Professionelles Webhosting muss nicht teuer sein
Der Markt für Webhosting Anbieter ist riesig. Auf den ersten Blick bieten viele Hoster ähnliche Pakete an, dennoch unterscheiden sich die Leistungen teilweise gravierend. Bei der Bewertung geht es nicht nur um offensichtliche Kriterien wie den Preis oder vermeintliche Spezialangebote, sondern auch um versteckte Aspekte wie Support, Serverstandorte und Infrastruktur. Damit Sie ein günstiges Webhosting für Ihre Projekte identifizieren können, fassen wir die wichtigsten Kriterien für Sie zusammen.
Keine versteckten Kosten für Webhosting und Domains
Achten Sie bei der Auswahl des Hosters zunächst darauf, dass die Preise übersichtlich und transparent kommuniziert werden. Manche Anbieter werben zwar mit günstigen Konditionen, doch diese gelten oft nur für einen sehr kurzen Zeitraum. Außerdem werden teilweise zusätzliche Gebühren für die Einrichtung, den Support oder unbegrenzte Nutzung einiger Services berechnet, wodurch Ihnen in Summe wesentlich höhere Kosten entstehen, als ursprünglich ausgewiesen.
Dennoch können Sie von bestimmten Aktionen auch profitieren. Es kann sich bspw. lohnen, Domains oder Hostings in Kombination mit Sonderangeboten oder saisonalen Aktionen zu buchen. Häufig erhalten Sie bspw. Domains im ersten Jahr nach der Registrierung kostenlos. Der Preis nach Ablauf einer solchen Aktion sollte jedoch dann klar ersichtlich sein.
Tipp:
Ein wirklich günstiges Webhosting erkennen Sie oft erst auf den zweiten Blick, nämlich bei Betrachtung der langfristigen Kosten, also abzüglich aller einmaligen Werbeaktionen und Lockangebote.
Übersichtliche Webhosting Pakete und transparente Kommunikation der Leistungen
Auch in Bezug auf die Produktgestaltung empfiehlt es sich, auf eine transparente und übersichtliche Kommunikation der angebotenen Leistungen zu achten. Grundsätzlich eignet sich jedes herkömmliche Webhosting für nahezu jedes Content Management System (bspw. Wordpress oder Joomla) und jede Shop Software (bspw. WooCommerce oder Magento). Lassen Sie sich demnach nicht von vermeintlichen Spezialangeboten blenden. Dahinter verbirgt sich oft die gleiche Leistung, jedoch zu unterschiedlichen Preisen.
Sämtliche Funktionen und Leistungsumfänge sollten einfach und verständlich erklärt werden. Insbesondere dann, wenn neben Datenbanken, PHP-Versionen, Backups und E-Mail-Postfächern mit weiteren Features geworben wird, von denen Sie möglicherweise vorher noch nicht gehört haben.
Auswahl des Serverstandortes beim Webhosting
Der Serverstandort ist aus mehreren Gründen wichtig für die Auswahl Ihres zukünftigen Hosters.
- Geschwindigkeit:
Sofern sich Ihr Geschäft auf dem deutschen Markt abspielt, empfiehlt sich auch die Nutzung eines Hosters mit Servern in Deutschland. Sie profitieren von schnelleren Ladezeiten und dadurch einer gesteigerten Zufriedenheit Ihrer Nutzer. - Datenschutz und Sicherheit:
Sobald Sie im Zusammenhang mit der Nutzung Ihres Hostings sensible Daten erfassen und verarbeiten (bspw. beim Betrieb eines Online Shops oder bei der Kontaktformularen oder Tracking Tools auf einer Website), kann die Nutzung ausländischer Server problematisch sein. Auch der Schutz der elektronischen Signatur von Mitarbeitern und Geschäftspartnern ist von Bedeutung, da immer mehr Dokumente auch auf diesem Weg verarbeitet werden. Seriöse Hoster bieten kostenlose SSL-Zertifikate und DDos-Schutz an. - Suchmaschinen:
Die Suchergebnisse von Google werden dem Standort eines Benutzers angepasst. Es spielt also eine Rolle, ob Sie einen Suchbegriff an einem bestimmten Standort in Deutschland oder in Österreich eingeben. Google passt die Suchergebnisse für Sie automatisch an, um eine höhere Relevanz zu schaffen. Aufgrund dieses sogenannten "Geo-Targetings" erleichtern Sie Google mit einem deutschen Serverstandort, den passenden Inhalt auszuliefern.
Fazit
Definieren Sie zuerst Ihre individuellen Anforderungen, bevor Sie konkrete Angebote miteinander vergleichen. Neben den genannten Faktoren könnten Aspekte wie die Qualität des Supports, technische Features, modernste Infrastruktur oder die Ausfallsicherheit für Ihr Projekt wichtig sein. Sofern sehr konkrete Anforderungen vorliegen, sollten zunächst passende Anbieter identifiziert werden, bevor Preise verglichen werden.
Bei herkömmlichen Anforderungen an ein Webprojekt hilft meist schon ein kurzer Blick auf die Preismodelle, Rabattaktionen und die Suche nach versteckten Kosten, um einen wirklich günstigen Webhoster von einem vermeintlich günstigen Anbieter zu unterscheiden. Achten sollten Sie vor allem auch auf weniger offensichtliche Aspekte wie Serverstandorte und vermeintliche Spezialleistungen, die im Grunde jedes Webhosting standardmäßig erfüllt.
- Kommentieren
- 1889 Aufrufe