Business-Netz Logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
  • Anzeigen
  • What links here

Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen

20. Juli 2020

Wer sich in der letzten Zeit mit dem Finanzmarkt befasst hat, der wird bemerkt haben, dass die Kursentwicklungen einer Achterbahnfahrt gleichen. So stürzte der DAX mit Beginn der Corona-Krise um 40 Prozent ab - von knapp 14.000 Punkte unter 8.500 Punkte. Der Leitindex mag heute (Stand: Mitte Juli 2020) hingegen wieder bei knapp 13.000 Zähler sein. Der Verlust wurde sozusagen fast zur Gänze wieder ausgeglichen - und das innerhalb weniger Monate. Und die Prognosen sind vielversprechend.

 

Aktienhandel mit Smartphone 

 

Natürlich könnte man meinen, der Absturz unter 8.500 Punkte wäre ein Grund, warum viele Deutsche Angst vor Aktienmärkten haben. Doch das Comeback zeigt deutlich, dass jeder Absturz zugleich einen Höhenflug auslöst - vor allem dann, wenn man einen langfristigen Anlagehorizont verfolgt, wird das Risiko eines tatsächlichen Verlusts reduziert.

 

Zudem ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass es zum aktuellen Zeitpunkt kaum eine Alternative für Sparer gibt - Sparbuch, Tages- und Festgeld sind aufgrund der Nullzinspolitik der EZB so unattraktiv wie noch nie. Berücksichtigt man die Inflation, so verliert das Ersparte am Sparbuch sogar an Wert. Es ist also ratsam, sich mit Aktien zu befassen, um so langfristig ein Vermögen aufbauen zu können.

 

Worauf man als Anfänger achten sollte

Man darf nicht glauben, der Aktienmarkt sei nur etwas für risikoaffine Anleger, die zudem noch hohe Summen zur Verfügung haben, um ordentlich mitmischen zu können. Man kann auch als sicherheitsorientierter Anleger, der nur ein sehr begrenztes Budget hat, in Aktien investieren. Wichtig ist allerdings, dass man von Anfang an ein paar Regeln berücksichtigt, damit es am Ende zu keiner bösen Überraschung kommt.



 

Zu bedenken ist, dass das Geld, das man in Aktien investiert, zwar nicht weg ist, aber am Konto nicht mehr zur Verfügung steht. Bevor man wieder einen Zugriff auf das Geld hat, müssen die Aktien verkauft werden. Jedoch ist ein Verkauf nur dann ratsam, wenn man mit einem Gewinn aussteigt. Aber es kann immer zu Schwankungen kommen, sodass man Geduld haben muss. Zu verkaufen, obwohl es gerade bergab geht, wäre nicht ratsam - somit sollte man Geld, das man in die eine oder andere Aktiengesellschaft gesteckt hat, zu Beginn als „Ausgabe“ sehen.

 

Das ist auch der Grund, weshalb man sich im Vorfeld eine Liquiditätsreserve anlegen sollte. Denn unerwartet hohe Rechnungen oder Reparaturen, die nicht aufgeschoben werden können, sollen nicht dazu führen, dass man die Aktien sofort verkaufen muss, weil das notwendige Geld nicht zur Verfügung steht.

 

Erfolgreich mit einem Sparplan

Wer nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, der sollte nicht das gesamte Ersparte auf einmal in eine Aktiengesellschaft stecken, sondern einen Sparplan einrichten und sodann Monat für Monat in den Aktienmarkt investieren. Interessant mag hier vor allem der börsengehandelte Indexfonds sein - kurz: ETF. Hier wählt man im Vorfeld einen Markt, der abgebildet wird - das kann etwa der deutsche DAX sein. Nun investiert man Monat für Monat 100 Euro - dafür bekommt man einmal mehr Anteile, dann wieder weniger Anteile.

 

Investiert man über mehrere Jahre, so ergibt sich der Cost Average-Effekt. Denn geht es bergab, so bekommt man für sein Geld mehr Anteile - ist der Preis jedoch gerade hoch, so bekommt man weniger Anteile. Am Ende entsteht so eine durchaus attraktive Durchschnittsrendite.

 

Worauf bei einem Investment in Einzeltitel geachtet werden sollte

Wer hingegen lieber selbst in Einzeltitel investiert, der sollte im Vorfeld entsprechende Informationen über die eine oder andere Aktiengesellschaft einholen und eine eigene Watchlist per App erstellen, um  die favorisierten Unternehmen nicht aus den Augen zu verlieren. Denn bevor man investiert, sollte man sich unter anderem auch mit der Kursentwicklung befassen, einen Blick auf die Geschäftszahlen werfen oder Quartalsberichte studieren.

 

Wichtig ist, dass man auf die sogenannte Diversifikation achtet. Das heißt, das Geld auf mehrere Aktiengesellschaften aufteilt, die sich im Idealfall noch in unterschiedlichen Branchen befinden. Je breiter die Streuung, desto geringer fällt letztlich das Risiko aus.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Aktien, Aktienhandel, Aktienhandel Chancen, Aktienhandel Risiko, Aktien Sparplan, ETF-Sparplan
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1962 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien-Sparpläne: Der sichere Weg zur Altersvorsorge?
Lohnt sich ein Aktien-Sparplan zur Altersvorsorge? Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile des Exchange Traded Funds vor. mehr
Geld investieren: Schweizer Immobilien als attraktive Geldanlage
Wer Geld anlegen will, findet immer einen Weg – vor allem, wenn er über die Landesgrenzen schaut. In der Schweiz sind Immobilien als Geldanlage derzeit sehr begehrt. mehr
Der Aktienhandel auf dem Smartphone wird immer beliebter
Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien. Auch die Auswahl an Aktien Apps ist enorm. Welche Trading App ist die richtige für Sie? Wir klären Sie auf! mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Laserdrucker – Worauf sollte man als Freiberufler beim Kauf achten?
Vergleicht man Laserdrucker und Tintenstrahldrucker miteinander, gehen Laserdrucker trotz ihrer deutlich teureren Preise als Gewinner hervor. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Laserdruckers achten sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuerhinterziehung Sonderausgaben Steuererklärung Kindergeld Werbungskosten Einkommensteuer Geschäftsführer Aufwendungen Kredit Steuern sparen Lohnsteuer Entfernungspauschale BFH Einkommensteuererklärung Steuern Umsatzsteuer Finanzamt

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Steuern sparen: Diese Werbungskosten sind steuerlich absetzbar

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten