Business-Netz Logo
Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten

Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten

15. Oktober 2019

Wer in Aktien investiert, muss sich früher oder später über seine Anlagestrategie Gedanken machen. Ein aktiveres Vorgehen verheißt in der Regel mehr Gewinn. Hebelprodukte sind das Mittel der Wahl, um höhere Renditen zu erzielen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob sich das Risiko lohnt und wie man am besten vorgeht.

 

 

Unterschiedliche Hebelprodukte

Hebelprodukte sind Derivate von Basiswerten wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen. Mit ihnen kann man gleichermaßen von einer Kurssteigung oder -senkung profitieren. Sie werden sowohl außerbörslich als auch an der Börse gehandelt. Der außerbörsliche Handel – auch OTC- oder Direkthandel genannt – dominiert jedoch. Das liegt daran, dass die Derivate außerhalb der Börse eher zu den Interessen der Trader passen.

 

Klassische und Turbo-Optionsscheine

Optionsscheine sind verbriefte Wertpapiere, die in unterschiedlicher Form erhältlich sind. In Kopplung mit Optionsanleihen spricht man von klassischen Optionsscheinen. Anleihen und Optionsscheine können jeweils auch unabhängig voneinander gehandelt werden. Eigenständige Optionsscheine heißen auch nackte Optionsscheine – meist handelt es sich um Call- oder Put-Scheine. Sie werden zur Gewinnerzielung ausgegeben und erhalten keine Deckung durch Vermögenswerte des Verkäufers. Sie sind an der Börse am häufigsten vertreten. Turbo-Optionsscheine beziehungsweise Knock-Out-Zertifikate sind zeitlich befristet oder ohne Ablaufdatum erhältlich. Die Laufzeit ist allerdings kürzer als bei anderen Optionsscheinen. Ein Turbo-Optionsschein setzt sich zusammen aus

 

  • Basispreis,
  • Knock-Out-Schwelle,
  • Bezugsverhältnis,
  • Zinsanpassungssatz und
  • Hebel.

 

Sobald der Schwellenwert erreicht ist, ist das Derivat vom Markt.



 

CFDs

Contracts for Difference gelten als transparentestes Hebelprodukt. Sie stellen nicht nur den Basiswert dar, sondern verfallen außerdem nicht und haben keinen Knock-Out. Zudem profitieren Trader mit CFDs von steigenden und fallenden Kursen. Ein entsprechendes Risikomanagement darf jedoch auch bei CFDs nicht fehlen: Ohne einen Trading-Plan mit eindeutigem Stopp Loss geht hier nichts.

 

Der Ablauf beim Handel mit Hebelprodukten

Für den Direkthandel braucht es eine geeignete Plattform. Durch einen Online-Broker haben Trader die Möglichkeit, mit Market Makern in Kontakt zu treten. Diese bestimmen Handelsvolumen und Preise der Derivate, wodurch ein fortlaufender Handel ermöglicht wird. Trader stellen über den Online-Broker eine Anfrage zum Preis des Hebelprodukts. Erhalten sie eine Antwort, müssen sie quasi sofort entscheiden, ob sie zu diesen Konditionen kaufen wollen oder nicht.

 

Online-Broker wie Flatex bieten Kunden im Bereich außerbörslichen Handels verschiedene Preisstufen und Konditionen. Es entfallen zum Beispiel die Fremdspesen, zudem besteht ein Festpreis und man hat die Wahl zwischen verschiedenen Handelspartnern. Als Bonus steht Kunden diverses Material zur Verfügung, um sich über den Bereich Direkthandel zu informieren. Durch die Teilnahme an Webinaren ist zudem der Austausch mit Finanzexperten möglich.

 

Die Vorteile von Hebelprodukten

Für Anleger bieten Hebelprodukte den Vorteil, dass zum Handel mit Basiswerten weniger Kapital benötigt wird als diese überhaupt besitzen: Die Kosten für ein Derivat betragen immer nur einen Teil des Basiswerts. Je höher der Hebel ist, desto geringer ist der Preis für das Hebelprodukt. Man selbst muss nur die Sicherungsleistung aufbringen, den Rest liefert der jeweilige Broker. Trotzdem erhält der Anleger den vollen Ertrag. Durch den außerbörslichen Handel entfallen für Trader außerdem die sonst fälligen Gebühren. Die Handelszeiten sind besser gesetzt und der Handel wird schneller ausgeführt – innerhalb eines Tages oder sogar weniger Minuten.

 

Die Hebelwirkung kann beim Handel mit den Derivaten zudem zu überproportionalen Renditen führen – dafür muss der Trader den Markt jedoch genau kennen. Hebelprodukte eignen sich also vor allem für versierte Anleger. Auch wenn hohe Gewinne locken, das Verlustrisiko ist groß. Für ungeübte Trader bedeutet das fast immer finanzielle Einbußen.

 

Neuerungen seit 2018

Für den außerbörslichen Handel mit Hebelprodukten gelten mittlerweile strenge Regelungen. Das Ziel der sogenannten „Markets in Financial Instruments Directive“ (MiFID Gesetz II) sieht vor, mehr Harmonie in die Finanzmärkte zu bringen und für mehr Transparenz und besseren Verbraucherschutz zu sorgen. So müssen beispielsweise Beratungsgespräche aufgezeichnet und archiviert sowie zu jeder Anlagenempfehlung eine Geeignetheitserklärung angefertigt werden. 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Aktien, Derivate, Börse, Rendite, Gewinn, Trader, Anlagestrategie, Hebelprodukte, Basiswert, Trading, Online-Broker, Aktienhandel Chancen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6764 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Nützliche Innovation oder Totgeburt – Kontaktloses Bezahlen mit Kreditkarten...
Das kontaktlose Bezahlen soll Umsätze ankurbeln und Kosten reduzieren. Wie der Handel darauf reagieren sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Hopp oder Top: Binäre Optionen
Eine relativ neue Anlageform sind die binären Optionen. Die häufigsten Fragen zu dieser Anlageform haben wir für Sie zusammengestellt. mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Übersicht: Kosten bargeldloser Zahlungssysteme im Handel
Diese Übersicht zeigt Ihnen, welche Kosten und Gebühren bei bargeldlosen Zahlungssystemen wie Kreditkarte & Co fällig werden. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuern Finanzamt Steuern sparen Einkommensteuererklärung Einkommensteuer Steuerhinterziehung Lohnsteuer Kindergeld Geschäftsführer Entfernungspauschale Aufwendungen BFH Kredit Sonderausgaben Werbungskosten Umsatzsteuer Steuererklärung

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Karatbars: Gold ist Pflicht! Zu welchem Anteil soll das Edelmetall...
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten