Inhalte und lebendigen Content liefern, erhöhen ihre Chancen auf gute Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung werden die Webseiten im aktuelle News, informative Blogbeiträge, Informationen zu zukünftigen Events und Downloads bereichert. Zudem bieten sich weiterführende Inhalte wie Videos oder interaktive Grafiken an, um dem Benutzer neue Interaktionsmöglichkeiten zu bieten.
Linkbuilding und Offpage-Optimierung
Der Linkaufbau wird immer wieder für tot erklärt. Zwar hat er, aufgrund diverser Updates, nicht mehr die Bedeutung früher Tage. Dennoch spielen im Ausblick auf das SEO in 2018 sowohl Offpage-Optimierung als auch Linkbuilding nach wie vor eine wichtige Rolle. Die Offpage-Optimierung wird mehr durch aktives Linkmanagement und den Akquisitionen hochwertiger und relevanter Backlinks geprägt werden. Hier kommt ebenfalls das Content Marketing ins Spiel. Hochwertige Inhalte können gut für den Linkaufbau eingesetzt werden. Zudem erhalten einzigartige Inhalte meist von allein Backlinks und werden im Netz geteilt.
Man lernt nie aus - Der Einfluss Künstlicher Intelligenz & Maschinellen Lernens
Weltbekannte Unternehmen, wie beispielsweise Google, Microsoft, Tesla und Amazon betreiben einen großen Aufwand bei der Erforschung und Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz (KI). Im Rahmen der SEO bzw. beim Online Marketing spielt die Artificial Intelligence (AI) ebenfalls eine wichtige Rolle. Das maschinelle Lernen (Machine Learning) ist im Hinblick auf den digitalen Kontext genauso zukunftsweisend und entscheidend wie das gängige Content Marketing. Beide Schlagworte nehmen wichtige Rollen bei den SEO Trends 2018 ein.
Im November 2015 hat Google einen wichtigen Ranking-Faktor namens RankBrain bekannt gegeben. Das KI-System RankBrain interpretiert eigenständig einen großen Teil der eingehenden Suchanfragen. Das System kategorisiert neue Suchbegriffe und bedient diese mit passenden Suchergebnissen. Klickt ein Benutzer auf keines der Suchergebnisse seiner Suchanfrage oder kehrt schnell wieder auf die Suchergebnisse, soll RankBrain dieses Verhalten erkennen. Bei der nächsten ähnlichen oder gleiche Suchanfrage werden dann unter Umständen passendere Suchergebnisse ausgespielt.
Mittlerweile ist RankBrain bei jeder Suchanfrage beteiligt. Durch das maschinelle Lernen kann der Algorithmus den Inhalt jeder einzelnen Seite sofort interpretieren und lernt ständig selbstständig dazu. Im Hinblick auf die SEO Trends 2018 sind sich SEO-Experten sicher, dass die KI und das Maschinelle Lernen relevant für das Ranking sind
- Kommentieren
- 9637 Aufrufe