Business-Netz Logo
Ist die E-Zigarette am Arbeitsplatz erlaubt? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Ist die E-Zigarette am Arbeitsplatz erlaubt?
  • Anzeigen
  • What links here

Ist die E-Zigarette am Arbeitsplatz erlaubt?

28. Oktober 2016

Ewige Streitfrage: Ist die E-Zigarette am Arbeitsplatz erlaubt oder nicht?

Die E-Zigarette erhitzt nicht nur die Heizspindel im Inneren des Verdampfers, sondern auch die Gemüter. In vielen Situationen sorgt das neue Gerät nämlich für Diskussionsstoff – allen voran am Arbeitsplatz. Ein Blick auf die rechtliche Lage bringt Klarheit.

 

Ist die E-Zigarette am Arbeitsplatz erlaubt oder nicht?
© istock.com/Goodluz

 

Die rechtliche Lage ist klar definiert – unter bestimmten Bedingungen

Die E-Zigarette kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden. Befürworter argumentieren damit, dass keine Verbrennung von Giftstoffen erfolgt und keine schlechten Gerüche entstehen. Kritiker halten dagegen, dass dennoch Nikotin in den meisten Liquids enthalten ist und deswegen der Tatbestand des Passivrauchens erfüllt ist.

 

Beide Meinungen sind nicht per se falsch. Und das sorgt am Arbeitsplatz nicht selten für Klärungsbedarf. Nämlich dann, wenn der geneigte Dampfer ohne böse Absichten zur E-Zigarette greift und die Arbeitskollegen nicht damit einverstanden sind. Rechtlich gesehen verhält es sich schwieriger als bei der herkömmlichen Zigarette: Diese ist nämlich längst am Arbeitsplatz verboten, während die E-Zigarette explizit nicht unter das Rauchverbot fällt.



Welches Gewicht hat das Wort des Arbeitgebers?

Vor dem Gesetz ist die E-Zigarette am Arbeitsplatz folglich nicht verboten. Auf einem anderen Blatt steht jedoch das freie Bestimmungsrecht des Arbeitgebers – zumindest vermeintlich. Arbeitgeber, die die Nutzung der gängigen E-Zigaretten kategorisch verbieten, berufen sich auf ihre Hoheitsposition, befinden sich damit jedoch nicht im Recht. Denn: So lange keine betrieblichen Belange berührt sind, darf der Arbeitgeber seinen Angestellten nicht das Dampfen verbieten. Dies deckt sich mit einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster im November 2014, laut der in nordrhein-westfälischen Gaststätten das Dampfen nicht verboten werden darf.

 

Die Kernaussage ist also eindeutig: Da das Dampfen (nach heutigen Erkenntnissen) seine Mitmenschen nicht passiv schädigt, gibt es keinen Grund und keine Berechtigung, es an Orten wie dem Arbeitsplatz zu verbieten. In speziellen Situationen wie im direkten Kundenkontakt gilt das jedoch nicht – die Prämisse ist stets, dass die betrieblichen Belange nicht durch die E-Zigarette gestört werden.

 

Wie sieht es in der Praxis aus?

Wie dieses Thema in der Praxis gehandhabt wird, ist ganz unterschiedlich. Schließlich steht ein friedliches Betriebsklima an erster Stelle und alle Beteiligten sind angehalten, dazu beizutragen. In Härtefällen ist deswegen das Fingerspitzengefühl von Führungskräften gefragt, eine Lösung zu finden, mit der alle Betroffenen leben können, auch wenn das nicht immer möglich ist.

 

Die Kommunikation spielt dabei eine wichtige Rolle. Nicht selten kommt die Abneigung gegenüber der E-Zigarette daher, dass sie ein neues und vielen Menschen unbekanntes Produkt ist, das pauschal mit dem Rauchen gleichgesetzt wird. Oft ist nur ein wenig Aufklärungsarbeit nötig, um die Situation zu klären. Dennoch sollten sich Dampfer am Arbeitsplatz zumindest zurückhalten, wenn sie bemerken, dass sie damit auf Abneigung stoßen. Schließlich gilt beim Dampfen wie beim Rauchen, dass es sich letzten Endes um eine Nikotinsucht handelt, bei der es sicher nicht schadet, sie ein wenig einzugrenzen.

 

Im Zweifelsfall gilt also: Es sollte immer möglich sein, die Lust auf Nikotin bis zum Feierabend auszuhalten. Einmal daran gewöhnt, fällt die Enthaltsamkeit von Tag zu Tag leichter und der Chef braucht sich keine Sorgen mehr um Probleme im Team zu machen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: E-Zigarette am Arbeitsplatz, E-Zigarette, E-Zigarette Arbeitsplatz, Dampfen am Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 12948 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
Konsumenten von E-Zigaretten können auf ihren Geschäftsreisen nicht überall mit denselben Freiheiten rechnen, wie es in der Bundesrepublik der Fall ist. Worauf Sie in den verschiedenen Ländern achten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Infektionskrankheit EHEC - So schützen Sie sich nicht nur am Arbeitsplatz
Viele Menschen fürchten sich vor einer Infektion mit EHEC. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Maßnahmen zum Schutz und Prävention am Arbeitsplatz und zuhause derzeit zählen. mehr
Lassen Sie sich als Arbeitgeber nicht zum Narren halten!
Beim Thema Karneval scheiden sich die Geister: Für die einen der Höhepunkt des Jahres, für die anderen der Horror schlechthin. Für Zündstoff in den Betrieben ist jedenfalls gesorgt, denn nicht wenige Karnevalisten fehlen während der tollen Tage... mehr
Alkohol am Arbeitsplatz: Nicht jeder Rückfall rechtfertigt krankheitsbedingte...
Ein wiederholter Alkohol-Rückfall während einer ambulanten Therapie rechtfertigt nicht zwangsläufig die krankheitsbedingte Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers. mehr
Kommunikationsfalle mündliche Absprachen: Die drei besten Tipps, damit...
Mündliche Absprachen werden schnell zur Kommunikationsfalle! Zum verabredeten Zeitpunkt stellt man fest: das Vereinbarte ist nicht passiert! Drei Tipps und eine goldene Regel für Ihre gelungene Führungskommunikation von Bianca Fuhrmann mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Unfall Arbeitsrecht Urlaub außerordentliche Kündigung Geschäftsführer BAG Haftung Abmahnung Betriebsrat Krankheit Arbeitszeit Arbeitsunfähigkeit fristlose Kündigung Schadenersatz Verbraucher Kündigung GmbH Widerruf Arbeitgeber Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis wichtiger Grund

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Radio am Arbeitsplatz: Kein Radio-Verbot ohne Betriebsrat
  • Lockvogelangebote für Schnäppchenjäger: Irreführende Werbung löst...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten