Business-Netz Logo
Schwarzfahren ist kein Kündigungsgrund: Entlassung eines Soldaten unwirksam Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Schwarzfahren ist kein Kündigungsgrund: Entlassung eines Soldaten unwirksam
  • Anzeigen
  • What links here

Schwarzfahren ist kein Kündigungsgrund: Entlassung eines Soldaten unwirksam

Gericht verneint Kündigungsgrund - Shwarzfahren rechtfertigt keine Entlassung

Wird ein Soldat wegen Schwarzfahrens aus der Bundeswehr entlassen, so geschieht dies rechtswidrig, weil Schwarzfahren nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Minden kein Kündigungsgrund ist (Az.: 10 K 180/10).

 Schwarzfahren ist kein Kündigungsgrund auf www.business-netz.com

 

Der Fall aus der Praxis

Die Bundeswehr hatte im Juni 2009 einen Zeitsoldaten entlassen, nachdem dieser von sich aus mitgeteilt hatte, einen Bahnfahrkarte für Wehrpflichtige verfälscht und für mehrere - ihm als Zeitsoldat nicht zustehende - kostenlose Fahrten in seine Heimatstadt benutzt zu haben. Der Zeitsoldat begründete sein Verhalten damit, dass er wegen einer fehlerhaften Anlageberatung viel Geld verloren habe und sich deshalb manche Heimfahrten nicht mehr habe leisten können. Die Bundeswehr wandte sich an die Staatsanwaltschaft. Diese stellte das Verfahren gegen den Zeitsoldaten wegen geringer Schuld und geringen Schadens ein.

Der für den Zeitsoldaten zuständige Kompaniechef hatte sich gegen eine Entlassung ausgesprochen – der Zeitsoldat gehöre zu seinen Spitzenkräften und zeichne sich durch großes Engagement sowie hohe Zuverlässigkeit aus. Deshalb sei die Ahndung seines Fehlverhaltens durch eine Disziplinarmaßnahme völlig ausreichend. Die zuständige Stelle der Bundeswehr verfügte dennoch die Entlassung des Zeitsoldaten wegen der Schwere der Tat und einer großen Nachahmungsgefahr und bestätigte diese Entscheidung auch im Beschwerdeverfahren.



Nachdem der Zeitsoldat einen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung seiner Rechte beauftragt hatte, verstarb er Anfang 2010. Dem Vernehmen nach handelte es sich um Selbstmord. Die Eltern des Zeitsoldaten führten das Verfahren fort, um eine Rehabilitierung ihres Sohnes zu erreichen.

 

Das sagt das Gericht

Das Gericht entschied den Rechtsstreit zugunsten der Eltern und hob die Entlassung des Soldaten auf. Die Belassung des Zeitsoldaten im Dienst hätte voraussichtlich weder die militärische Ordnung noch das Ansehen der Bundeswehr ernstlich gefährdet. Angesichts der Gesamtpersönlichkeit des Soldaten hätte es ausgereicht, seine Verfehlungen disziplinarisch zu ahnden, zumal das Vertrauensverhältnis zu den Dienstvorgesetzten in seiner Einheit nicht zerstört gewesen sei (VG Minden, Urteil vom 04.10.2011, Az.: 10 K 180/10).

 

 

Erschleichen von Leistungen - Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt

Die absichtliche Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ohne gültigen Fahrschein wird umgangssprachlich als Schwarzfahren bezeichnet. Diese Beförderungserschleichung ist einer der vier Straftatbestände des „Erschleichens von Leistungen“ des § 265a Strafgesetzbuch (StGB).

 

 

Das sagt das Gesetz

§ 265a Erschleichen von Leistungen

(1) Wer die Leistung eines Automaten oder eines öffentlichen Zwecken dienenden Telekommunikationsnetzes, die Beförderung durch ein Verkehrsmittel oder den Zutritt zu einer Veranstaltung oder einer Einrichtung in der Absicht erschleicht, das Entgelt nicht zu entrichten, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

…

 

Wichtiger Hinweis

In allen Fällen handelt es sich also um Massenleistungen, bei denen es dem Gesetz um den Vermögensschutz jener Veranstalter geht, denen eine angemessene Kontrolle aufgrund des massenhaften Kundenaufkommens nicht oder nur stichprobenartig möglich ist.

 

 

Wiederholungstäter begehen unter Umständen Hausfriedensbruch

Bei wiederholtem Schwarzfahren droht ein Hausverbot des betroffenen Beförderungsunternehmens, sodass dann zusätzlich der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs nach 123 StGB verwirklicht ist. Ein solches Hausverbot kann beliebig verfügt werden. Im öffentlich-rechtlichen Bereich ist ein erteiltes Hausverbot ein Verwaltungsakt und muss deshalb zu seiner Wirksamkeit die formellen und inhaltlichen Voraussetzungen eines Verwaltungsaktes erfüllen.

 

 

In bestimmten Fällen drohen Betrug und Urkundenfälschung

Behauptet ein Schwarzfahrer bei einer Kontrolle wahrheitswidrig, dass er bereits kontrolliert worden sei oder zeigt er einen falschen, nicht gültigen oder nur für bestimmte Zonen gültigen Fahrschein vor, so kann er sich wegen Betruges nach § 263 StGB strafbar machen. Bei einer falschen Fahrkarte kann darüber hinaus der Tatbestand der Urkundenfälschung nach § 267 StGB erfüllt sein.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte:
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6331 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ablehnung wegen fehlender Eignung ist keine Diskriminierung wegen einer...
Wird eine schwerbehinderte Bewerberin mit der Begründung, sie sei für die Stelle offensichtlich ungeeignet, nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, so handelt es sich dabei nicht um eine Diskriminierung wegen einer Behinderung (Az.: 3 Sa 182... mehr
Drohung mit Strafanzeige kann fristlose Entlassung rechtfertigen
Droht eine Arbeitnehmerin ihrem Arbeitgeber damit, Anzeige gegen eine Vorgesetzte zu erstatten, so kann dies eine fristlose Kündigung nach sich ziehen. Voraussetzung hierfür ist nach einer Entscheidung des Sächsischen Landesarbeitsgerichts (LAG),... mehr
Nicht jeder Spesenbetrug rechtfertigt fristlose Entlassung
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin, die ihren Arbeitgeber um 160 € betrogen hat, für unwirksam erklärt. mehr
Verfügung von Todes wegen: Gewillkürte Erbfolge durch Erbvertrag oder Testament
Wer bei der Regelung seines Nachlasses die gesetzliche Erbfolge ausschließen möchte, kann durch Erbvertrag oder Testament eine gewillkürte Erbfolge nach seinen Wünschen gestalten. mehr
DRV: Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer...
Hier finden Sie den Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters der Deutschen Rentenversicherung (DRV). mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsvertrag Schadenersatz Urlaub fristlose Kündigung Arbeitsverhältnis Widerruf Verbraucher Abmahnung GmbH Arbeitsrecht Haftung Abfindung Krankheit Arbeitgeber BAG außerordentliche Kündigung Geschäftsführer Betriebsrat Kündigung Arbeitszeit wichtiger Grund Unfall

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Freistellung Betriebsrat: Betriebsrat muss sich zur Erledigung von...
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?
  • Luxusuhren als Geldanlage
  • So funktioniert das Copy Trading

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten