Business-Netz Logo
Kundenempfehlung: 3 Tipps, wie Sie zum Neukunden Kontakt aufnehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Kundenempfehlung: 3 Tipps, wie Sie zum Neukunden Kontakt aufnehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Kundenempfehlung: 3 Tipps, wie Sie zum Neukunden Kontakt aufnehmen

22. Juli 2019

Empfehlungsmarketing: Bestes Instrument zur Neukundengewinnung

Keine Neukundengewinnung ohne Kundenakquise. Ob per Telefonakquise, per Direktmarketing, per Anzeigen oder auf Messen: Die Aufgabe ist, zu jemandem – dem potenziellen Kunden – Kontakt aufzunehmen. Keine leichte Aufgabe, da der Kunde das Unternehmen und Produkt nicht kennt – und Sie als Verkäufer kaum etwas über den Neukunden wissen, um Ihre Argumentationskette auf ihn zuschneiden zu können.

 

Allerdings gibt es eine Strategie, die die Neukundengewinnung erleichtert: Kunden empfehlen neue Kunden. Jede solcher Kundenempfehlungen ist Geld wert. Als Verkäufer erhalten Sie dabei Daten über die Adresse des Neukunden, dessen Beruf, sozialen Status, Familienstand und über die Bedürfnisse des potenziellen Kunden. Informationen, die Sie sich ansonsten alle selbst erarbeiten müssen.

 

 3 Tipps, wie Sie zum Neukunden Kontakt aufnehmen

 

Erfolgreich zur Kundenempfehlung Kontakt aufnehmen: 3 Empfehlungsmarketing-Tipps

Obwohl somit die „Hälfte der Arbeit“ erledigt ist, gibt es eine wichtige Hürde zu meistern. Sie müssen zu dem Neukunden telefonisch Kontakt aufnehmen. Für diesen Kontakt haben Sie meist nur diese eine Chance, um den Neukunden von den Vorteilen eines persönlichen Termins zu überzeugen. Deshalb bereiten Sie sich gut vor. Die folgenden 3 Tipps verraten, wie Sie diese Chance erfolgreich nutzen.



 

Tipp 1: Argumente zuschneiden

Auch ein potenzieller neuer Kunde, der Ihnen von einem Stammkunden empfohlen wurde, wird Einwände vorbringen – wie beispielsweise „Das ist zu teuer“ oder „Das Budget ist schon verplant“ oder „Ich habe keine Zeit“ oder „Das muss ich mir noch überlegen bzw. mit meinem Vorgesetzten/meiner Ehefrau/meinem Ehemann besprechen“. Mit solchen Einwänden sind Sie bereits bestens vertraut. Sie haben Gegenargumente erarbeitet, mit denen Sie jeder dieser Einwände entkräften. Dennoch lohnt es sich, die bisherige Einwandbehandlung zu optimieren.

 

Schneidern Sie Ihre Argumente auf den potenziellen Kunden zu. Ihnen liegen ja dank den vielen Auskünften Ihres Stammkunden etliche Informationen über den empfohlenen Kunden vor. Analysieren Sie diese in Ruhe unter dem Aspekt Einwandbehandlung. Formulieren Sie schließlich Argumente, die den neuen Kunden überzeugen könnten – beispielsweise: „Ihr Bekannter, Herr Huber, erwähnte, dass Sie gerade ein Haus gebaut haben. Selbstverständlich verstehe ich, dass Ihr Budget längst für dieses Jahr verplant ist. Allerdings bietet Ihnen unsere Dienstleistung eine Kostenersparnis von 15% gegenüber Angeboten der Konkurrenz…“

 

Tipp 2: Namen des Empfehlungsgebers nennen

Befolgen Sie bei der Gesprächseröffnung am Telefon die rhetorische Regel: 3N = 9W, d.h. dreifache Nennung hat die neunfache Wirkung. Im Falle des Empfehlungsmarketings bezieht sich das „3N“ auf die dreifache Nennung des Namens des Empfehlungsgebers – und nicht wie üblicherweise die Hervorhebung des Namens des neuen Kunden, mit dem Sie gerade am Telefonieren sind.

 

Der Grund für diese unterschiedliche Vorgehensweise ist, dass Sie beim Neukunden eins verankern wollen: Ihr Anruf erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch des Empfehlungsgebers – Ihres Stammkunden. Mit solch einem psychologischen Kommunikations-Trick ist der Neukunde stets gewillt, Ihnen zuzuhören – beispielsweise:

„Der Grund meines Anrufs ist, Herr Huber: Ihr Geschäftsfreund Herr Baum nutzt seit geraumer Zeit die Möglichkeit durch CRM-Software die Kundenpflege zu optimieren, um dank der erhobenen Daten gezielt auf die Kundenwünsche eingehen zu können. Herr Baum sagte, dass auch Sie sich mit solchen Themen beschäftigen, und Herr Baum hat deshalb darum gebeten, bei Ihnen einmal anzurufen. Wie wäre es, sich bei einer Tasse Kaffee näher über diese CRM-Software zu informieren?“

 

Tipp 3: Blinde Empfehlung meistern

Es gibt Stammkunden, die sprechen gerne Empfehlungen aus, möchten aber aus für sie wichtigen Gründen nicht namentlich genannt werden. Solch eine Bitte müssen Sie unbedingt respektieren. Tun Sie dies nicht, riskieren Sie einen teuren Kunden zu verlieren.

 

In solch einem Fall wird von einer „blinden Empfehlung“ gesprochen. Sie werden zwar auch in der Gesprächseröffnung mehrfach auf den anonymen Kollegen/Geschäftspartner hinweisen, nur wird jetzt die Reaktion Ihres Gesprächspartners ein wenig anders ausfallen. Der potenzielle Neukunde wird wissen wollen, von wem Sie denn seinen Namen und Telefonnummer erhalten haben. Auf diese Frage dürfen Sie geschickt reagieren:

„Es ist verständlich, dass Sie wissen möchten, wer Ihren Namen im Zusammenhang mit Steuerersparnis durch denkmalgeschützte Immobilienkäufe genannt hat. Stellen Sie sich bitte einmal vor, Sie hätten diese lukrative Form der Steuerersparnis zuerst kennen gelernt und dabei auch im Laufe unseres Gespräches an Ihren Bekannten gedacht. Da es sich jedoch um ein sensibles Thema der Finanzen handelt, hatten Sie bei der Empfehlung gleichzeitig um Diskretion gebeten, so wie Ihr Bekannter es getan hat. Für mich, wie Sie sich denken können, hat diese Bitte natürlich oberste Priorität. So bitte verstehen Sie, dass ich Ihnen den Namen nicht nennen kann, ich aber sicher bin, dass Ihr Bekannter Sie bei nächster Gelegenheit unter vier Augen darauf ansprechen wird.“

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Kundenempfehlung, Neukunden, Kontakt aufnehmen, Empfehlungsmarketing, Kunde, Neukundengewinnung, Empfehlung, Einwandbehandlung, Einwände, Kundenakquise, Telefonakquise, Direktmarketing, Argumentationskette, Verkäufer, Kunden empfehlen Kunden, telefonisch Kontakt aufnehmen, Kontakt aufnehmen zu, Kontakt zu jemandem aufnehmen, der Kunde, Empfehlungsmarketing Tipps, empfehlen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10977 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen...
Erlangen Sie bei Ihren Neukundengewinnungs-Maßnahmen unbedingt das Vertrauen Ihres Neukunden. Denn Vertrauen bindet den Kunden ans Unternehmen. mehr
Erfolgreiches Direct Mailing: 3 Tipps, wie Sie Ihre (potenziellen) Kunden...
Um bei Ihrem Direct Mailing Ihre Kunden für sich und Ihr Produkt zu gewinnen, müssen Sie drei Aspekte beachten: 1. die Zielgruppe, 2. die Adressauswahl und 3. den Zeitpunkt der Aussendung. mehr
Mundpropaganda: So erleichtern Sie Ihren Kunden die Weiterempfehlung
Ihr Kunde wird Sie aus genau 5 Gründen weiterempfehlen, benötigt dafür jedoch Ihre Unterstützung. Geben Sie ihm diese. Denn nichts ist besser als Mundpropaganda. mehr
Einwandbehandlung: Mit der Preframetechnik Argumente entkräften
In jedem (Verkaufs-)Gespräch gibt es sie: Einwände. Durch das Vorwegnehmen der Argumente entkräften Sie diese – und Ihre Einwandbehandlung gelingt bestens. mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Führungskraft Führungsstil Existenzgründung Mitarbeiterführung Marketing Kommunikation Mitarbeitermotivation Team Marketingstrategie Kundenbindung Führung Buchtipp Marke Existenzgründer Unternehmen Anne Schüller Mitarbeiter infografik Weihnachten Kunde Kunden

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Gezielter Aufbau Ihres Stellvertreters – in 4 Schritten zur...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Die konstruktive Feedback-Kultur: Feedback geben und annehmen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten