Projektmanagement: Arbeitsberichte erleichtern die Leitung einzelner Projekte
Projektmanagement: Ein Arbeitsbericht hat viele Vorteile
Einen Arbeitsbericht vom Mitarbeiter zu fordern, mag vielleicht abwegig sein. Argumente wie „Es kostet zu viel Zeit“ oder „Der Mitarbeiter muss nicht noch größeren formalen Zwängen unterworfen werden“ verwerfen schnell diese Idee.
Doch ein Arbeitsbericht bietet nicht allein Ihnen als Führungskraft und Vorgesetzten viele Vorteile, sondern auch den Kollegen und anderen Mitarbeitern, die innerhalb des Projektmanagements zusammen an einem Projekt arbeiten. Denn ein Arbeitsbericht
- gewährleistet die Qualitätskontrolle.
- zeigt auf, wer was wann und wie durchgeführt hat.
- kann für die Optimierung der Zusammenarbeit genutzt werden.
- dient den einzelnen Projektmitglieder dazu, Aufgaben und Arbeiten besser zu koordinieren und eigenverantwortlich Ergebnisse zu überprüfen.
- dokumentiert so Tätigkeiten, die bei der späteren Projektauswertung als Planzahlen für die Kalkulation zukünftiger Projekte und Arbeiten herangezogen werden können.
- bietet wichtige Informationen, die gerade bei der Wiederholung bestimmter Tätigkeiten herangezogen werden sollten – als Lernfaktor.
- hinterlegt Zahlen, die für die betriebswirtschaftliche Auswertung, als auch für die Planung von Personalkapazitäten herangezogen werden können.
Arbeitsbericht Vorlage: Arbeitsbericht schreiben leicht gemacht
Arbeitsbericht |
|
Name des Mitarbeiters, der die Aufgabe erledigt hat:
|
|
Name des Projektes: |
|
Beschreibung der Tätigkeit/en |
Datum und Dauer der Tätigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 19810 Aufrufe