Dokumente im Web bearbeiten – die besten Online-Tools
Nie mehr Programme installieren: Onlinesoftware hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Alternative zu lokal installierten Anwendungen entwickelt. Und sie bietet Ihnen bedeutende Vorteile: Die Systemvoraussetzungen auf Ihrem eigenen Rechner spielen kaum eine Rolle, eine durchschnittlich hohe Bildschirmauflösung und eine einigermaßen schnelle Internetverbindung auf DSL-Niveau reichen aus.
Ob Sie Windows, Linux oder Mac OS X den Vorzug geben, ist dagegen völlig unerheblich. Ein zweiter Vorteil: Da sowohl die Applikationen als auch Ihre Dokumente online zur Verfügung stehen, können Sie mit Hilfe Ihrer Zugangsdaten von jedem beliebigen Computer aus darauf zugreifen, also zum Beispiel auch von einem Internetcafé aus.
Selbst wenn Ihr eigener Computer gestohlen oder zerstört werden sollte, bleiben Ihre Dokumente erhalten.
Ihr Office online
Eine der bekanntesten Onlineapplikationen ist Google Text & Tabellen: Damit können Sie Texte, Tabellenblätter und inzwischen auch Präsentationen verfassen, und Ihre Dokumente zudem für die Bearbeitung durch andere Nutzer dieses Dienstes freigeben.
Speziell die Tabellenkalkulation bietet weitere Features, die sich in dieser Form nur in einer Onlineapplikation realisieren lassen, zum Beispiel die Einbindung permanent aktualisierter Aktienkurse.
Deutlich umfassender und lokal installierten Komponenten sehr ähnlich sind die Webanwendungen von Zoho. Unter den Dienst Zoho Business sind vierzehn typische Office-Anwendungen zusammengefasst, unter anderem ein E-Mail-Client, in dem sich beliebig viele E-Mail-Konten einrichten lassen, ein Kalender, ein Modul für Online-Meetings, ein Wiki und viele weitere Applikationen, darunter auch Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. Alle Applikationen - auch die ausschließlich geschäftlich nutzbaren - können Sie in der Grundversion für sich selbst und bis zu neun weitere Personen kostenlos verwenden.
Ebenfalls kostenlos ist die Online-Bildbearbeitung Photoshop Express. Die Anwendungen bieten alle wesentlichen Funktionen einer Bildbearbeitung wie die Korrektur roter Augen, dies Begradigung schiefer Horizonte, den Beschnitt oder die Korrektur eines Farbstichs. Außerdem stehen zwei Gigabyte Online-Speicher für Ihre Fotos zur Verfügung.
Prüfen Sie Ihre E-Mails
Auf einem fremden Rechner die eigenen E-Mails abzufragen, ist eigentlich nur möglich, wenn der E-Mail-Dienst einen Webzugang bietet. Wenn das nicht der Fall sein sollte, ersetzt diesen die Webanwendung Mail2Web.
Sie benötigen lediglich Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort, mit dem Sie Ihr E-Mail-Konto abfragen. Die Serveradresse ermittelt Mail2Web bei der Abfrage selbstständig aus diesen Daten, fragt Ihren Posteingang ab und ermöglicht sogar das Verfassen und Verschicken von E-Mails über Ihre eigene Adresse.
Für einen Preis ab 4,95 US-Dollar monatlich bietet Mail2Web auch einen dauerhaften Webzugang zu Ihren E-Mails, der auf „Outlook Web Access" basiert, einer Online-Variante von Microsoft Outlook.
Expertenrat
Auch bei der Arbeit mit Webanwendungen sollten Sie Ihre Daten regelmäßig auf einem lokalen Speichermedium sichern. Die Dienstanbieter versprechen zwar, die auf ihren Servern gespeicherten Daten regelmäßig zu sichern. Sollten dabei aber dennoch für Sie wertvolle Daten verloren gehen, müssten Sie einen Anspruch auf Schadenersatz erst mühsam einklagen. Schließen die Geschäftsbedingungen des Dienstleisters Schadenersatzansprüche aus, wie es fast immer der Fall ist, dürften Sie zudem auch vor Gericht schlechte Karten haben.
Lesen Sie hier, wie Sie mit Suchordnern Zeit sparen können.
- Kommentieren
- 14544 Aufrufe