Industrie und Transportwesen: Moderne Armatur-Verriegelungssysteme schützen sicher vor Schäden
Unternehmen stehen heute in puncto Sicherheit durch die fortschreitende Digitalisierung und die Globalisierung neuen Herausforderungen gegenüber. Dies trifft in besonderem Maße auf das Transportwesen zu, aber auch im Anlagenbau, in der Chemie, Petrochemie und in Kraftwerken wachsen die sicherheitstechnischen Anforderungen. Dazu kommt, dass die Gesetzeslage immer strengere Verordnungen zum Schutz vorgibt. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der internen und externen Belegschaft erfordert heute, dass sich Unternehmen an innovativen Sicherheitsmaßnahmen orientieren, die den bestmöglichen Schutz für alle bieten.
Betriebsfremde bedienen oft betriebseigene Fahrzeuge und Maschinen, sie haben Zugang zu Bereichen, die eine besondere Gefährdung beinhalten und oft be- oder entladen sie Gefahrengüter. Daher sollte schon vor dem Arbeitseinsatz eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden, denn es ist unbedingt erforderlich, dass die Fachkräfte auf die möglichen Gefährdungen hingewiesen werden. Die folgenden Gefährdungsarten sind möglich:
- Gefährdung durch den Transport von Gefahrenstoffen
- Mechanische Gefährdung durch die Fahrzeuge
- Gefährdung durch auslaufende Flüssigkeiten
Die Mitarbeiter sollten darauf hingewiesen werden, dass sie beim Transport besonders auf die Ladungssicherung achten müssen.
Moderne Armatur-Verriegelungen bieten höchste Sicherheit
Als Unternehmen hat man nicht nur gegenüber der angestellten Belegschaft, sondern auch gegenüber externen Mitarbeitern eine Verantwortung zum Arbeitsschutz. Vor allem im Transportwesen - bei der Be- und Entladung von Gefahrengütern - kommen viele Betriebsfremde als externe Mitarbeiter zum Einsatz. Die Sicherheit aller Mitarbeiter muss durch den Betrieb gewährleistet sein und das schließt explizit auch Betriebsfremde mit ein, die mit Gefahrengütern arbeiten.
In vielen Industriebereichen werden zur Sicherheit bestimmte Schaltsysteme in die Anlagen eingebaut, die das kontrollierte Öffnen und Schließen von Ventilen steuern und so Unfällen vorbeugen, die Sicherheit erhöhen und davor schützen, dass sich gefährliche Substanzen miteinander vermischen. Diese Armaturen-Verriegelungssysteme sind leicht zu bedienen und schützen auch vor Umweltschäden.
Diese Ventilverriegelungen kommen vor allem in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- In Papierfabriken
- In Öl- und Gasnetzen
- In Pipelines
- Im Bereich Chemie und Petrochemie
- In Tanklagern
- In Kraftwerken
- Bei Abfüllungen
- Bei der Wasserversorgung
Die Ventilsysteme sorgen effektiv dafür, dass sich Substanzen nicht ungewollt miteinander mischen können. Überwacht wird der Prozess von Mitarbeitern, die die Ventile freigeben oder versiegeln. Die Armatur-Verriegelungen werden zum Beispiel von Haake Technik GmbH angeboten.
Die Verriegelungen werden mit Spezialschlüsseln bedient, die individuell codiert werden. Diese individuelle Codierung sorgt für höchste Sicherheit, da dieser Code nicht kopiert werden kann. Nicht nur in den Anlagen, sondern auch im Transportwesen kann ein solcher Schlüssel die Sicherheit immens erhöhen.
In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung wachsen die Anforderungen an die Sicherheit und das Sicherheitsbedürfnis der Mitarbeiter ist stark angestiegen. Die Vorteile der vielseitig einsetzbaren Sicherheitssysteme bieten ein Höchstmaß an Kontrolle und Schutz in vielen Arbeitsbereichen. Die einzelnen Systeme sind passgenau auf den Bedarf zugeschnitten und ermöglichen so auch einen breitgefächerten Einsatz.
Fazit
Moderne Verriegelungssysteme schaffen ein Höchstmaß an Sicherheit im Betrieb. Sie schützen nicht nur die Belegschaft, sondern auch externe Mitarbeiter. Individuell kodierte Schlüssel schützen vor einem nicht erlaubten Zugriff auf die Systeme. Vorgegebene Sequenzen bieten Sicherheit bei der Anwendung und beugen menschlichen Flüchtigkeitsfehlern vor. Durch die sicheren Kontrollfunktionen und Prozesse werden Mitarbeitende vor Unfällen geschützt.
- Kommentieren
- 882 Aufrufe