Business-Netz Logo
Energiekosten senken: Tipps zur Energiekostenoptimierung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Controlling » Energiekosten senken: Tipps zur Energiekostenoptimierung
  • Anzeigen
  • What links here

Energiekosten senken: Tipps zur Energiekostenoptimierung

23. Juni 2014

Senkung der Energiekosten: Zentrales Ziel zahlreicher Unternehmen

Aktuell dürften sich viele Unternehmer fragen, wie sich die Energiekosten bei Betrachtung der aktuellen politischen Lage in Europa entwickeln werden.

Tipps zur Energiekostenoptimierung in Ihrem Unternehmen auf www.business-netz.com

Hintergrund sind die Auseinandersetzungen in der Ukraine und auch außerhalb der EU im Irak. Experten vermuten nicht zu Unrecht, dass militärische Konfrontationen sich unmittelbar auf die Energiepreise auswirken würden. Und das dahingehend, dass die Preise wohl immens steigen werden. Im Blog der WirtschaftsWoche schätzt Autor Anton Riedl die Gefahr folgendermaßen ein:

„Natürlich lässt sich nicht genau festlegen, ab wann die Krisen für die Kapitalmärkte kritisch werden. In ihrem derzeitigen Ausmaß jedenfalls sind sie es noch nicht – sonst wären Dax und Dow nicht auf Rekordniveau.“ (Quelle: Anton Riedl, 20.Juni 2014, blog.wiwo.de).

Nichtsdestotrotz gehört die Senkung der Energiekosten zu den zentralen Zielen vieler Unternehmen, um interne Einsparpotentiale bestmöglich auszuschöpfen. Dies gilt besonders bei der anlageintensiven Industrie oder auch bei Logistikunternehmen, die allein aufgrund großer Produktions- oder Lagerhallen einen hohen Energieverlust in vielen Fällen zu verzeichnen haben.



 

Aktuelle energetische Situation in vielen Unternehmen

Die Themen Energie- und Energiekosteneinsparung sind in den meisten Unternehmen zentrale Aspekte der Unternehmensführung. Neben der Kostenersparnis ermöglicht ein nachhaltigeres Wirtschaften den Produktionsunternehmen eine Imageoptimierung sowie die Möglichkeit, nationale sowie von Seiten der EU Förderprogramme in Anspruch zu nehmen. Häufig werden allerdings solche Maßnahmen von dem hohen Investitionsaufwand ausgebremst.

 

Des Weiteren haben bereits viele Unternehmen ihre Produktionsmethoden optimiert, was im Grunde auch zu den effektivsten Sparmaßnahmen gehört. Dennoch werden laut Experten häufig die einfachen „Kostenfallen“ gern übersehen. Zu nennen sind hierbei vor allem Strom- und Heizungskosten wie zum Beispiel für:

  • die Beleuchtung
  • verschiedene Lüftungs- und Klimaanlagen
  • die Wärmekosten durch Heizen
  • die Kühlungskosten
  • die Druckluftanlagen
  • oder Kosten durch Kompressoren oder Pumpen

 

In der Regel benötigt ein Unternehmen im produzierenden Sektor bis zu zehn Prozent seines Umsatzes für die Begleichung der Energiekosten. Dabei heißt es, dass vor allem durch die Senkung der Stromkosten ein großer Anteil an Energiekosten eingespart werden kann. Im Vergleich koste Strom mehr als dreimal so viel wie beispielsweise Erdgas, so dass sich eine entsprechende Stromspar-Maßnahme auch dementsprechend deutlicher auswirken würde.

 

Schließlich zeichnet sich weiter ab, dass sogenannte Energiemanager mehr und mehr in Großunternehmer der Industrie eine gesonderte Position finden. Sie sind für die Optimierung der Energieeffizienz eines Unternehmens verantwortlich. Die Aufgaben eines solchen Beraters sind sehr vielfältig, Energiemanagement kann mittlerweile zudem studiert werden. Die Aufgaben umfassen unter anderem die energetische Analyse des Unternehmens, eine Marktanalyse oder auch die Kommunikation der Energieeinsparungen gegenüber den Mitarbeitern und auch der Öffentlichkeit.

 

Mit Energiemanagementsystemen EEG-Umlage sparen

Seit 2009 ist ein Energiemanagement eine Voraussetzung für einen Antrag auf Befreiung von stromintensiven Unternehmen von der EEG-Umlage. Für Unternehmen mit einem Stromverbrauch von über 1 Gigawattstunden pro Jahr und Stromkosten in Höhe von mehr als 14 % der Bruttowertschöpfung ist dabei eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 oder alternativ nach EMAS notwendig - zwingend verpflichtend ist ein zertifiziertes Energiemanangementsystem übrigens ab einem Jahresverbrauch von 10 Gigawattstunden (Rechtstand ab 01.01.2014).

 

Systematisches Energiemanagement dient dazu, die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen kontinuierlich zu verbessern. Mit der im Juni 2011 veröffentlichten internationalen Norm DIN EN ISO 50001, die die bis dato gültige europäische Norm EN 16001 ablöste, wurden erstmalig internationale Standards für ein Energiemanagementsystem aufgestellt. Das Umweltbundesamt hat dazu einen informativen Leitfaden erstellt, der Unternehmen und Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit über die Implementierung eines Energiemanagementsystems nach der DIN EN ISO 50001 informiert. Hier werden die Inhalte der ISO 50001 ausführlich erklärt und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum europäischen Umweltmanagementsystem EMAS und damit auch zur ISO-Norm 14001 (Bestandteil von EMAS) verdeutlicht. 

 

Experten empfehlen: Maßnahmen zur Energiekostenoptimierung in großen Produktionshallen

Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei verschiedene Einsparpotenziale vor, die ein energieeffizienteres Wirtschaften der Unternehmen ermöglichen, ohne dass dabei große Investitionen von Nöten sind.

 

1. Effizient Wärme zurück gewinnen

In zahlreichen Produktionshallen ist ein hohes Temperaturniveau für eine längere Zeit notwendig. Dies bedeutet in erster Linie ein hoher Aufwand an Wärmeenergie durch Heizen. Dabei kann die Nutzung von Wärmerückgewinnung ein hohes Einsparpotenzial ermöglichen. Hierzu existieren verschiedene optionale Maßnahmen wie die Verwendung von Lufterhitzer oder Warmlufterzeuger. Seit einiger Zeit bietet sich auch durch solarbetriebene Luftkollektoren eine nachhaltige Alternative an zum Energiesparen in den Großhallen.

 

2. Optimierung der Produktionshallen

Wie bereits erwähnt, liegt ein immenser Energieanteil in den verbrauchten Strom- und Heizkosten. Hierbei lässt sich ein weiterer Weg zur Einsparung finden, indem die Hallenflächen energieeffizienter eingesetzt werden. Das kann beispielsweise durch die Abtrennung teilweiser oder ganzer Produktionsabschnitte erfolgen. Dadurch können Wärme- und Stromverbrauch effizienter je nach Abteilung kalkuliert und genutzt werden, was eine nachhaltige Kostenreduzierung ermöglicht.

Sollte ein Unternehmen von stetigen Veränderungen leben, expandieren wollen oder das Sortiment erweitern, besteht unter anderem die Möglichkeit, Trennwandsysteme zu verwenden, die sich in erster Linie flexibel an die Gegebenheiten des Unternehmens anpassen.

Trennwandsysteme zur Optimierung von Produktionshallen auf www.business-netz.comFoto: © becker.raumsysteme GmbH

 

Solche Systeme lassen sich mittlerweile auch im Internet finden. So können in einem Onlineshop Hallenbürosysteme oder Trennwände bestellt werden. Neben der Flexibilität gelten die vergleichsweise niedrigeren Kosten im Gegensatz zu Trockenbauten als nennenswerte Vorteile. Allerdings ist stets die Notwendigkeit solcher Raumsysteme zu beachten. Hier sollte eine Beratung entsprechend erfolgen.

 

Zusammenfassende Einschätzung

Insgesamt lassen sich weitere Einsparungsmöglichkeiten finden wie durch die Nutzung von Bewegungsmeldern oder Tageslichtsensoren. Aber auch die Investition in energieeffiziente Kompressoren oder die regelmäßige Wartung sowie Instandhaltung gelten zu den zentralen Maßnahmen zur effektiven Senkung der Energiekosten. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Energiekosten senken, Energiekosten, Einsparpotenzial, Energiemanagement, Energiekostenoptimierung, ISO 50001, Senkung der Energiekosten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9427 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Werden Sie Ihr eigenes Christkind - oder: Die richtige Strategie für 2014
Was würden Sie sich für Ihr Unternehmen vom Christkind wünschen? Entwickeln Sie zum Jahresende Ihre eigene Strategie für 2014 mehr
Datensicherheit: Viele Unternehmen sind mehrfach überfordert
Die Zeiten, in denen Unternehmen Datensicherheit als ein kostenintensives Thema ohne echten Ertrag abtaten, sind vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
Neid ist super mit gutem Selbstwertgefühl, mit schlechtem dagegen blockiert er alles, wie diese wunderbare Geschichte von Claudia Kimich zeigt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Existenzgründung Kunde Anne Schüller Marketingstrategie Buchtipp Führungsstil Motivation Mitarbeiterführung Unternehmen Marke Marketing Team Führungskraft Existenzgründer Weihnachten Mitarbeiter Mitarbeitermotivation infografik Kunden Kommunikation Kundenbindung

Meist Gelesen

Biologischer Imperativ: Verhalten folgt limbischen Vorschriften
  • Druckkosten im Unternehmen sparen: Fünf Tipps für Entscheider
  • Gegen das Senioritätsprinzip: Holen Sie die Alten mit Motivation...
  • Chaoten am Werk? Nicht wundern, sondern ändern

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten