Business-Netz Logo
Betriebsrat hat kein Einsichtsrecht in Protokolldateien Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Betriebsrat » Betriebsrat hat kein Einsichtsrecht in Protokolldateien
  • Anzeigen
  • What links here

Betriebsrat hat kein Einsichtsrecht in Protokolldateien

25. November 2011

 

 

 

Kein Rechtsschutzbedürfnis – Betriebsrat klagt vergeblich auf Einsichtsrecht

 

Ein Betriebsrat hat kein Einsichtsrecht in Protokolldateien für Zugriffe auf das Betriebsratslaufwerk. Nach einem Beschluss des ArbG Wesel (Az.: 5 BV 17/11) fehlt es insoweit sogar dann an dem für ein den Anspruch auf Einsichtnahme erforderlichen Rechtsschutzbedürfnis des Betriebsrats, wenn der Arbeitgeber bereits unbefugt Einsicht in die Dateien des Betriebsrats genommen hat.

 

 

Der Fall aus der Praxis

 

In einem Unternehmen streiten Betriebsrat und Arbeitgeber darüber, ob dem Betriebsrat ein Einsichtsrecht in Protokolldateien für Zugriffe auf das Betriebsratslaufwerk zusteht. Der Arbeitgeber behauptet, dass derartige Dateien überhaupt nicht existieren. Diese müssten erst erstellt werden. Der Betriebsrat könne nicht verlangen, dass die Protokolldateien, in die er Einsicht begehre, zuvor erst noch erstellt werden müssen.

In einem anderen Verfahren hatte der Arbeitgeber eingeräumt, dass er in einem Fall Zugriff auf die Dateihistorie einer Datei genommen habe. Der Inhalt der Datei war ihm vom Betriebsrat selbst zugänglich gemacht worden. Der Arbeitgeber wurde daraufhin verurteilt, die Einsicht in die elektronischen Dateien des Betriebsrats zu unterlassen. Im vorliegenden Verfahren forderte der Betriebsrat ein umfassendes Einsichtsrecht, um feststellen zu können, ob, wie und von wem unberechtigte Zugriffe auf sein Betriebsratslaufwerk stattgefunden haben. Nur wenn er dies wisse, könnten entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

 

Das sagt das Gericht

Das Gericht gab dem Arbeitgeber recht. Der Betriebsrat habe aufgrund eines fehlenden Rechtsschutzbedürfnisses kein Einsichtsrecht in die Protokolldateien. Es bestehe kein Rechtsschutzbedürfnis, weil der Betriebsrat nicht nachvollziehbar habe darlegen können, warum er eine derartig umfassende Einsichtnahme in die Protokolldateien verlange und welches Rechtschutzziel er mit seinem Begehren verfolge. Der Betriebsrat habe erstmals in der mündlichen Verhandlung vorgetragen, dass er das Einsichtsrecht benötige. Dies sei nicht nachvollziehbar. Denn aufgrund des bereits unstreitigen Zugriffs des Arbeitgebers auf die Datei des Betriebsrats stehe fest, dass Unberechtigte auf die Dateien des Betriebsratslaufwerks zugreifen können. Inwieweit es für die Feststellung von Sicherheitslücken darüber hinaus darauf ankomme, wer, wann und wie Zugriff genommen hat, habe der Betriebsrat nicht schlüssig dargelegt (ArbG Wesel, Beschluss vom 17.11.2011, Az.: 5 BV 17/11).

 

 

Betriebsrat hat Einsichtsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz

 

Das Einsichtsrecht wird als Befugnis zur Kenntnisnahme von Informationen aus Unterlagen (z. B. Personalakte) bezeichnet, die sich in der Verfügungsgewalt eines anderen (z. B. Arbeitgeber) befinden. Das Einsichtsrecht ist im Betriebsverfassungsgesetz sowohl für den Betriebsrat zur Wahrnehmung seiner Aufgaben, als auch für Arbeitnehmer zur Überprüfung ihrer Personalakte geregelt.

 

Wichtiger Hinweis

Das Einsichtsrecht des Betriebsrats folgt aus § 34 Abs. 3 BetrVG. Danach haben alle Betriebsratsmitglieder das Recht, die Unterlagen des Betriebsrats und seiner Ausschüsse jederzeit einzusehen.

 

 

Das sagt das Gesetz

 

§ 34 BetrVG Sitzungsniederschrift

…

(3) Die Mitglieder des Betriebsrats haben das Recht, die Unterlagen des Betriebsrats und seiner Ausschüsse jederzeit einzusehen.

 

 

Einsichtsrecht des Betriebsrats betrifft sämtliche Unterlagen

 

Zu den Unterlagen des Betriebsrats gehören neben den Sitzungsniederschriften sämtliche Aufzeichnungen und Materialien, die der Betriebsrat oder ein Ausschuss angefertigt hat und die ständig zur Verfügung stehen, damit sich Mitglieder des Betriebsrats einen Überblick über die Gesamttätigkeit des Gremiums verschaffen können. Dies gilt unabhängig davon, ob die Aufzeichnungen in verkörperter Form (z. B. in Papierform) vorliegen oder in Dateiform elektronisch auf Datenträgern gespeichert sind.

 

 

Arbeitnehmer haben Anspruch auf Einsichtnahme in Personalakte

 

Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts haben Arbeitnehmer jederzeit während der Arbeitszeit - auch ohne das Vorliegen eines Grundes – das Recht, Einsicht in die über sie geführten Personalakten zu nehmen. Sie können dabei gemäß § 83 Abs. 1 BetrVG ein Mitglied des Betriebsrats zur Einsichtnahme hinzuziehen. Das Einsichtsrecht besteht bezüglich aller Aufzeichnungen die sich mit der Person und dem Inhalt der Entwicklung ihrer Arbeitsverhältnisse befassen. Sollten Personalakten in Datenbänken gespeichert sein, haben Arbeitnehmer Anspruch auf Ausdruck der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Auf die Herausgabe von Unterlagen aus der Personalakte besteht hingegen kein Anspruch. Die Arbeitnehmer sind jedoch berechtigt, Notizen und Kopien zu machen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 5 BV 17/11, Einsichtsrecht, Protokolldateien, Rechtsschutzbedürfnis, Betriebsrat
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7190 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neugier begründet kein Einsichtsrecht in die Personalakte
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, jederzeit Einsicht in seine Personalakte zu nehmen. Ist das Arbeitsverhältnis jedoch beendet, besteht für den Arbeitgeber keine Pflicht mehr, einem Mitarbeiter einen Blick in die Personalakte zu gestatten. mehr
Freistellung Betriebsrat: Betriebsrat muss sich zur Erledigung von...
Ein Betriebsrat ist grundsätzlich verpflichtet, sich im Rahmen seiner Freistellung zur Erledigung von Betriebsratsarbeit beim Arbeitgeber abzumelden – das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, Az.: 7 ABR 135/09. mehr
Betriebliche Mitbestimmung: Betriebsrat hat Auskunftsanspruch bei Abmahnungen
Betriebsrat klagt erfolgreich auf Auskunftsanspruch bei Abmahnungen. mehr
Betriebsrat hat Anspruch auf Internetzugang
Die Frage, ob der Betriebsrat für seine Arbeit einen Internetzugang benötigt oder nicht, ist ein ewiger Zankapfel zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretungen. Nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Stuttgart erfordert die... mehr
Checkliste: Zustimmungsverweigerungrecht des Betriebsrats bei personellen...
Die Einstellung unterliegt als personelle Einzelmaßnahme dem gesetzlich garantierten Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Prüfen Sie anhand der Checkliste, ob Ihr Betriebsrat ein Zustimungsverweigerungsrecht bei der von Ihnen geplanten personellen... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Kündigung Verbraucher Schadenersatz Widerruf wichtiger Grund fristlose Kündigung Betriebsrat Geschäftsführer Arbeitsrecht außerordentliche Kündigung Arbeitsvertrag Haftung BAG Krankheit Arbeitsverhältnis Arbeitszeit GmbH Unfall Arbeitsunfähigkeit Abmahnung Arbeitgeber Urlaub

Meist Gelesen

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Überstunden: Rechtliche Grundlagen und flexible Arbeitszeitmodelle
  • BGH: Einwilligung in Werbung gilt für mehrere Kommunikationskanäle
  • Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten