Business-Netz Logo
Digitalisierung im Handwerk – Effizienzgewinne auch für kleine Betriebe Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Controlling » Digitalisierung im Handwerk – Effizienzgewinne auch für kleine Betriebe
  • Anzeigen
  • What links here

Digitalisierung im Handwerk – Effizienzgewinne auch für kleine Betriebe

7. November 2022

Die Papierdokumentation hat sich im Handwerk über Jahrzehnte bewährt und wird auch weiterhin rege genutzt. Das gaben 42 Prozent der Handwerksbetriebe mit weniger als 5 Mitarbeitern in einer gemeinsamen Studie der DATEV eG und der Zeitschrift handwerk magazin aus dem Jahr 2020 an. Bei größeren Betrieben sind es lediglich 10 Prozent, die noch auf Stift und Papier setzen. Dabei zeigt sich: Die Digitalisierung im Handwerk beginnt fast immer im Büro – da sich hier die schnellsten und nachhaltigsten Effizienzerfolge einstellen.

 

Aktenordner im Regal

 

Warum sich das Handwerk in Zukunft digitaler entwickeln wird

CAD-Software, 3D-Druck, robotergestützte Produktion – diese Schlagworte aus der Industrie 4.0 hinterlassen auch im Handwerk Eindruck und häufig Skepsis. Doch gerade für kleine Betriebe sind solche kosten- und zeitintensiven Digitalisierungsprojekte kaum zu stemmen und nur selten rentabel. Dabei geht es bei den ersten Schritten der Digitalisierung im Handwerk nicht um große Prestigeprojekte, sondern um zuverlässige Wege, die eigenen Arbeitsprozesse zu optimieren.

 

Weitere Ziele für kleine und mittlere Betriebe sind:

  • zeitsparende Verwaltung des Handwerksbetriebes mit digitalen Prozessen – von der Materialbestellung, über die Kundeninformation, bis zur Mitarbeitergewinnung

  • Existenzsicherung mit passenden Softwarelösungen, um unter anderem die Effizienz zu steigern und Terminpläne besser einzuhalten

 

Häufig gibt es keine Mitarbeiter, die sich ausschließlich um die Büroarbeit kümmern. Die Aufgaben müssen neben den Vor-Ort-Terminen beim Kunden irgendwann zwischendurch erledigt werden. Und genau an diesem Punkt können digitale Lösungen ansetzen und langfristig unterstützen.

 

Digitale Technologien für das Handwerk – ein echter Gewinn

Viele Unternehmer sind unsicher: Wie können Softwarelösungen in Handwerksbetrieben unterstützen? Wird sich die Umstellung lohnen? Wie gestaltet sich das Datenschutzthema? Ziehen meine Mitarbeiter alle mit oder sind die Berührungsängste mit Software und Co. zu groß?

 

Das digitale Arbeiten wirft viele Fragen auf – besonders in Branchen, in denen die traditionelle Fertigung von Hand den Alltag bestimmt. Doch gerade darin liegen die Chancen eines zukunftsorientierten Betriebes:

Sie können digital Aufträge anlegen und damit sowohl Kosten als auch Bürozeit reduzieren – denn das nachträgliche Digitalisieren von Papiernotizen entfällt. Alle Prozesse im Unternehmen werden durchgängig und nachvollziehbar in der Software abgebildet, sodass Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand sind.

 

Das mobile Arbeiten mit Smartphone, Tablet oder Laptop ist vor allem auf Baustellen ein echter Vorteil: Aufträge, Materialbestellungen und Bearbeitungsstände können direkt beim Kunden vor Ort angelegt und unterwegs gepflegt werden. So müssen Sie oder Ihre Mitarbeiter nach der Arbeit nicht noch mal ins Büro fahren, sondern können die Tagesplanung flexibel gestalten.

 

Weitere Vorteile der Digitalisierung im Handwerk:

  • Lagerung und Logistik lassen sich mit passender Software optimieren
  • Personaleinsätze sind effizienter planbar – auch bei kurzfristigen Änderungen
  • Auftragsdurchführung lässt sich mit digitalen Technologien (Foto, Scan, E-Mail, etc.) vereinfachen
  • Rechnungsstellung, Zahlungskontrolle und Buchhaltung sind in einem System verfügbar
  • Kundenbindung lässt sich langfristig verbessern – beispielsweise mit Wartungserinnerungen und Newslettern

 

Modulbasierte Softwarelösungen bieten zudem den Vorteil, dass der Digitalisierungsgrad individuell auf den jeweiligen Betrieb abgestimmt werden kann. So ist auch eine schrittweise Umstellung von Prozessen möglich – und die Akzeptanz aller Beteiligten steigt.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Digitalisierung, Effizienz steigern, Digitalisierung im Handwerk, Effektivität und Effizienz, Effizienzpotenzial, Industrie 4.0
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 401 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Digitalisierung in Unternehmen
Digitalisierung in Unternehmen ist der Prozess, bei dem digitale Technologien eingesetzt werden, um Geschäftsprozesse zu verändern. Wir verraten Ihnen, wie Digitalisierung in Unternehmen stattfindet und welche Vorteile sie mit sich bringt. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Digitalisierung der Logistik - Die Transformation einer Branche: Das sollten...
Die Digitalisierung macht vor der Logistikbranche nicht halt. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu einer digital angepassten Logistik, ihren Möglichkeiten und zur Umstellung logistischer Prozesse auf die Digitalisierung. mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Team Kunde infografik Motivation Anne Schüller Kommunikation Führungsstil Marketingstrategie Mitarbeiterführung Buchtipp Marketing Weihnachten Mitarbeitermotivation Führung Führungskraft Existenzgründer Kundenbindung Marke Kunden Existenzgründung Mitarbeiter Unternehmen

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Gezielter Aufbau Ihres Stellvertreters – in 4 Schritten zur...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Die konstruktive Feedback-Kultur: Feedback geben und annehmen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten