Business-Netz Logo
Kunst kaufen mit Kryptowährungen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Kunst kaufen mit Kryptowährungen
  • Anzeigen
  • What links here

Kunst kaufen mit Kryptowährungen

18. Mai 2021

Haben Sie sich schon einmal mit Kryptowährungen beschäftigt, wissen Sie, dass viele von ihnen – darunter auch Bitcoin, die älteste Kryptowährung der Welt – auf der Blockchain-Technologie basieren. Diese ermöglicht den Handel mit digitalisierten Vermögenswerten. Dabei muss es sich nicht zwingend um Geldwerte handeln. Auch Non-bankable Assets wie Immobilien oder Gemälde können auf die Weise gehandelt werden.

 

Zusätzlich beschleunigte sich die Digitalisierung des Kunstmarktes in den vergangenen Monaten durch neue Formen der Kunstbetrachtung. Nicht zuletzt liegt es an der Pandemie, dass Kuratoren gezwungen waren, ihre Räume per Live-Stream oder Video-Chat zu öffnen.

 

 

Krypotkunst, Krypotwährungen - beschäftigen sich Galerien überhaupt damit?

Natürlich, besonders eine online Kunstgalerie beschäftigt sich schon seit Dezember 2017 mit Kryptowährungen und hat daher 2019 ein Zahlungssystem für Bitcoin eingeführt: SINGULART. Im Juli 2019 wurde erstmals ein Werk mit Bitcoin auf SINGULART erworben: „The King of Street Art” (2019) des französischen Street Artists Vincent Bardou.

 

The King of Street Art“ (2019), Vincent Bardou singulart.com © Vincent Bardou

 

Was hat es mit der Kryptokunst auf sich?

Bei den Kryptowährungen handelt es sich um die bislang bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie. Diese „Datenkette“ ist jedoch nicht nur darauf beschränkt, Währungstransaktionen zu unterstützen und neue Währungen hervorzubringen. Bereits seit mehreren Jahren wächst ein ganz neuer Markt, der der traditionellen Kunstwelt unter Umständen irgendwann den Rang abläuft. Die Rede ist von der Kryptokunst. Hierbei handelt es sich um Kunstwerke, die auf eigenen Kryptoplattformen gehandelt werden. Diese dienen als Bindeglied zwischen den Künstlern und den Sammlern. Sie ermöglichen das Entstehen kreativer Kunstwerke ohne großen Zeitaufwand. Dadurch erhält jedermann Zugang auf den Kunstmarkt. Gleichzeitig kann über entsprechende Plattformen der Verkauf direkt geregelt werden, was eine weitere Zeitersparnis mit sich bringt.

 

Aber wie funktioniert dieser Prozess nun genau? Kaufen Sie ein Kryptokunstwerk, erhalten Sie die entsprechende Datei sowie einen non-fungible Token. Dieser wird mit NFT abgekürzt. Die NFT-Technologie erlaubt den dezentralen Kauf von:

  • digitalen Bildern,
  • animierten Videos,
  • Bestandteilen in virtuellen Welten oder
  • Memes.

 

Hierbei erwerben Sie einen non-fungible Token, bei denen im Gegensatz zu klassischen Kryptowährungen jeder einzigartig ist. Das bedeutet, er ist von den anderen klar unterscheidbar. Der entsprechende Token ist untrennbar mit dem von Ihnen erworbenen Kunstwerk verbunden. Sein Besitz bestätigt auch Ihren Anspruch auf das jeweilige Bild oder Video. Durch die Blockchain sind Ihre Eigentumsverhältnisse abgesichert.

 

Durch die NFT-Technologie können Sie sich beispielsweise damit brüsten, die Originalversion eines digitalen Bilds zu besitzen. Dennoch ist dieses nicht in Ihrer alleinigen Obhut. Vielmehr kann die ganze Welt es online bewundern, herunterladen oder vervielfältigen. Dementsprechend geht es bei Kryptokunst nicht um den alleinigen Besitz einer Datei. Die Mehrzahl der Käufer erhofft sich, das erworbene Kunstwerk innerhalb kurzer Zeit gewinnbringend zu veräußern.

 

Info:

Die NFT-Zertifizierung sorgt dafür, dass eine beliebig reproduzierbare Datei ein handelbares Original und damit ein womöglich wertvolles Sammlerstück wird. Sie ist nicht nur auf Kunstwerke wie Fotografien und Zeichnungen beschränkt, sondern kann bereits bei einem Pixel genutzt werden.



 

Sind die Mona Lisa oder Der Schrei bald als Kryptokunst zu sehen?

Bisher haben sich erst die klassischen Auktionshäuser wie Sotheby’s und Christie’s in den NFT Markt gewagt, während  klassische Kunstgalerien noch zögern. Immerhin ist die Kryptokunst ein vergleichsweise neues Phänomen. Dennoch gibt es inzwischen mehrere Künstler, die sich auf kryptonahe Kunst fokussieren. Diese kann einerseits Memes oder GIFs gifs ähnels, es werden aber auch digitale Kunstwerke oder Collagen geschaffen Unabhängig vom ästhetischen Wert eines Kunstwerks, wird dieses ohne Gegenständlichkeit zu einem digitalen Objekt. Die Faszination hinter den NFT Kunstwerken ist manchmal selbst für Kunstexperten schwer nachvollziehbar, doch eine neue Art von Kunstsammlern ist dank ihnen in den Markt eingestiegen und es ist spannend zu sehen wie es sich entwickeln wird.  .

 

Info:

Auch auf dem klassischen Kunstmarkt finden Sie zum Teil Kunst, die nicht gegenständlich ist. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Performances oder Videos.

 

Bei der Kryptokunst entscheidet oftmals der ideelle Wert über die Begeisterung auf dem Markt. Im Gegensatz zur klassischen Kunst gibt es zahlreiche neue Marktmechanismen. Viele Plattformen möchten möglichst vielen Anlegern Zugang zu entsprechenden Kunstwerken bieten. Daher fällt der Marktzugang bei ihnen niedrigschwellig aus. Es reicht bereits, sich einen kostenfreien Account auf einer entsprechenden Plattform anzulegen. Auch für Kunstschaffende werden die Hürden für die Veröffentlichung ihrer Werke aufgehoben. Jedoch sollten Sie beachten, dass Plattformen teilweise eine Art Pfand für die Identifizierung als Künstler fordern. Beispielsweise handelt es sich dabei um einen gewissen Betrag in populären Kryptowährungen wie Ethereum oder Bitcoin.

 

Digitale Kunst wird zunehmend gefragter

 

Obgleich der Kryptokunstmarkt aus Sicht der Öffentlichkeit noch wenig Beachtung erfährt, werden digitale Kunstwerke unter Sammlern immer gefragter. Im Jahr 2020 bezahlte ein Kunstsammler aus Miami rund 67.000 US-Dollar für einen Videoclip mit einer Laufzeit von zehn Sekunden. Auf diesem sah man den unbekleideten Ex-Präsidenten Donald Trump am Boden liegen. Den animierten Clip veräußerte der stolze Besitzer rund vier Monate später für rund 6,6 Millionen US-Dollar. Der Urheber, ein amerikanischer Künstler, erhielt einen Anteil von zehn Prozent vom Verkaufspreis.

 

Wurden digitale Kunstwerke früher noch belächelt, wecken derartige Beispiele das Interesse an der Kryptokunst. Die Blockchain-Technologie, die das Generieren von NFTs erst möglich macht, existiert bereits seit dem Jahr 2017. Der gesamte NFT-Markt erreichte zum damaligen Zeitpunkt einen Wert von 42 Millionen US-Dollar. Am Jahresende 2020 ist er Schätzungen von Marktforschungswebsites zufolge auf gut 338 Millionen US-Dollar gestiegen.

 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kryptowährungen, Kunst kaufen, Kunstkauf, Kunst kaufen mit Kryptowährungen, digitale Kunst, Kryptokunst, Digitalisierung des Kunstmarktes, Kryptokunstwerk
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2439 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
Ist es sinnvoll, in digitale Währungen zu investieren? Wir beleuchten die Hintergründe für eine Investition in Kryptowährungen. mehr
Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
Die Kryptowährung Ethereum wurde nicht primär als reines Zahlungsmittel kreiert, sondern es stecken noch viele andere Möglichkeiten in ihrer Nutzung. Wir stellen sie Ihnen vor. mehr
Bitcoin: Diese Steuern kommen auf Spekulanten zu
Gewinne, die durch den Handel mit Kryptowährungen erzielt werden, gehören nicht in die Kategorie der Kapitalerträge. Worauf Sie bei Ihrer Steuererklärung achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. mehr
GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten
Für Freiberufler und Unternehmen hat das Gesetzeswerk GoBD eine große Bedeutung, wenn es um die Anerkennung von Belegen beim Finanzamt geht. Nun steht eine Neufassung dieser Grundsätze mit zahlreichen ergänzenden Regelungen zur Aufbewahrung sowie... mehr
Bitcoin: Anlage mit Zukunftspotenzial?
Wie sieht die Zukunft des Bitcoin aus? Die Frage nach dem Zukunftspotenzial des Bitcoin versuchen wir in diesem Beitrag zu beantworten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuererklärung Einkommensteuererklärung Kindergeld Umsatzsteuer Geschäftsführer Finanzamt Steuerhinterziehung Werbungskosten Steuern Kredit Steuern sparen BFH Entfernungspauschale Lohnsteuer Sonderausgaben Aufwendungen Einkommensteuer

Meist Gelesen

Steuererklärung 2014: Was tun bei verpassten Fristen?
  • So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten