Klug suchen: Google-Tricks für schnelle Ergebnisse
9. Juni 2009
Wer etwas sucht, der benutzt in der Regel Google und tippt dort auch ein, was er sucht.
Damit Sie sich auf der Suche nach dem Ergebnis nicht durch viele Seiten klicken müssen, gibt es Schlüsselworte, Seiten oder Parameter, die die Information auf dem Silbertablett servieren.
Besondere Schlüsselbegriffe
- Definiere (Begriff) stellt einen Link mit Erklärung an den Anfang, und das funktioniert auch mit deutschen Wörtern.
- (deutsch-andere Sprache) (Begriff) bzw. (andere Sprache-deutsch) liefert Link zu einer Übersetzung, wobei bei Sprache die Länderkurzzeichen ausreichen, z. B. Business de-en.
- Kino (Stadt) liefert sofort das Kinoprogramm in der Stadt.
- Wetter (Stadt) liefert eine Wettervorhersage.
- (Rechenaufgaben) werden sofort gelöst, z. B. 120*1,19. Google kennt auch Sonderbefehle wie Potenzen (mit dazwischen gestelltem ^), bestimmte Operationen wie z. B. Wurzel (sqrt(zahl)) und bestimmte Konstanten, z. B. e und pi.
- (Umrechnungen) werden vorgenommen, z. B. mph in km/h oder Sekunden in Minuten.
- (Währungsumrechnungen) - Google kennt viele ausländische Währungen und liefert auch direkt die Berechnung dazu.
- Eine Adresse sucht auch automatisch in Google Maps, ohne dass dieses explizit aufgerufen wurde.
- Eine Telefonnummer zeigt als erstes günstige Call-by-Call-Vorwahlen an.
- (Startbahnhof) (Zielbahnhof) (Uhrzeit) zeigt eine Bahnverbindung zwischen den beiden an.
- Das Aktienkurzsymbol eines Unternehmens zeigt seinen aktuellen Kurs.
Suche in besonderen Bereichen
- Wer statt der Standard-Webadresse direkt den richtigen Dienst eingibt, bekommt auch das genauere Ergebnis. Denn maps.google.de sucht in einer Landkarte eine Adresse
- books.google.de sucht in Büchern - hier stehen aber nur die zur Verfügung, die Google schon eingescannt hat und die Rechteinhaber mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Suche mit Parametern
- mit einer Tilde ~ (AltGr-+ in Windows bzw. Option-N bei Apple) vor dem Wort werden auch Ergebnisse angezeigt, auf denen Synonyme des Suchbegriffs enthalten sind.
- mit filetyp=(Endung) findet nur Dateien mit einer bestimmten Endung (doc, pdf, mp3...)
- inurl:(Begriff) sucht Begriffe, die in einer Unteradresse enthalten sind, z. B. bestimmte Unterverzeichnisse
Autor: Thomas Jungbluth
Diesen Artikel:
- 's blog
- Kommentieren
- 7034 Aufrufe