Business-Netz Logo
Exchange Traded Funds im Visier - Was steckt dahinter? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Exchange Traded Funds im Visier - Was steckt dahinter?
  • Anzeigen
  • What links here

Exchange Traded Funds im Visier - Was steckt dahinter?

24. April 2013

Exchange Traded Funds (ETF) - eine interessante Geldanlage

Exchange Traded Funds (ETF) gehören wie die Exchange Traded Commodities (ETC) und die  Exchange Traded Notes (ETN) zu den Exchange Traded Poducts (ETP), die an der Börse gehandelt werden.

 

Exchange Traded Funds im Visier

Bei den ETFs handelt es sich nicht um aktiv gemanagte, sondern um passive Fonds, die einen Index (z.B. Dax, Dow Jones) nachbilden. Da Exchange Traded Funds zum juristisch geschützten Sondervermögen zählen, wird das Kapital bei einer Insolvenz nicht in die Konkursmasse einbezogen. Im Ernstfall bekommt der Anleger den vollen Anteilswert zurück, wobei der täglich ermittelte Inventarwert die Grundlage für die Berechnung darstellt. Die Verwaltungsgebühren sind bei ETFs deutlich geringer als bei aktiv gemanagten Fonds. Zwar unterliegen ETFs den börsenüblichen Kursschwankungen, doch davor sind auch aktiv gemanagte Fonds nicht geschützt.

 

Wer mit Exchange Traded Funds langfristig Kapital aufbauen möchte, sollte sich für einen ETF-Sparplan entscheiden. ETF-Sparpläne funktionieren folgendermaßen: Nachdem Sie einen ETF ausgewählt haben, zahlen Sie jeden Monat einen bestimmten Betrag in den Sparplan ein. Die Höhe dieses Betrages können Sie jederzeit verändern; es ist auch möglich, die Zahlungen eine Zeit lang auszusetzen. Da ein ETF-Sparplan bereits für 50 Euro im Monat erhältlich ist, lohnt sich diese Art des Kapitalaufbaus auch für Geringverdiener.




Kritik an Indexfonds auf Agrarrohstoffe

Wenn Sie sich für einen Exchange Traded Fund entscheiden, der den DAX nachbildet, profitieren Sie von den Gewinnen der 30 größten deutschen AGs und müssen natürlich auch deren Verluste in Kauf nehmen. Abgesehen von "klassischen" Indexfonds gibt es auch ETFs, die die Preisentwicklung von Rohstoffen nachbilden und dadurch den internationalen Markt beeinflussen.

 

Dazu gehört z.B. der Food-Price-Index der Uno-Organisation FAO, der die Preisentwicklung von Milchprodukten, Ölen, Fetten, Zucker, Fleisch und Getreide abbildet. Nichtregierungsorganisationen wie die Oxfam Finanzkonzerne kritisieren Finanzprodukte, die ihren Schwerpunkt auf Agrarrohwaren legen. Sie sind der Ansicht, dass die Spekulation mit Nahrungsmitteln die Hungersnot in armen Ländern wie Afrika weiter verstärke. Die Aktivisten behaupten, dass ETFs auf Agrarrohwaren für die massiven Preisanstiege der Rohwaren verantwortlich seien. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter? Sollten Anleger in Zukunft auf Exchange Traded Funds im Rohstoff-Bereich verzichten?

Bevor Sie Rohstoff-ETFs von Ihrer Liste nehmen, sollten Sie folgendes bedenken: Es ist vollkommen normal, dass der Markt die Preise festsetzt. Würde er es nicht tun, gerieten viele Preismechanismen außer Kontrolle. Abgesehen davon profitieren Kleinbauern in Entwicklungsländern von den höheren Rohstoffpreisen, da sie mehr Geld für ihre Waren erhalten und somit die regionale Wirtschaft ankurbeln. In Fachmagazinen ist häufig die Rede davon, dass Marktmanipulationen der Zentralbanken und übermäßiges Gelddrucken die Ursache für steigende Rohstoffpreise sei. Natürlich spielen diese Faktoren eine wichtige Rolle, doch auch Ernteausfälle, wachsende Bevölkerungen und Agrar-Protektionismus sind für die Preisentwicklung der Rohstoffe verantwortlich. Wann immer die US-Notenbank Federal Reserve eine "quantitative Lockerung" ankündigt, schießen die Rohstoffpreise in die Höhe. Daraus lässt sich schließen, dass ETFs nicht die Ursache, sondern nur ein Symptom der steigenden Rohstoffpreise sind.


Neigt sich die "Gold-Ära" der Rohstoffbranche dem Ende zu?

Rohstoffe wie Erz, Kupfer, Gold, Gas und Öl sind auf dem Weltmarkt sehr gefragt. Viele Jahre lang prophezeiten Finanz-Analysten und Experten exzellente Wachstumschancen in der Rohstoffbranche. Die Realität sieht jedoch anders aus: Bergbau-Riesen wie Rio Tinto und BHP Billiton mussten in den letzten Monaten starke Gewinneinbrüche oder sogar Verluste in Kauf nehmen. Demzufolge fallen auch die Investitionen spärlich aus - viele große Projekte wurden abgebrochen oder auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Entgegen der Prognosen ist die Nachfrage nach Basismetallen wie Eisenerz und Kupfer momentan rückläufig. Diese Tatsache ist unter anderem auf die schwächere Wirtschaftsentwicklung in China und die zunehmende Erschöpfung der Minen zurückzuführen. Um neue Rohstoffquellen zu finden und sie zu erschließen, müssen die Konzerne viele Millionen investieren. ETFs, die auf Rohstoffe setzen, sind deshalb rückläufig und mit Vorsicht zu genießen. Über die Zukunftsaussichten lässt sich streiten: Einige Experten sind der Meinung, dass Rohstoff-ETFs immer noch gute Chancen bieten, während andere vor starken Preisschwankungen und Kurseinbrüchen warnen. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Exchange Traded Funds, ETF, ETF-Sparplan, Sparplan, Exchange Traded Poducts, ETP, Rohstoff, Rohstoff ETF, Geldanlage, Börse
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6785 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten