Business-Netz Logo
Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern
  • Anzeigen
  • What links here

Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern

10. November 2022

Aus digital mach real – nichts veranschaulicht das so gekonnt wie der 3D-Drucker. Längst handelt es sich nicht mehr um eine Neuheit, den Kinderschuhen ist die Technologie entwachsen. Kein Wunder also, dass sie auch in der Industrie Fuß fasst.

 

3D Drucker

 

In vielen Branchen vereinfacht der 3D-Druck Herstellungsverfahren und vergrößert so das Potenzial der Unternehmen. Dabei gibt es viele Bereiche, in denen sich diese Fertigung hervortut, aber auch solche, in denen konventionelle Verfahren besser bleiben. Im Großen und Ganzen profitiert die Industrie jedoch vom 3D-Druck – wenn die richtigen Geräte zum Einsatz kommen.

 

Verschiedene 3D-Druck-Technologien in der Industrie

Wenn Sie sich mit dem Thema des industriellen 3D-Drucks befassen, sind Sie womöglich bereits auf die Begriffe FDM und FFF gestoßen. Sie bezeichnen beide das Herstellungsverfahren des schichtweisen Aufbaus im 3D-Druck. Jedoch findet sich bei den Geräten immer nur eine der beiden Bezeichnungen. Das liegt daran, dass es sich beim Fused Deposition Modelling (FDM) um den vom Entwickler des Verfahrens geschützten Ausdruck handelt. Obwohl die Technologie nicht mehr patentiert ist, bleibt der Name dafür blockiert. Daher wurde die Bezeichnung Fused Filament Fabrication (FFF) erdacht, die kommerzielle Hersteller inzwischen für ihre Drucker einsetzen. Solche erhalten Sie beispielsweise bei 3dmensionals.de.

 

Industrielle Anwendungsgebiete von 3D-Druckern

Die Stärken von 3D-Druckern liegen in der Möglichkeit zur hohen Individualisierung und der Fähigkeit, besondere Komplexität abzubilden. Gerade bei geringen Stückzahlen glänzt das Fertigungsverfahren. Bei Massenproduktion nach Standards hingegen bietet es sich weniger an. Daher kristallisieren sich einige Anwendungsgebiete in verschiedenen Branchen heraus, die im Folgenden kurz angerissen werden.

 

Modelldruck in der Architektur

Nach wie vor ist es in der Architektur gang und gäbe, Modelle in aufwendiger Handarbeit zu fertigen. Das kostet viel Zeit und kann deutlich einfacher umgesetzt werden. In den meisten Fällen liegen die Modelle bereits in digitaler Form vor. Von hier aus ist es nur noch ein kleiner Schritt, um sie per 3D-Druck umzusetzen. Dabei sind weitaus mehr Details realisierbar als von Hand – zudem können sie skaliert werden. Insbesondere bei unkomplizierten Modellen ist die Produktion so weitaus einfacher.

 

Bauteildruck in der Luftfahrt

Flugzeuge sind der klassische Vertreter des Leichtbaus. Hier ist es besonders wichtig, dass jedes einzelne Bauteil so wenig Gewicht wie möglich auf die Waage bringt. Gleichzeitig darf die Stabilität nicht leiden. Nur ausreichend steife und dauerhafte Teile können eingesetzt werden. Der 3D-Druck hilft hier vor allem dabei, bionische Bauteile zu optimieren, kommt aber auch für die Fertigung komplexerer Komponenten infrage. So wird das Gewicht merklich reduziert.

 

Prototypdruck in der Fertigung

Prototypen stellen zwei Anforderungen: Sie müssen schnell gefertigt sein und -leicht geändert werden können. Hier greifen gleich zwei Vorteile des 3D-Drucks. Es handelt sich um ein schnelles Verfahren und Änderungen können innerhalb kürzester Zeit eingearbeitet bzw. umgesetzt werden. Das erlaubt nicht nur eine kurze Herstellungszeit, sondern auch ein hohes Maß an Individualität.

 

Prothesendruck in der Medizin

Jeder Mensch ist einzigartig. Entsprechend flexibel und vielfältig müssen die Möglichkeiten sein, um Medizinprodukte und Hilfsmittel anzupassen. Die hohe Designfreiheit des 3D-Drucks punktet hier ungemein. Dadurch ist es möglich, Prothesen, wie beispielsweise künstliche Gelenke, gezielt an jeden Patienten anzupassen. Nicht nur hinsichtlich der Form, sondern auch der Oberflächenstruktur. So kann das Optimum herausgeholt werden, sodass das Produkt am Ende perfekt zum Patienten passt.

 

Auch interessant:

So stellen Sie die Rückverfolgbarkeit von Produkten aus dem 3D-Drucker sicher

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 3D Drucker, 3D-Druck Technologien, industrieller 3D Druck, 3D Drucker Anwendungsgebiete
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 625 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
3D-Druck für Unternehmen lohnt sich
Der 3D-Druck ist eine der zukunftsweisenden Lösungen in den verschiedensten herstellenden Branchen und eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0. Warum? Wir klären Sie auf. mehr
Checkliste: Hier handelt es sich nicht um außergewöhnliche Belastungen
Nicht jeden finanziellen Aufwand, den Sie steuermindernd geltend machen, erkennt das Finanzamt als außergewöhnliche Belastung an. Verschaffen Sie sich anhand unserer Checkliste einen Überblick. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
So stellen Sie die Rückverfolgbarkeit von Produkten aus dem 3D-Drucker sicher
Markenprodukte imitieren, Waffen herstellen, Schlüssel nachmachen: Der 3D-Drucker ermöglicht vieles. Vor allem vieles, was rechtlich bedenklich ist oder sein könnte. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Stress Führungskraft Mitarbeiter Erfolg Ziele Arbeitsplatz Buchtipp Kurswechsel Excel Tabelle Motivation Tabelle Weihnachten Ziel Fehler Selbstmanagement Kommunikation Karriere Zeit Meeting infografik Präsentation Zeitmanagement

Meist Gelesen

Über die r(w)ichtige Kommunikation mit Ihren ausländischen Kunden und...
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten