Business-Netz Logo
Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern
  • Anzeigen
  • What links here

Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern

10. November 2022

Aus digital mach real – nichts veranschaulicht das so gekonnt wie der 3D-Drucker. Längst handelt es sich nicht mehr um eine Neuheit, den Kinderschuhen ist die Technologie entwachsen. Kein Wunder also, dass sie auch in der Industrie Fuß fasst.

 

3D Drucker

 

In vielen Branchen vereinfacht der 3D-Druck Herstellungsverfahren und vergrößert so das Potenzial der Unternehmen. Dabei gibt es viele Bereiche, in denen sich diese Fertigung hervortut, aber auch solche, in denen konventionelle Verfahren besser bleiben. Im Großen und Ganzen profitiert die Industrie jedoch vom 3D-Druck – wenn die richtigen Geräte zum Einsatz kommen.

 

Verschiedene 3D-Druck-Technologien in der Industrie

Wenn Sie sich mit dem Thema des industriellen 3D-Drucks befassen, sind Sie womöglich bereits auf die Begriffe FDM und FFF gestoßen. Sie bezeichnen beide das Herstellungsverfahren des schichtweisen Aufbaus im 3D-Druck. Jedoch findet sich bei den Geräten immer nur eine der beiden Bezeichnungen. Das liegt daran, dass es sich beim Fused Deposition Modelling (FDM) um den vom Entwickler des Verfahrens geschützten Ausdruck handelt. Obwohl die Technologie nicht mehr patentiert ist, bleibt der Name dafür blockiert. Daher wurde die Bezeichnung Fused Filament Fabrication (FFF) erdacht, die kommerzielle Hersteller inzwischen für ihre Drucker einsetzen. Solche erhalten Sie beispielsweise bei 3dmensionals.de.

 

Industrielle Anwendungsgebiete von 3D-Druckern

Die Stärken von 3D-Druckern liegen in der Möglichkeit zur hohen Individualisierung und der Fähigkeit, besondere Komplexität abzubilden. Gerade bei geringen Stückzahlen glänzt das Fertigungsverfahren. Bei Massenproduktion nach Standards hingegen bietet es sich weniger an. Daher kristallisieren sich einige Anwendungsgebiete in verschiedenen Branchen heraus, die im Folgenden kurz angerissen werden.

 

Modelldruck in der Architektur

Nach wie vor ist es in der Architektur gang und gäbe, Modelle in aufwendiger Handarbeit zu fertigen. Das kostet viel Zeit und kann deutlich einfacher umgesetzt werden. In den meisten Fällen liegen die Modelle bereits in digitaler Form vor. Von hier aus ist es nur noch ein kleiner Schritt, um sie per 3D-Druck umzusetzen. Dabei sind weitaus mehr Details realisierbar als von Hand – zudem können sie skaliert werden. Insbesondere bei unkomplizierten Modellen ist die Produktion so weitaus einfacher.

 

Bauteildruck in der Luftfahrt

Flugzeuge sind der klassische Vertreter des Leichtbaus. Hier ist es besonders wichtig, dass jedes einzelne Bauteil so wenig Gewicht wie möglich auf die Waage bringt. Gleichzeitig darf die Stabilität nicht leiden. Nur ausreichend steife und dauerhafte Teile können eingesetzt werden. Der 3D-Druck hilft hier vor allem dabei, bionische Bauteile zu optimieren, kommt aber auch für die Fertigung komplexerer Komponenten infrage. So wird das Gewicht merklich reduziert.

 

Prototypdruck in der Fertigung

Prototypen stellen zwei Anforderungen: Sie müssen schnell gefertigt sein und -leicht geändert werden können. Hier greifen gleich zwei Vorteile des 3D-Drucks. Es handelt sich um ein schnelles Verfahren und Änderungen können innerhalb kürzester Zeit eingearbeitet bzw. umgesetzt werden. Das erlaubt nicht nur eine kurze Herstellungszeit, sondern auch ein hohes Maß an Individualität.

 

Prothesendruck in der Medizin

Jeder Mensch ist einzigartig. Entsprechend flexibel und vielfältig müssen die Möglichkeiten sein, um Medizinprodukte und Hilfsmittel anzupassen. Die hohe Designfreiheit des 3D-Drucks punktet hier ungemein. Dadurch ist es möglich, Prothesen, wie beispielsweise künstliche Gelenke, gezielt an jeden Patienten anzupassen. Nicht nur hinsichtlich der Form, sondern auch der Oberflächenstruktur. So kann das Optimum herausgeholt werden, sodass das Produkt am Ende perfekt zum Patienten passt.

 

Auch interessant:

So stellen Sie die Rückverfolgbarkeit von Produkten aus dem 3D-Drucker sicher

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 3D Drucker, 3D-Druck Technologien, industrieller 3D Druck, 3D Drucker Anwendungsgebiete
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1461 Aufrufe
Twittern
Average: 1.3 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten