Business-Netz Logo
Verbessern Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz: Senken Sie so die Arbeitsunfalls-Kosten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit » Verbessern Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz: Senken Sie so die Arbeitsunfalls-Kosten

Verbessern Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz: Senken Sie so die Arbeitsunfalls-Kosten

20. September 2012

Jeder Arbeitsunfall kostet Sie Geld: Sicherheit am Arbeitsplatz ist daher ein Muss

Während in einigen europäischen Ländern, wie beispielsweise in Großbritannien (siehe Grafik) oder in Österreich (um fast 6 %) im Jahre 2011 die Rate der Arbeitsunfälle zurückgegangen ist, meldet die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) in Deutschland einen Anstieg um 0,5 % auf 460.773 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Ursache für diesen Anstieg in Deutschland ist laut Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der DGUV, „die zahlreichen Neueinstellungen dank der guten Konjunktur:“ Denn nach wie vor zählt Deutschland im internationalen Vergleich zu den Ländern mit den sichersten Arbeitsbedingungen.

 

Health & Safety Training Can Save Your Business Money
by ross1971. Browse more data visualization.

 

Dennoch sollte sich jetzt kein Arbeitgeber entspannt zurücklehnen. Vielmehr sollten Ihnen die Zahlen einen sehr starken Anreiz bieten, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu prüfen und zu erhöhen – und zwar in den drei entscheidenden Bereichen:

  1. der Technik,
  2. dem Management bzw. der Unternehmenskultur
  3. und dem Verhalten der Mitarbeiter.

 

Nur so können Sie die Arbeitsunfalls-Kosten, sei es in Form hoher Beiträge an die Berufsgenossenschaft oder die Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfall, minimieren.

 



 

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz erzielen: 3 Bereiche gehören in den Fokus

Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden – der Bereich Technik

An jedem Arbeitsplatz werden sich, unabhängig davon, in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist, viele Maschinen finden. Ob es sich um Computer, Drucker, Kopierer, Sortiermaschinen, Abfüllgeräte, Gabelstapler und andere handelt, das technische Equipment  erleichtert zwar ungemein die Arbeit, erhöht jedoch gleichzeitig das Risiko für einen Arbeitsunfall.

 

Deshalb sollten Sie im Bereich Technik drei Aspekte beachten:

  1. die Wartung und Pflege der jeweiligen Technik. Wer ist hierfür im Unternehmen zuständig? Welche Standards wurden im Unternehmen etabliert? Gibt es einen Wartungsvertrag mit dem jeweiligen Hersteller?
  2. der sichere Einsatz dieser jeweiligen Technik. Gibt es beispielsweise keine Überlastung der elektrischen Anschlüsse, d.h. werden keine Mehrfachsteckdosen genutzt? Stehen Maschinen und Geräte sicher an ihrem Platz? Wurden Kabel sicher verlegt?
  3. der Umgang mit der jeweiligen Technik. Sind die einzelnen Mitarbeiter, die die Maschine bedienen, in der Handhabung geschult? Wurden auf Gefahrenquellen aufmerksam gemacht?

 

Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden – der Bereich Management bzw. Unternehmenskultur

Die Hauptursache für Arbeitsunfälle in Unternehmen liegt nach wie vor im Bereich Management und der Unternehmenskultur. Dieser Fakt spiegelt sich auch in dem Anstieg der Arbeitsunfälle in Deutschland im ersten Halbjahr 2011 wider. „Gerade bei neuen Mitarbeitern“, so Breuer vom DGUV, „liegen die Unfallzahlen über dem Durchschnitt. Es dauert, bis sie sich mit Betrieb und Tätigkeit vertraut gemacht haben. Umso wichtiger ist eine gründliche und verantwortungsvolle Einarbeitung der Beschäftigten.“

 

Allerdings sollte sich das Management nicht allein auf die neuen Mitarbeiter konzentrieren. Denn eine repräsentative Stichprobe der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), die im Oktober 2011 in 36 europäischen Staaten 35.540 Interviews zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz durchgeführt hatte, ergab für Deutschland:

  • 27 Prozent sind sehr gut informiert,
  • 47 Prozent sind ziemlich gut informiert,
  • 17 Prozent sind nicht besonders informiert
  • und 4 Prozent sind überhaupt nicht informiert.
  • 5 Prozent gaben als Antwort „Ich weiß nicht“ an.

 

Prüfen Sie also,

  • welche Sicherheitsstandards es innerhalb der Unternehmenskultur gibt.
  • inwieweit die einzelnen Führungskräfte sich und ihre Mitarbeiter bezüglich Gefahren am Arbeitsplatz sensibilisieren.
  • welche Informationspolitik es zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz gibt.

 

Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden – der Bereich Verhalten der Mitarbeiter

In so manchen Fällen ist die Ursache für einen Arbeitsunfall das menschliche Versagen (beispielsweise hervorgerufen durch Übermüdung). Doch auch die Unachtsamkeit, weil vielleicht das Bedienen der Maschine schon zur Routine geworden ist sowie die fehlende Sensibilisierung gegenüber potenziellen Unfallgefahrenquellen spielen eine entscheidende Rolle.

 

In diesen Fällen sollten die Mitarbeiter

  • regelmäßig geschult werden.
  • das Bewusstsein zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz regelmäßig kontrolliert werden.
  • über Standards informiert, als auch angeregt werden, diese stetig zu optimieren.
  • die Möglichkeit haben, durch schnelle Rückmeldeverfahren auf potenzielle Unfallrisiken hinzuweisen. 
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Arbeitsplatz, Sicherheit, Arbeitsunfall, infografik, Sicherheit am Arbeitsplatz, Arbeitsunfälle, Sicherheit Arbeitsplatz, Unfälle am Arbeitsplatz, Arbeitsunfall Kosten, Gefahren am Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11404 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mehr Sicherheit am Büro-Arbeitsplatz
Obwohl das Büro im Vergleich zu anderen Arbeitsplätzen ein relativ sicherer Arbeitsplatz ist, gibt es auch dort für Arbeitnehmer potenzielle Gefahrenquellen. Diese Punkte sollten Sie für die Büro-Sicherheit beachten. mehr
Zeitverschwendung am Arbeitsplatz: 4 Gründe, warum Ihre Mitarbeiter Zeit...
Lernen Sie die Ursachen für die Zeitverschwendung am Arbeitsplatz kennen. Denn Ihre Mitarbeiter haben oft einen guten Grund, warum sie Zeit verschwenden. mehr
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: Kosten für Burnout-Seminar trägt der...
Für die Erforderlichkeit einer Betriebsratsschulung zum Thema Burnout reicht es nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Essen (Az.: 3 BV 29/11) aus, wenn der Betriebsrat von Arbeitnehmern wiederholt auf bestehende Überlastungssituationen... mehr
Checkliste: Arbeitssicherheit - Schutz vor Gefährdungen am Arbeitsplatz für...
Als Führungskraft zeichnen Sie verantwortlich für den Schutz und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Doch wie sieht es aus, wenn Betriebsfremde in Ihren Betrieb kommen? Überprüfen Sie anhand unserer Checkliste die Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb... mehr
Arbeitsplatz Gabelstapler – Schließen Sie Gefahren aus
Durch unsachgemäßes Arbeiten mit Gabelstaplern ereignen sich immer wieder schwere Unfälle. Die Fehler beginnen bei der Inbetriebnahme und enden beim Abstellen. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Anne Schüller Team infografik Führungsstil Buchtipp Führungskraft Existenzgründer Mitarbeiterführung Mitarbeiter Motivation Kunde Unternehmen Kommunikation Kundenbindung Marke Kunden Mitarbeitermotivation Weihnachten Existenzgründung Marketing Marketingstrategie

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten