Business-Netz Logo
Meine Projektziele vermehren sich ständig! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Projektmanagement » Meine Projektziele vermehren sich ständig!
  • Anzeigen
  • What links here

Meine Projektziele vermehren sich ständig!

12. Februar 2014

Frage trifft Antwort im Projektmanagement

 

<< zum Artikel  <<  1 von 6  >>

 

Meine Projektziele vermehren sich ständig - was tun? business-netz.com

  

Ihre Frage:

„Ständig heißt es, können Sie diese oder jene zusätzliche Aufgabe auch noch im Rahmen des Projekts erledigen? Und es tut uns leid, aber Ihre Ressourcen und Budget können wir deshalb nicht aufstocken. Kurzum, immer mehr ToDos bei gleichbleibenden Ressourcen. Wie soll das denn gehen?“ 

Herr M. Imhäuser, Dipl. Ing. Architekt, Projektentwickler

 

Projektmanagement-Expertin Bianca Fuhrmann: 

Als Projektmanager verlangt man von Ihnen, allzeit das Beste aus den begrenzten Ressourcen zu holen um meist sehr ambitionierte Ziele zu erreichen. Viele Projektmanager verbiegen sich förmlich, um die Ziele und die Zielerweiterungen noch irgendwie zu erreichen. Aber hexen können Sie auch nicht. Also wie machen es diejenigen, die den Spagat, zwischen Wunschzielen und realen begrenzten Ressourcen und Budget, gelernt haben? Sind sie wirklich so gelenkig oder haben sie ein anderes Geheimnis?

Ja, das haben sie.

Es ist der Betrachtungswinkel und die Herangehensweise, Ziele nicht um jeden Preis erreichen zu wollen.

 

Betrachten Sie doch mal Ihr Projekt als ein Formel-1-Rennen.

Hier ist es das Ziel, als erster die Zielflagge zu sehen, aber ...  

  • ohne das dabei jemanden zu Schaden kommt, denn ohne Fahrer hat man niemanden der das Projekt zum Ziel führt,
  • ohne die entsprechenden menschlichen und materiellen Ressourcen zu überstrapazieren, denn ohne Fahrzeug oder Crew hat man keine Unterstützung,  und vor allem 
  • ohne das Budget zu überreizen, denn ohne Geld kein Projektvorhaben.

 

Klar werden im Motorsport auch Risiken eingegangen, aber diese sind wohl kalkuliert und die Grenzen für alle Beteiligten bekannt und akzeptiert. Schließlich wollen der Rennstall und die Fahrer nur zwei Dinge, erstens dass aktuelle Projekt und zweitens noch viele weitere Projekte erfolgreich beenden. Also eigentlich nichts anderes wie wir alle in unseren Projekten.

 

Die Rahmenbedingungen müssen stimmen

Um ein Rennen gewinnen zu können, müssen aber von Anfang die Rahmenbedingungen stimmen. Wie beispielsweise:  

  • Der Fahrer, also der Projektleiter, muss wissen was er kann und wie er bei unterschiedlichen Situationen optimal reagiert.
  • Der Wagen, also Ihr Projektmanagement, muss gut in Schuss sein und auf dem neusten Stand der Technik- und Methodik sein.
  • Der Tank muss voll sein, so dass alle Projektmitarbeiter loslegen können und nicht auf halber Strecke liegen bleiben.
  • Das Öl muss zum Motor, oder die gewählten Materialen zum Wagen passen und somit die optimalen, materiellen Ressourcen abbilden.
  • Die Bereifung, also die Dinge die den Erfolg wesentlich mitbestimmen, müssen auf die Anforderungen abgestimmt und so gewählt werden, dass man damit nicht vom Plan abkommt.
  • Die Crew, also Ihr Projektteam, muss zu den Herausforderungen passen und den Projektplan mittragen.
  • Die Teammitglieder müssen ein eingespieltes Team sein, sonst verlieren Sie kostbare Zeit beim Boxenstopp und Projektmeetings.
  • Die Straße muss Leitplanken haben, damit Sie immer auf dem Weg bleiben. Sonst werden unnütze Kilometer geschunden um wieder auf Plan zu kommen.
  • Die Risiken müssen für alle bekannt sein, damit man entscheiden kann, ob man das Vorhaben in Angriff nimmt, es ein Himmelsfahrtkommando wird oder ob Frühwarnindikatoren, wie beispielsweise ein Ölfilm auf der Straße, einen Kurswechsel benötigen.
  • Das eigentliche Ziel und die Nicht-Ziele müssen für alle transparent sein. Also was wollen Sie mit dem Projekt erreichen und was soll das Projektziel nicht abdecken.

 

 

Der souveräne Umgang mit den Rahmenbedingungen macht den Unterschied.

 

Sie sehen: Projektmanagement ist keine Hexerei, sondern ein souveräner Umgang mit den Rahmenbedingungen.

 

Wenn Sie diese kennen, können Sie auch damit arbeiten. Sie wissen genau, ob weitere ambitionierte Ziele noch zu Ihrem Vorhaben passen oder ob Sie die Projektstraße verlassen werden, Sonderrunden drehen oder Ressourcen unweigerlich anpassen müssen.  

 

Wenn Sie einen Rennboliden lenken wollen, dann brauchen Sie die maximale Transparenz über Ihr Vorhaben, die Souveränität, das Projekt zu führen und entsprechend zu handeln.

 

Ich habe noch ein Geheimnis:

Rennfahrer mit klarem Kopf und Verstand sind die echten Gewinner, also die, die auch das Renngeschäft überleben. Sie machen rechtzeitig einen Boxenstopp, zeigen die Konsequenzen auf oder wechseln die „Bereifung“ um dem eigentlichen Ziel „zu gewinnen“, treu zu bleiben.



 „Hingeworfene“ Zielerweiterungen veranlassen diese Projektleiter, dass Vorhaben noch mal zu überdenken. Wenn notwendig, wird die gelbe Flagge geschwenkt, damit dadurch auf die Gefahrensituationen und die Konsequenzen hingewiesen werden kann. Diese Projektleiter schicken in letzter Konsequenz auch das Safety Car auf die Strecke, stoppen vorrübergehend damit das Projektvorhaben und sichern so das eigentliche Ziel vor weiteren gefährlichen Überholmanöver ab.

 

In diesem Sinne, verschaffen Sie sich die notwendige Klarheit über Ihre Rahmenbedingungen. Sorgen Sie gegenüber Ihrem Team und denjenigen, die gerne die Ziele aufstocken würden, für die notwendige Transparenz zu Ihrem Projektvorhaben.

 

Und machen Sie vor allem einen Boxenstopp, wenn es mal wieder heißt „können Sie dieses Thema auch noch im Projekt erledigen?

 

Ihre Bianca Fuhrmann

 

Das Buch zum Thema:

Projekt-Voodoo®: Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln. Es ist der Krisen- und Konfliktmanagement-Ratgeber für Projektleiter und Führungskräfte.

 

 

 

<< zum Artikel  <<  1 von 6   >>

Autor: Bianca Fuhrmann
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8121 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Herzlich Willkommen im Team: Bianca Fuhrmann, unsere Expertin für...
Bianca Fuhrmann, Expertin für professionelles und innovatives Projektmanagement und Autorin des Buches Projekt-Voodoo®, verstärkt unser Autorenteam. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Interview mit Bianca Fuhrmann: Projekt-Voodoo®
Interview mit Bianca Fuhrmann, Expertin für Projektmanagement und Autorin des Buchs Projekt-Voodoo®: Gegen die Tücken des Projektalltags mehr
Ziele erreichen: Mit der P-L-O-Methode kommen Sie ans Ziel
Erleichtern Sie sich das „Ziele erreichen“. Wenden Sie die P-L-O-Methode an. Dabei entdecken Sie für Ihr Problem die Lösung und planen die Ziel-Organisation. mehr
Innovatives Projektmanagement: Die Weihnachts-Projekt-Voodoo®-Methode
Schenken wäre so einfach, müsste man an Weihnachten nicht eine Punktlandung hinbekommen. Kein Problem mit der Weihnachts-Projekt-Voodoo®-Methode. Einfach innovatives Projektmanagement! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

infografik Führungskraft Motivation Kunden Mitarbeitermotivation Kommunikation Team Marketing Kunde Marke Weihnachten Existenzgründer Führung Kundenbindung Marketingstrategie Führungsstil Existenzgründung Buchtipp Anne Schüller Mitarbeiterführung Mitarbeiter Unternehmen

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Entschärfen Sie Konflikte mit dem Eisbergmodell
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Finden Sie Ihren Platz im (Küchen-)Team

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten