Langweilige Aufgaben effektiv erledigen: Auf die Reihenfolge kommt es an
Langweilige Aufgaben nie mehr aufschieben: Beachten Sie bei der Bearbeitung die Reihenfolge
In jedem Beruf und Aufgabenbereich fallen sie an: Unangenehme und/oder langweilige Aufgaben, die Sie ungern erledigen. Oftmals tappen Sie dann gerade bei diesen Aufgaben immer wieder in die Aufschieberitis-Falle. Die jeweiligen Arbeiten bleiben liegen, erzeugen bei Ihnen ein schlechtes Gewissen und erhöhen oftmals den eigenen Arbeitsdruck, weil Sie diese zum letztmöglichen Zeitpunkt erledigen werden. Lassen Sie es nicht mehr so weit kommen. Beachten Sie ab heute die Reihenfolge, in der Sie Ihre Aufgaben bearbeiten werden – und Sie werden nicht länger Aufgaben aufschieben.
Effektiv und effizient sein – auch bei langweiligen Aufgaben: Mit dem Premack-Prinzip kein Problem
Das Premack-Prinzip wurde 1962 von dem amerikanischen Psychologen und Verhaltensforscher David Premack formuliert: Jede geschätzte Aktivität kann dabei gezielt als Anreiz für andere Aktivitäten dienen, d.h. Sie belohnen sich mit einem Verhalten, das Sie oft und gerne zeigen bzw. anwenden, für ein Verhalten, das Ihnen schwerfällt bzw. das Sie weniger gerne einsetzen. Dadurch kann durch konsequenten Einsatz die geschätzte Aktivität als Verstärker für andere Tätigkeiten fungieren.
Für Ihren Berufsalltag soll dieses Premack-Prinzip an zwei Beispielen verdeutlicht werden:
1. Sie telefonieren erst mit dem verärgerten Kunden (eine unangenehme Aufgabe, die Sie ungern erledigen) bevor Sie sich der grafischen Gestaltung Ihrer Präsentation zuwenden (eine Aufgabe, die Sie gerne tun).Oder: 2. Sie erstellen erst Ihre Reisekostenabrechnung (eine langweilige Aufgabe, die Sie stets aufschieben), bevor Sie Ihre E-Mails abrufen und beantworten (dies tun Sie gerne und häufig).
Beim Premack-Prinzip stellen Sie somit langweilige Aufgaben interessanten Aufgaben voran, um sich durch die interessante Aufgabe zu belohnen, d.h. Sie setzen sich innerhalb Ihres Zeitmanagements selbst Anreize, die jeweiligen Aufgaben zu bewältigen. Dies gelingt, indem Sie ab heute auf die Reihenfolge Ihrer geplanten Aufgaben achten.
Das Premack-Prinzip in der Anwendung – ab heute werden Sie effektiver arbeiten
- Aufgaben unterscheiden. Studieren Sie Ihre Tagesplanung. Welche Aufgaben haben Sie aufgelistet, die Sie heute erledigen wollen und müssen? Teilen Sie jetzt die einzelnen Aufgaben in zwei Kategorien ein: 1. Langweilig (unangenehm) und 2. Interessant (und häufig angewandt).
- Reihenfolge festlegen. Setzen Sie interessante Aufgaben als Anreize in Ihrer Tagesplanung ein, d.h. mit diesen Aufgaben wollen Sie sich belohnen. Tappen Sie jetzt aber nicht in die Falle, alle langweiligen Aufgaben vor den interessanten Aufgaben erledigen zu wollen. Dies hätte einen nachteiligen Effekt, weil die Belohnung zu lange auf sich warten ließe. Besser ist es: Erst eine langweilige Aufgabe und dann eine interessante Aufgabe zu bearbeiten, um anschließend wieder eine langweilige Aufgabe zu erledigen, bevor Sie sich einer interessanten Aufgabe widmen. So belohnen Sie sich immer wieder – und erhöhen Ihre Effektivität, weil nichts mehr liegen bleiben wird.
- Kommentieren
- 9766 Aufrufe