Business-Netz Logo
Hinter Gittern: Mutter in Haft hat keinen Anspruch auf Elterngeld Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Altersvorsorge & Sozialversicherungen » Hinter Gittern: Mutter in Haft hat keinen Anspruch auf Elterngeld
  • Anzeigen
  • What links here

Hinter Gittern: Mutter in Haft hat keinen Anspruch auf Elterngeld

13. Februar 2012

Kein Anspruch auf Elterngeld für Mutter in Haft

Eine Mutter, die sich in einer Justizvollzugsanstalt in Haft befindet, hat nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg keinen Anspruch auf Elterngeld.

 Kein Elterngeld für Mutter im Gefängnis auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Eine Mutter gebar ihren Sohn in Haft. Nach der Geburt ihres Kindes lebte die Mutter gemeinsam mit ihrem Sohn in einer speziellen Mutter-Kind-Abteilung einer Justizvollzugsanstalt. In der Abteilung teilen sich mehrere Frauen zusammen mit ihren Kindern einen gemeinsamen Wohnbereich. Jede Mutter bewohnt gemeinsam mit ihrem Kind ein Zimmer. Küche, Bad, WC und Aufenthaltsraum werden zusammen genutzt. Ab dem dritten Lebensmonat des Kindes ging die Mutter tagsüber einer Beschäftigung in einem Arbeitsbetrieb der JVA nach. Während dieser Zeit war ihr Sohn in einem Hort außerhalb des Gefängnisses untergebracht. Abends und während der Nachtzeit kümmerte sich die Mutter wieder selbst um ihr Kind. Da das Arbeitsentgelt in der JVA nur sehr niedrig bemessen ist, beantragte sie Elterngeld bei der zuständigen Landeskreditbank Baden-Württemberg. Diese lehnte den Antrag jedoch mit der Begründung ab, dass die Anspruchsvoraussetzungen nicht vorlägen. Anspruch auf Elterngeld hätten nur solche Eltern, die mit ihrem Kind in einem gemeinsamen Haushalt zusammenleben. Ein solcher Haushalt könne innerhalb einer JVA nicht begründet werden. Gegen diese Entscheidung zog die Mutter vor Gericht.

 



Das sagt das Gericht

Die Klage der inhaftierten Mutter auf Elterngeld hatte keinen Erfolg. Nach Auffassung des Gerichts sei innerhalb einer JVA die Lebensführung der Inhaftierten weitgehend durch die Vorgaben der Anstaltsleitung bestimmt. Die selbständige Führung und Organisation eines eigenen Haushalts sei in diesem Rahmen nicht möglich. Auch in einer Mutter-Kind-Einrichtung hätten die Mütter letztlich keinen Einfluss auf die Regelung des zeitlichen und räumlichen Zusammenlebens mit ihrem Kind. Außerdem komme nicht die Klägerin, sondern das Jugendamt für die Versorgung des Kindes auf (LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.01.2012, Az.: L 11 EG 2761/10).

 

Wichtiger Hinweis

Die Entscheidung entspricht einer Richtlinie des Bundesfamilienministeriums, wonach Mutter und Kind in einer Justizvollzugsanstalt keinen gemeinsamen Haushalt begründen könnten und deshalb auch kein Anspruch auf Elterngeld bestehe.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, weil das Gericht wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache die Revision zum Bundessozialgericht zugelassen hat.

 

Elterngeld für Mütter in Haft - Bundessozialgericht muss für Klarheit sorgen

In der Rechtsprechung kommt es bisweilen vor, dass die Entscheidung eines Gerichts dem Urteil eines anderen Gerichts diametral entgegensteht, obwohl die Sachverhalte fast identisch sind. Bei der Frage, ob eine Mutter in Haft einen Anspruch auf Elterngeld hat, ist dies der Fall. Während das LSG Baden-Württemberg einen Anspruch verneint, hat das SG Berlin diesen bejaht - siehe Artikel: Hinter Gittern: Mutter in Haft hat Anspruch auf Elterngeld.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Elterngeld, Haft, JVA, L 11 EG 2761/10, Gefängnis, Mütter, Anspruch auf Elterngeld
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6294 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Hinter Gittern: Mutter in Haft hat Anspruch auf Elterngeld
Eine Mutter in Haft hat nach einer Entscheidung des Sozialgerichts (SG) Berlin (Az.: S 2 EG 139/08) einen Anspruch auf Elterngeld, wenn sie im Gefängnis zusammen mit ihrem Kind lebt und für dieses tatsächlich und wirtschaftlich sorgt. mehr
Checkliste: Anspruch auf Elterngeld
Das Elterngeld hat mit Wirkung ab dem 01.01.2007 das bis dahin geltende Erziehungsgeld ersetzt. Wer gemäß § 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes einen Anspruch auf Elterngeld hat, erfahren Sie anhand unserer Checkliste. mehr
Nachgezahltes Arbeitseinkommen mindert nicht das Elterngeld Selbstständiger
Bezieher von Elterngeld müssen sich nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen während des Elterngeldbezugs ausgezahltes Einkommen für eine vorangegangene selbstständige Erwerbstätigkeit nicht anrechnen lassen, wenn... mehr
Steuererstattung führt nicht zu einer Erhöhung des Elterngeldes
Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Rheinland-Pfalz müssen bei der Berechnung der Höhe des Elterngeldes spätere Steuerrückzahlungen nicht berücksichtigt werden, weil diese nicht maßgeblich und prägend sind für den Lebensstandard... mehr
Muttertag 2015: Ausgefallene Geschenkideen für die beste Mutter der Welt
Muttertag naht und wie jedes Jahr beginnt sie wieder, die Suche nach passenden Geschenken für die Mutter. Wir haben Ihnen einige ausgefallene Geschenkideen für die beste Mutter der Welt zusammengetragen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitszeit außerordentliche Kündigung Krankheit Betriebsrat Geschäftsführer Abmahnung Verbraucher Arbeitsvertrag Widerruf BAG fristlose Kündigung Urlaub Schadenersatz Arbeitsverhältnis Arbeitgeber Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeit Kündigung Haftung Unfall GmbH wichtiger Grund

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Was tun, wenn Personen einfach verschwinden?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten