6 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung für KMUs
Jede Webseite, die bei Google Beachtung finden will, sollte suchmaschinenoptimiert sein. Nur Internetseiten, die von Google gefunden und für gut erachtet werden, haben die Chance auf die ersten Plätze in den Suchergebnissen (SERPs). Suchmaschinenoptimierung ist daher ein Thema für Unternehmen jeder Größe. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können einiges tun, um bei Suchanfragen ein gutes Ranking zu erhalten. Wir geben Ihnen 6 Tipps für die Suchmaschinenoptimierung von KMUs.
1. Nutzerfreundlichkeit durch mobile optimiertes Webdesign
Bereits seit längerem, vermehrt jedoch seit April 2015 achtet Google sehr stark darauf, wie gut eine Webseite ihre Inhalte für mobile Endgeräte optimiert hat. Eine nutzerfreundliche Webseite ist eine der bedeutendsten Voraussetzungen, um User auf der Seite zu halten. Nur wer ein gleichermaßen gutes Ergebnis erhält, ganz gleich von welchem Endgerät die Seite aufgerufen wird, bleibt und wird die Seite häufiger nutzen. Die ersten drei Sekunden entscheiden darüber, ob ein Interessent die geöffnete Seite für gut oder schlecht befindet. Durchschnittlich 15 bis 30 Prozent aller Suchanfragen erfolgen über Smartphone oder Tablett. Noch ein Grund mehr also, die eigene Seite auf die mobile Internetnutzung zu optimieren.
Anpassungsfähige Webseiten, erstellt im Responsive Design, sind hier die Lösung. Responsive Websites liefern für jede Ausgabegröße das optimale Erscheinungsbild.
2. Schnelle Antworten durch geringe Ladezeiten
Wer unterwegs mit dem Smartphone surft, hat es oft eilig. Lange auf den Aufbau einer Seite oder das Laden aufwändiger Grafiken zu warten ist nicht drin, macht nervös, kostet kostbares Datenvolumen und führt zu hohen Absprungraten. Wichtig ist es daher, bei der Programmierung von vornherein darauf zu achten, dass die gesamte Seite mit all ihren Inhalten schnelle Ladezeiten garantiert. Erfahrene Agenturen für Webdesign mit dem Background der Suchmaschinenoptimierung stehen Ihnen hierbei gerne beratend zur Seite.
3. Suchmaschinenoptimierung durch hochwertigen Content
Irgendetwas schreiben kann jeder. Wer aber Interessenten binden will, muss mit guten Inhalten überzeugen. Heben Sie sich ab von Ihrer Konkurrenz und bieten Sie den Usern einen unschlagbaren Mehrwert. Liefern Sie Zusatzinformationen zu Produkten, Inhaltsstoffen und Herkunft. Geben Sie Hilfestellung in Form von Produktvideos oder Aufbauanleitungen zum Download. Geben Sie Ideen zu weiteren Einsatzmöglichkeiten Ihrer Produkte. Veröffentlichen Sie attraktive Angebote. Schaffen Sie Anreize, die die Besucher zum Wiederkommen animieren: Wöchentliche Tipps, monatliche Newsletter, tägliche Angebote, wiederkehrende Gewinnspiele. Schöpfen Sie aus Ihrem Fundus oder lassen Sie sich über weitere Möglichkeiten beraten.
4. Ihr Alleinstellungsmerkmal in Schlüsselwörter verpackt
Der Haupt-Bestandteil einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung ist die Verwendung von Schlüsselwörtern. Ermitteln Sie unter welchen Suchbegriffen Sie auf Google und Co. gefunden werden wollen. Legen Sie dann mit Hilfe einer professionellen Suchmaschinenanalyse fest, welches die besten Schlüsselwörter/Keywords für Ihr Unternehmen sind. Nicht immer sind die offensichtlichen Begriffe die erfolgreichsten. Je nach Konkurrenzsituation kommt man mit ähnlichen Keywords oft schneller zum Ziel. Daher sollte die Keywordrecherche auch immer eine Konkurrenzanalyse beinhalten. Stellen Sie vielleicht heraus, was Sie von anderen unterscheidet und machen Sie diese Wörter oder Phrasen zu Ihren Suchkriterien.
5. Allumfassender Einsatz von Keywords
Wenn Sie Ihre Keywords, über die Sie in Google gefunden werden wollen, ermittelt haben, setzen Sie diese überall ein, wo es möglich ist. Wenn möglich lassen Sie es in den Texten und Überschriften wiederkehren, genauso wie in Bildunterschriften. Aber auch in dem für die User nicht sichtbaren Backend der Webseite finden diese Begriffe in einer professionellen Suchmaschinenoptimierung Verwendung: Metatexte und Bildtitel enthalten ebenfalls die wichtigen Schlüsselwörter.
Achten Sie allerdings auf eine gute Lesbarkeit der Texte. Eine zu hohe Keyworddichte in einem Beitrag wird von Google als Spamming abgestraft. Zudem sollten Sie darauf achten, dass jede Unterseite über ein eigenes Keyword verfügt.
6. Lokale Suchmaschinenoptimierung - Mit Links Spuren hinterlassen
Der lokale Bezug macht die Suchmaschinenoptimierung für KMU so interessant. Den größten Vorteil ziehen diese Unternehmen vor allem dann daraus, wenn Sie in den lokalen Suchanfragen auf den ersten Plätzen erscheinen. Es gibt einige Möglichkeiten, diesen lokalen Bezug im Rahmen der Lokal SEO zu schaffen.
- Lokal vertreten sein mit Ortsnamen in den Keywords
Verbinden Sie Ihre Keywords mit den Orten, in denen Sie gefunden werden wollen. Zum Beispiel „Friseur Hannover“ oder „KFZ-Werkstatt in Herford“. - Kontaktdaten streuen mit Linkbuilding
Hinterlassen Sie im Netz Links zu Ihrem Unternehmen, wo immer es möglich ist. Achten Sie darauf, dass es sich um eine hochwertige Seite handelt, mit der Sie kooperieren. Denn „schlechte“ Links werden von Google nicht indexiert, bzw. eher negativ gewertet. Am einfachsten und schnellsten können Sie ihren Firmennamen inklusive Kontaktdaten und Webadresse in Online Branchenbüchern eintragen. Auch Links auf der Homepage nicht konkurrierender Firmen in Ihrer Nähe stärken das Vertrauen von Google in Ihre Webseite. - Präsent sein mit „Google my Business“
Wer in den Google Rankings weit nach oben möchte, tut gut daran, in allen Google Diensten vertreten zu sein. Die Plattform „Google my Business“ ist hierfür das optimale Tool, um in den Google Suchergebnissen mit den gleichen Kontaktdaten vertreten zu sein, wie in Google Maps oder Google+. Sie pflegen Ihre Informationen nur einmal in dem Google my Business Account und halten so Ihre Daten in den Google Tools schnell und einfach aktuell.
Fazit
Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur etwas für die „Großen“. Die Grundvoraussetzungen, wie eine sauber programmierte Webseite, die für die mobile Nutzung optimiert ist, und die über hochwertigen mit den passenden Keywords versetzten Content verfügt, können alle Unternehmen schaffen.
Für KMUs empfiehlt es sich, als erstes Ziel ein gutes Ranking in den lokalen Suchergebnissen anzustreben. Wer regional startet und sich hier in den Google Suchergebnissen bereits nach oben gekämpft hat, hat ein gutes Fundament auf dem er aufbauen kann. Im zweiten Schritt kann ein überregionaler Linkaufbau gestartet werden. Alle Aktivitäten zusammen zahlen auf das Konto „erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung“ ein.
- Kommentieren
- 8358 Aufrufe