Business-Netz Logo
Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Einkommensteuer » Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen
  • Anzeigen
  • What links here

Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

24. Januar 2018

Für viele Unternehmer und Selbständige ist eine Messepräsenz unverzichtbar – schließlich können sie so ihre Waren und Dienstleistungen präsentieren, eine Vielzahl von Kunden unmittelbar erreichen und mit ihnen in direkten Kontakt treten.  

 

Steuerfallen bei Ihrem Messeauftritt 

 

Nicht alle Messekosten sind als Betriebsausgaben abziehbar

Die meisten Messeausteller denken, dass Messekosten grundsätzlich als Betriebsausgaben bei der Einkommensteuer abziehbar sind.  Dies trifft für bestimmte Aufwendungen grundsätzlich zu. Darunter fallen u. a.

  • Fahrt- und Transportkosten
  • Standgebühren
  • Miete für Mobiliar
  • Aufwendungen für Strom, Gas, Wasser und/oder Telekommunikationseinrichtungen
  • Reinigungsaufwand
  • Überlassung technischer Ausstattungsgeräte (Beamer, Leinwände, Bildschirme, Audioanlagen)
  • Werbekostenzuschüsse für Kataloge, Werbeplakate oder Internetauftritt
  • Verpflegungskosten für das Standpersonal oder Kunden.

 

Aufpassen

Auch wenn hier die Anerkennung als Betriebsausgaben unproblematisch ist, müssen Sie die entsprechenden Rechnungen und Belege unbedingt dokumentieren. Je größer der finanzielle Aufwand,  desto interessanter wird es für das Finanzamt.



 

Werbegeschenke können teuer werden

Unkritisch sind sogenannte „Streugeschenke“. Das sind Werbegeschenke im Wert von bis zu 10 Euro. Hier ist es nicht nötig, diese einzeln zu verbuchen. Anders sieht es bei Geschenken bis zu 35 Euro aus. In diesen Fällen ist eine getrennte Liste mit Namen und Anschrift der Empfänger zu führen.

 

Wichtiger Hinweis

Für die meisten Unternehmen dürfte die 35 Euro-Grenze eine Nettowertgrenze darstellen. Nur wenn der Schenker nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (Kleinunternehmerprivileg, Ärzte etc.), gelten 35 Euro brutto.

 

Übersteigen die Werbegeschenke die 35 Euro-Grenze, lehnt der Fiskus den Betriebsausgabenabzug grundsätzlich ab. Das Gleiche passiert auch, wenn mehrere Geschenke beim einzelnen Geschäftspartner die 35 Euro im entsprechenden Veranlagungsjahr überschreiten.

 

Tipp

Die 35 Euro-Grenze gilt aber dann nicht, wenn das Geschenk für den Empfänger ausschließlich rein beruflich nutzbar ist (bspw. Fachbücher, spezielle Software o. ä.).

 

Zum Betriebsausgabenabzug berechtigen  in aller Regel auch die immer beliebter werdenden geführten Touren  für Messekunden. Hier organisiert ein externer Veranstalter die sogenannten „guided Tours“ auf Kosten des Messeaustellers.

 

Externe Bewirtung wird nicht voll berücksichtigt

Wenn der Geschäftspartner nicht am Messestand sondern in einem Restaurant verköstigt wird, liegt für das Finanzamt eine sogenannte „geschäftlich veranlasste Bewirtung“ vor. Der Betriebsausgabenabzug ist hier nur zu 70 Prozent als Betriebsausgabe abziehbar. Die typischen Häppchen oder Gebäckstücke am Stand sind dagegen vollständig abziehbar.

 

Verlosungen sind gefährlich

Wie riskant Verlosungen sein können, macht ein vor dem Finanzgericht (FG) Köln verhandelter Fall deutlich. Ein Computerunternehmen hatte eine Hausmesse veranstaltet und lud dazu ca. 1.300 Bestandskunden und potenzielle Neukunden ein. Mit der Eintrittskarte konnten diese an einer Verlosung von fünf Pkw im Wert von je 13.200 Euro teilnehmen. Voraussetzung war, dass die Kunden persönlich bei der Messe erschienen. Das Finanzamt versagte den Betriebsausgabenabzug der Anschaffungskosten für die Fahrzeuge komplett. Die diesbezüglichen Anschaffungskosten dürften  nur steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie nicht mehr als 35 Euro pro Person betragen hätten. (§ 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG). Nicht der gewonnene Pkw, sondern die in den Losen verkörperte Gewinnchance sei für den Betriebsausgabenabzug maßgeblich. Der Wert der Loschance ergibt sich aus dem Gesamtgewinn, geteilt durch die aktivierten Lose. Die Richter bezifferten den Wert hier auf ca. 49 Euro (FG Köln, Urteil vom 26.09.2013; Az.: 13 K 3908/09).

 

Tipp

Steuerrechtlich hat hier dem Unternehmen der konkret zählbare Kundenkreis das Genick gebrochen.  Wäre dies nicht der Fall gewesen (d. h. ein unbeschränkter Kundenkreis hätte teilnehmen können), dürfte dem Betriebsausgabenabzug m. E. nicht im Wege stehen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Steuerfalle, Messeauftritt, Messeteilnahme, Betriebsausgaben, Einkommensteuer, 13 K 3908/09, Steuerfalle Messeauftritt, Messeausteller, Messekosten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14373 Aufrufe
Twittern
Average: 2.5 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Süßer die Steuerkassen nicht klingeln – Weihnachtsgeschenke erfreuen auch den...
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul? Das sieht Ihr Finanzamt leider ganz anders – und möchte selbst an Weihnachten beschenkt werden. Wie Sie den Fiskus außen vor halten. mehr
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr
Gescheitert - Studienkosten für eigene Kinder sind nicht absetzbar
Die Studienkosten der eigenen Kinder dürfen laut Finanzgericht (FG) Münster auch dann nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn sich die Kinder verpflichten, nach Abschluss eine bestimmten Zeit im elterlichen Unternehmen zu arbeiten. mehr
Aufwendungen für Diensthund sind als Werbungskosten abziehbar
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BGH) können Aufwendungen, die für die Betreuung und Versorgung eines Diensthundes entstehen, als Werbungskosten angesetzt werden. mehr
Private Steuerberatungskosten sind nicht abzugsfähig
Mit großer Spannung wurde die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Frage der Absetzbarkeit von privaten Steuerberatungskosten erwartet. Nun sind die Würfel gefallen: Private Steuerberatungskosten sind nicht als Sonderausgaben abzugsfähig. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Entfernungspauschale Steuererklärung Sonderausgaben Steuerhinterziehung Aufwendungen Umsatzsteuer Einkommensteuer Finanzamt Kredit Geschäftsführer BFH Steuern sparen Einkommensteuererklärung Kindergeld Lohnsteuer Steuern Werbungskosten

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Essenszuschüsse in Form von Restaurantschecks sind kein Sachbezug
  • Steuerfreie Betriebsfeiern – So geht’s richtig
  • Clever haushalten und Ihr Geld vermehren

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten