Business-Netz Logo
Wollen wir wirklich den digitalen Einzelhandel? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Wollen wir wirklich den digitalen Einzelhandel?
  • Anzeigen
  • What links here

Wollen wir wirklich den digitalen Einzelhandel?

10. November 2015

Im Juli 2011 bereits war es auf „Zeit online“ zu lesen und zu bestaunen: Ein britischer Lebensmittelkonzern brachte die digitale und reale Welt zum Verschmelzen, indem er in Südkoreas Hauptstadt Seoul lebensgroße Fotos von Supermarktregalen an die Wände des Bahnhofs geklebt hat. Die jeweiligen Bilder der Lebensmittel waren mit Scanner-Codes versehen, so dass die vorbeigehenden Menschen einfach per Handy und einer QR-Code-App die gewünschten Waren bestellen und zu sich nach Hause anliefern lassen konnten.

 

digitaler Supermarkt Tesco in Seoul© Tesco / Screenshot ZEIT ONLINE

 

Ist das nicht toll? Statt an der Supermarktkasse Schlange zu stehen, Slalom um „wild geparkte“ Einkaufswagen zu fahren oder sich zu ärgern, dass ausgerechnet das gewünschte Produkt gerade jetzt nicht im Regal liegt, hält man einfach sein Smartphone an ein Foto und bezahlt dann auch direkt ganz unkompliziert per App. Und abends klingelt es an der Tür und die Ware ist im Haus. Schöne neue Welt. Oder? Nun ja, es ist dabei wichtig zu wissen, dass die Menschen in Südkorea weitaus weniger Freizeit haben als wir hier in Mitteleuropa und dass die Asiaten deutlich technik-affiner sind, so dass wir höchstwahrscheinlich solch einen digitalen Extremfall bei uns nicht so schnell erleben werden, aber was kann auf uns zukommen und wie können SIE damit umgehen, wie können SIE agieren?

 

Auch wenn der Blick in die Zukunft Kaffeesatzleserei ist, so können wir doch davon ausgehen, dass die digitale und die reale/menschliche Welt weiter zusammenwachsen werden, das dürfte jedem, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, klar sein. Eine weitere Tatsache in unseren Breitengeraden ist, dass sich der moderne Kunde im Jahre 2015 in beiden Welten bewegt, dass es schon jetzt Produkte gibt, die immer öfter fast ausschließlich online bezogen werden, und dass es immer Produkte geben wird, die fast ausschließlich vor Ort in einem richtigen Geschäft bei richtigen Menschen gekauft werden.



 

Es wird in naher bis mittlerer Zukunft Menschen geben, die, um das Eingangsbeispiel noch einmal aufzugreifen, gerne mit ihrem Smartphone vor solch einer virtuellen Produktwand stehen werden und es wird einen Großteil geben, der den Duft von frischen Mandarinen oder Orangen zu schätzen weiß und vor Ort beim Einzelhändler seine Lebensmittel einkaufen wird. Die Markentreue wird sich, wenn der Trend der letzten Jahre sich fortsetzt, immer mehr zurückbilden, es wird in naher Zukunft vielmehr um sehr guten Service, um wirkliche Kundenorientierung, um einfache und Zeit sparende Kaufprozesse und vor allen Dingen um Vertrauen gehen: Je schneller sich die Welt im übertragenen Sinne dreht (gemeint ist die rasante technische Entwicklung der letzten zwanzig Jahre), umso mehr Sicherheit braucht der Kunde, er sehnt sich nach Menschen und Marken, denen er bedingungslos vertrauen kann.

 

Und hier kommen Sie wieder ins Spiel; ob Sie nun Verkäufer im Einzelhandel oder im Außendienst sind oder ob Sie Geschäftsführer eines Unternehmens jedweder Art sind, es wird zukünftig hauptsächlich auf folgende Kernpunkte ankommen: 

  • Flexible Anpassungsfähigkeit an die neue „Mischwelt“ aus digitalen und analogen Komponenten.
    Es werden nur die Unternehmen an der Entwicklung teilhaben, die sich ihr öffnen und nicht darauf hoffen, dass die Erfindung des Rads wieder zurückgenommen wird.

  • Im Online-Bereich (Shops etc.) eine sichere, einfache und vertrauenserweckende Kaufprozedur.
    Da der Kunde einer Internetseite nicht tief in die Augen schauen kann, zieht er sein Vertrauen oder sein Misstrauen aus eben diesen Faktoren: Beim kleinsten Zweifel an der Glaubwürdigkeit des ihm unbekannten Unternehmens wird er zum „Warenkorb-Abbrecher“. Dieser Begriff dürfte bald die Popularität von „Stornoquote“ erreichen.
     
  • Im analogen Bereich (Einzelhandel oder auch Außendienst) den Kunden als Menschen wahrzunehmen und glaubwürdig und verbindlich zu handeln.
    Es wird auf die Verkäufer, es wird auf SIE ankommen: Auf Ihr Fachwissen, Ihre Fähigkeit im Umgang mit Menschen, Ihre Lust am Verkaufen, ob die Kunden weiterhin bei Ihnen kaufen und Ihnen nach wie vor vertrauen.

 

Die Zukunft des Verkaufens wird spannend werden, gehen Sie mit Freude und Tatendrang an Ihr Werk, dann werden auch Sie davon profitieren. 

 

 

Das Buch zum Thema

In Vertrauen im Verkauf: In 5 Schritten zum glaubwürdigen Verkäufer erfahren Sie, wie Sie in fünf Schritten Ihre Vertrauenswürdigkeit erhöhen und damit Ihren Kunden die nötige Sicherheit geben, die sie brauchen, um dauerhaft und mit gutem Gefühl bei Ihnen zu kaufen.

 

 

Autor: Lars Schäfer
Stichworte: Einzelhandel, Verkauf, einkaufen, Kunde, Einzelhändler, Online Shop, digitaler Einzelhandel, Lars Schäfer, Buchtipp, Vertrauen im Verkauf
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7075 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Der Aktienhandel auf dem Smartphone wird immer beliebter
Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien. Auch die Auswahl an Aktien Apps ist enorm. Welche Trading App ist die richtige für Sie? Wir klären Sie auf! mehr
Danke, dass es Dich gibt! Ihre ganz persönliche Weihnachtspost!
Eine wundervolle Idee von Dr. Bernd Slaghuis: Schreiben Sie ganz persönliche Weihnachtsgrüße - an sich selbst und sagen Sie "Danke, dass es Dich gibt!" mehr
Wie in einer zunehmend virtualisierten Welt die Identität überprüft werden kann
Für den Nachweis der digitalen Identität einer Person gibt es verschiedenste Verfahren. Wir stellen sie Ihnen vor. mehr
Fehler von Newcomern im Topmanagement: Fehler 7: Davon ausgehen, dass ein...
Es ist erstaunlich, wie unvorbereitet Aufsteiger ins Topmanagement oft in die für sie völlig neue Welt eintreten – und wie häufig sie am Anfang auf dem politischen Parkett der obersten Etage ausrutschen. Vermeiden Sie typische Fehler,wie z.B. davon... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Weihnachten Mitarbeitermotivation Motivation Existenzgründung Führung Mitarbeiter infografik Team Kunden Unternehmen Existenzgründer Kunde Marke Kommunikation Führungskraft Führungsstil Mitarbeiterführung Marketingstrategie Kundenbindung Marketing Anne Schüller

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Zielvereinbarungen einsetzen: 7 Vorteile für das Unternehmen
  • Erfolgreiche Teambildung: Achten Sie auf alle Faktoren
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten