Business-Netz Logo
Die neue DIN 14675:2020-01 (Brandmelde- und Sprachalarmanlagen): Das sind die Änderungen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit » Die neue DIN 14675:2020-01 (Brandmelde- und Sprachalarmanlagen): Das sind die Änderungen

Die neue DIN 14675:2020-01 (Brandmelde- und Sprachalarmanlagen): Das sind die Änderungen

13. Mai 2020

Wenn es brennt, ist die Feuerwehr in aller Regel schnell zur Stelle und kann helfend agieren. Wichtig ist hierfür, dass die Rettungskräfte schnellstmöglich alarmiert werden können und bereits früh wissen, was für ein Einsatz auf sie zukommen wird. Brennt es durch ein unbeobachtet gelassenes Teelicht oder gab es eine Explosion?

 

Rauchentwicklung© Unsplash.com

 

In Deutschland gibt es vor allem im Bereich von Unternehmen klare Regelungen, damit die Feuerwehr schnell ausrücken kann. Gebündelt werden diese Regelungen in der Norm DIN 14675. Anfang des Jahres gab es für die Norm eine Anpassung.

 

Die bisher gültige Version aus dem April 2018 hat somit keinen Bestand mehr und die neuen Vorgaben sind gültig. Aber welche sind das und woran müssen sich Unternehmen nun orientieren?

 

DIN 14675: 2020-01 Was wurde angepasst und aktualisiert?

In regelmäßigen Abständen gibt es für die DIN 14675 Anpassungen an aktuelle Situationen und Begebenheiten. Vielfach handelt es sich dabei lediglich um kleine Änderungen an Formulierungen oder es werden einzelne Bestandteile gestrichen und ersetzt (Quelle: https://www.uds-beratung.de/zertifizierung-din-14675-brandmelde-und-sprachalarmanlagen/).

 

Dennoch ist es für Unternehmen von großer Relevanz, sich mit den einzelnen Veränderungen im Detail zu befassen, sodass diese auch entsprechend umgesetzt werden können.

 

Im Vergleich zur DIN 14675 Version aus dem April 2018 gab es im Januar 2020 einige Veränderungen.

Demnach muss unter anderem ab sofort zwingend eine Prüfbescheinigung vorgelegt werden, wenn eine Brandmeldeanlage überprüft wird oder worden ist. Bisher war dies entsprechend der DIN 14675 nicht so explizit der Fall gewesen.

 

Zusätzlich ist der Betreiber einer Brandmeldeanlage dazu verpflichtet, die funktionale Kette der Brandfallsteuerung von Beginn bis Ende in einem maximal dreijährlichen Abstand zu überprüfen und dies auch zu dokumentieren.

Diese beiden Anpassungen der DIN 14675 sind im ersten Teil der Norm zu finden.

 

Gleichermaßen wurde hier auch noch an anderer Stelle etwas angepasst. Diese Änderung bezieht sich auf Freischaltelemente, deren Anschluss wie der von Handfeuermeldern zu erfolgen hat. Zugleich muss die Installation in direkter Nähe zu einem Feuerwehrschlüssel-Depots der Klasse 2 oder 3 verbaut werden. Die Betätigung des Freischaltelements ist weiterhin nur durch eine verantwortliche Person gestattet, die hierfür entsprechend geschult wurde.

 

Eine Änderung in diesem Zusammenhang ist in der DIN 14675 bezogen auf den Teil 2 ebenfalls noch zu finden.



 

Alle vier Jahre muss nachgeschult werden

So wird im zweiten Teil der Norm verlangt (Abschnitt 5.3), dass eine verantwortliche Person nunmehr dazu verpflichtet ist, ihr Wissen über Technik und zugehöriges Regelwerk mindestens alle vier Jahre zu belegen – dies kann und soll durch eine zusätzliche Schulung vorgenommen werden.

 

Somit ergibt sich grundsätzlich durch die DIN 14675 Anpassungen aus dem Januar 2020 erneut eine erhöhte Sicherheit und es wird hierdurch der Versuch unternommen, die Sicherheit in und für Unternehmen weiterhin zu steigern.

 

Was müssen Unternehmen nun beachten und umsetzen?

Die Anpassungen der DIN 14675:2020-01 sind sicherlich sinnvoll und für Unternehmen gilt demnach, dass die Vorgaben entsprechend auch umzusetzen sind.

 

Doch was bedeutet das und was ist hierbei konkret zu tun?

Vielfach sind die Anpassungen im Bezug auf die DIN 14675 für Unternehmen auch mit Veränderungen im Bereich Sicherheitstechnik verbunden ist. In Bezug auf die aktuellen Änderungen bedeutet dies für die Unternehmen zunächst einmal, dass eine Prüfung einer Brandmeldeanlage in jedem Fall durch eine Prüfungsbestätigung belegt werden muss. Für die Überprüfung muss somit zwingend eine zertifizierte Fachfirma beauftragt werden, die im Anschluss an den Check schriftlich bestätigt, dass die Überprüfung stattgefunden hat. Im besten Fall wird auch noch nachgewiesen, ob und falls ja, welche Beanstandungen oder Besonderheiten es hierbei gegeben hat.

 

Ebenfalls nachzuweisen ist fortan, dass eine verantwortliche Person auch entsprechend geschult worden ist. Hierbei ist neu, dass im Anschluss an eine erste Schulung eine weitere Schulung im Abstand von maximal vier Jahren erforderlich wird. Somit soll sichergestellt werden, dass alle in der Zwischenzeit vorgenommenen Anpassungen bekannt sind und zudem, dass das technische Verständnis und Wissen rund um Brandmeldeanlagen und Co. tatsächlich vorhanden ist.

 

Was zunächst nach einem großen Aufwand klingt, lässt sich jedoch meist einfach in bestehende Abläufe integrieren oder es werden neue Abläufe zur Umsetzung der DIN 14675:2020-01 geschaffen. Auf diese Weise kann die Sicherheit im Unternehmen somit maßgeblich gesteigert werden.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: DIN 14675:2020-01, DIN 14675, Änderungen DIN 14675
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1532 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte...
Noch vor wenigen Jahren galt Digitalisierung als Zukunftsmusik. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind Unternehmen jedoch darauf angewiesen, ihr eigenes Innovationspotenzial zu entfalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.... mehr
Ältere Mitarbeiter – eine wichtige Zutat für eine zukunftsfähige Personalpolitik
Die Personalabteilungen sind nicht auf eine Personalpolitik vorbereitet, die sich an den generationsbedingten Herausforderungen orientiert. Dabei ginge dies so leicht, wie dieser Beitrag von Barbara Simonsen zeigt mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation Marketingstrategie Existenzgründung Führungsstil Existenzgründer Weihnachten Unternehmen Führungskraft Kunden Kunde Marke Team Mitarbeiterführung infografik Führung Kundenbindung Kommunikation Mitarbeiter Marketing Anne Schüller Buchtipp Motivation

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten