Business-Netz Logo
Berufsunfähigkeits-Versicherung: So sind Sie bei Berufsunfähigkeit richtig versichert Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Berufsunfähigkeits-Versicherung: So sind Sie bei Berufsunfähigkeit richtig versichert
  • Anzeigen
  • What links here

Berufsunfähigkeits-Versicherung: So sind Sie bei Berufsunfähigkeit richtig versichert

15. Oktober 2012

Richtig versichert gegen Berufsunfähigkeit: Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss

Sind Sie richtig versichert? Welche Versicherungen sind notwendig und auf welche Versicherungen können Sie getrost verzichten?

Berufsunfähigkeitsversicherung - So sind Sie bei Berufsunfähigkeit richtig versichert

Viele Verbraucher sind ob der Vielzahl an Versicherungen verunsichert. Das Zurechtfinden im immer dichter werdenden Versicherungsdschungel wird zunehmend schwieriger. Deshalb zeigt Ihnen die nachstehende Übersicht, welche Versicherungen von Versicherungsexperten und Verbraucherschützern als unverzichtbar erachtet werden:

  1. Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung/private Kranken- und Pflegepflichtversicherung
    Jeder Bürger muss krankenversichert sein. Wer nicht der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht unterliegt, muss sich seit 2009 bei einer privaten Krankenversicherung versichern. Für die privaten Versicherungsunternehmen besteht ein Kontrahierungszwang zu einem sogenannten Basistarif. Mit anderen Worten dürfen die privaten Krankenversicherer den Vertragsschluss z. B. nicht wegen gesundheitlicher Risiken ablehnen.
    >>Vergleichsrechner Private Krankenversicherung
     
  2. Privathaftpflichtversicherung
    Die private Haftpflichtverletzung gilt als die wichtigste Versicherung überhaupt. Sie ist deshalb zwingend erforderlich, weil in Deutschland jede Privatperson unbegrenzt für alle Schäden haftet, die sie verursacht. Durch die private Haftpflichtversicherung sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgesichert. Es besteht in aller Regel die Möglichkeit, Kinder und Partner mitzuversichern.
    >>Vergleichsrechner Privathaftpflichtversicherung
    >>Vergleichsrechner private Pflegeversicherung
     
  3. Berufsunfähigkeitsversicherung
    Jeder, der von seinem Arbeitseinkommen lebt, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig ist, d. h. dauerhaft seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
    >>Vergleichsrechner Berufsunfähigkeitsversicherung
     
  4. Kfz-Haftpflichtversicherung
    Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, d. h. jeder Halter eines Kraftfahrzeuges ist verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Durch die Kfz-Haftpflichtversicherung sind Sach-, Personen und Vermögensschäden versichert. Der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Zulassung des Fahrzeugs.
    >>Vergleichsrechner Kfz-Versicherung
     
  5. Private Auslandsreise-Krankenversicherung
    Alle in der Gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Personen, die beruflich ins Ausland reisen, im Ausland Urlaub machen oder nur einen Kurztrip ins Ausland vorhaben, sollten als Zusatzabsicherung eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen. Die Auslandsreise-Krankenversicherung deckt die Kosten für medizinische Behandlungen, Medikamente und den Rücktransport im Krankheitsfall.

 

Super-GAU Berufsunfähigkeit: Berufsunfähigkeitsrente schützt vor finanziellem Ruin

Rund jeder vierte Beschäftigte muss seinen Beruf aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Rückenbeschwerden oder Krebs vorzeitig aufgeben. Vor diesem Hintergrund sind sich Versicherungsexperten und Verbraucherschützer einig, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für die meisten Berufstätigen unverzichtbar ist. Denn während beispielsweise die Unfallversicherung nur bei Unfällen leistet, bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung auch Schutz vor den finanziellen Risiken im Falle von Krankheit und Invalidität.

 



 

Praxis-Tipp

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jeden ein Muss, der seinen Lebensunterhalt durch eine berufliche Tätigkeit verdient und deshalb auf seine Arbeitskraft angewiesen ist. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente deckt den finanziellen Bedarf nicht mehr annähernd (durchschnittlich 800 bis 900 € in den alten und 600 bis 700 € in den neuen Ländern pro Monat). Vor 1961 geborene Erwerbstätige bekommen noch etwas mehr. Darüber hinaus setzt die Erwerbsminderungsrente voraus, dass der Versicherte erwerbsunfähig ist, d. h. überhaupt keiner Tätigkeit mehr nachgehen kann.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung versichert die individuelle berufliche Leistungsfähigkeit des Versicherten in Bezug auf seinen zuletzt ausgeübten Beruf bzw. auf eine andere Tätigkeit, die der Versicherte tatsächlich ausübt. Versichertes Risiko ist der zumindest 50-prozentige Wegfall der Berufsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen. Eine geläufige Definition der Versicherer lautet:

„Vollständige Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherungsnehmer infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich für die Dauer von mindestens drei Jahren (Prognosezeitraum) außer Stande ist, seinen Beruf, wie er vor Eintritt der Krankheit, Körperverletzung oder des Kräfteverfalles beschaffen war, auszuüben.“

oder

„Vollständige Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherungsnehmer infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich für die Dauer von mindestens drei Jahren (Prognosezeitraum) außer Stande ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die er aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung ausüben kann und die seiner bisherigen Lebensstellung entspricht (Verweisungsberuf).“

 

Berufsunfähigkeitsrente und Erwerbsunfähigkeitsrente sind zwei Paar Stiefel

Beachten Sie, dass sich die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Erwerbsunfähigkeitsversicherung erheblich unterscheiden. Letztere leistet nur, wenn der Versicherte nicht mehr in der Lage ist, irgendeine Tätigkeit über eine vereinbarte tägliche Stundenzahl zu verrichten. Die Betonung liegt dabei auf „irgendeine“ Tätigkeit. Das heißt bei der Erwerbsunfähigkeitsrente ist nicht die berufliche Tätigkeit versichert, sondern die allgemeine Erwerbsfähigkeit.

 

Schließen Sie keine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne vorherige Beratung ab

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, hat die Qual der Wahl. Es stehen über hundert Tarifvarianten zur Verfügung, die sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Als versicherungsrechtlicher Laie ist es schlichtweg unmöglich, die diversen Versicherungsbedingungen zu überprüfen. Deshalb haben die sorgfältige Recherche und eine unabhängige Beratung bei der Suche nach dem besten Anbieter oberste Priorität. Die teilweise extremen Preisunterschiede zwischen den einzelnen Versicherern sind für jedermann erkennbar, nicht offensichtlich sind jedoch die im Kleingedruckten, in verschachtelten Vertragsklauseln versteckten Tücken des Versicherungsvertrages, die im Ernstfall nicht selten dafür sorgen, dass der Versicherer rechtmäßig von seiner Leistungspflicht befreit ist. Damit Sie nicht in die "Kleingedruckten-Falle" tappen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um Angebote zu vergleichen und sich einen Überblick über die verschiedenen Tarife und Sonderkonditionen zu verschaffen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeit, Versicherungen, Tätigkeit, berufsunfähig, Tarifrechner, Erwerbsunfähigkeitsrente, richtig versichert, Super-GAU, Versicherungsdschungel, Tarifrechner Berufsunfähigkeitsversicherung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7971 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Haftpflicht- und Berufsunfähigkeits-Versicherung: Darauf sollten Sie achten!
Zu den wichtigsten Versicherungen zählen die Haftpflichtversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Auf diese Punkte sollten Sie achten, wenn Sie eine solche Versicherung abschließen wollen. mehr
Berufsunfähigkeits-Versicherung: Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss. Doch wie so oft stecken die Tücken im Detail. Lesen Sie hier, auf welche Klauseln Sie besonders achten sollten. mehr
Private Haftpflichtversicherung: ein Muss, auch wenn man jung ist
Eine private Haftpflichtversicherung braucht jeder. Tritt ein entsprechendes Schadensereignis ein, können die finanziellen Folgen gravierend sein - schlimmstenfalls existenzbedrohend. Die Privathaftpflichtversicherung schützt davor. mehr
Sich selbstständig machen: Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer
Sie möchten sich selbstständig machen und planen gerade Ihre Existenzgründung? Dann sollten Sie diese wichtigen Versicherungen nicht unbeachtet lassen. mehr
Berufsunfähigkeitsversicherung für Unternehmer und Selbstständige
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie Ihren Lebensstandard für den Fall sichern, dass Sie eines Tages Ihre Arbeit nicht mehr ausüben können. Machen Sie den Tarifvergleich unter den Testsiegern - gleich hier. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Kredit Lohnsteuer Einkommensteuererklärung Steuern sparen Steuerhinterziehung Entfernungspauschale Werbungskosten BFH Steuern Steuererklärung Aufwendungen Sonderausgaben Finanzamt Umsatzsteuer Geschäftsführer Kindergeld Einkommensteuer

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • ELStAM startet – Neue Herausforderung für Ihre Lohnabrechnung 2013
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten