Multitasking? Mit der ABC-Analyse die geeigneten Aufgaben auswählen
Multitasking: Konzentrieren Sie sich auf die C-Aufgaben Ihrer A-B-C-Analyse
Multitasking ist seit langem in Verruf gekommen. Denn wer vieles auf einmal und gleichzeitig macht, macht nichts wirklich richtig. Deshalb wurde stets empfohlen, eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen. Keine Frage, diese Empfehlung ist sinnvoll und erhöht zweifelsfrei die eigene Effizienz.
Doch Multitasking kann den eigenen Arbeitsalltag bereichern – und tatsächlich auch die Effizienz weiter steigern. Es kommt nur darauf an, bei welchen Aufgaben Sie das Multitasking anwenden. Denn gerade die C-Aufgaben in Ihrer ABC-Analyse eignen sich hervorragend dazu, das Multitasking anzuwenden, um so mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten. So könnten Sie während Sie Ihre Ablage einsortieren, Unterlagen ausdrucken oder sich am Computer eine Sprach-CD abspielen lassen, so dass Sie ganz nebenbei ein Gehör für die Aussprache der Fremdsprache entwickeln.
Multitasking der C-Aufgaben: Wählen Sie gezielt aus in 3 Schritten
Schritt 1: Markieren Sie Ihre C-Aufgaben
Prüfen Sie auf Ihrer To-do-Liste, welche C-Aufgaben Sie eingetragen haben. Markieren Sie diese mit einem bunten Stift.
Schritt 2: C-Aufgaben zusammenführen
Überlegen Sie, welche C-Aufgaben Sie zeitgleich, aber ohne Effizienzverlust, ausführen könnten. Welche C-Aufgaben könnten Sie beispielsweise erledigen (lassen), während Sie Ihre Ablage sortieren oder den Serienbrief ausdrucken? Entscheidend bei Ihrer Auswahl ist nur, dass die zusätzlichen C-Aufgaben, die Sie nebenher im Multitasking bewältigen möchten, nicht Ihre volle Aufmerksamkeit benötigen.
Schritt 3: Übertreiben Sie es nicht
Legen Sie los. aber bitte, ohne sich zu verzetteln. Starten Sie deshalb nur mit zwei C-Aufgaben, die Sie gleichzeitig erledigen. Prüfen Sie anschließend, wie Ihnen dieses Multitasking Ihrer C-Aufgaben gelungen ist. Denn eins sollte nicht aufkommen: Stress beim Multitasking.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5478 Aufrufe