Business-Netz Logo
Innere Unruhe bekämpfen: So deaktivieren Sie Ihre inneren Antreiber Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Innere Unruhe bekämpfen: So deaktivieren Sie Ihre inneren Antreiber
  • Anzeigen
  • What links here

Innere Unruhe bekämpfen: So deaktivieren Sie Ihre inneren Antreiber

7. April 2010

Jeder unterliegt einem Denk- und Verhaltensmuster. Dieses Muster prägt Ihr persönliches Lebensskript. Es dient Ihnen zur Orientierung. Und unterstützt Sie dabei, Situationen, Menschen und Begebenheiten zu bewerten; Entscheidungen zu treffen; sich Ziele zu setzen. Um diese Arbeit zu leisten, verfügt Ihr Lebensskript laut der Transaktions-Analyse (TA) über diverse innere Helfer: Dem Eltern-Ich, dem Kind-Ich und dem Erwachsenen-Ich. In jedem dieser „Ich's" haben Sie Daten, Fakten, Erfahrungen, Glaubenssätze, Erlerntes, Meinungen und Bewertungen abgespeichert.

 

So deaktivieren Sie Ihre inneren Antreiber

Es haben sich aber auch innere Antreiber dazugesellt, die Ihnen sagen, wie Sie sich zu verhalten haben. Manches Mal, abhängig von Ihrem Lebensskript und der jeweiligen Situation, in der Sie sich befinden, sind sie sehr stark: Sie treiben Sie wirklich an. Jedes vernunftgeprägte Verhalten ist dann ausgeschlossen. Sie reagieren aus dem Autopilot „innere Antreiber".

Solche Momente bereiten Stress. Sie fühlen sich unruhig und unwohl. Hadern vielleicht gar mit sich selbst, dass Sie wieder mal „Ja-sagten" oder alles zu perfekt machen wollten. Ihr Antreiber hatte Sie dabei voll erwischt. Doch innere Antreiber lassen sich deaktivieren.

 

 

Trainieren Sie jetzt die Deaktivierung Ihrer inneren Antreiber

Es gibt fünf verschiedene Antreiber, von denen einer Ihr Lieblingsantreiber ist. Die folgende Kurzbeschreibung hilft Ihnen, diesen zu erkennen:

 

1. Antreiber: Sei perfekt

Dieser Antreiber blockiert das Loslassen können. Alles muss zur Perfektion getrieben werden, erst wenn dies geschehen ist, dürfen Sie zu einer neuen und weiteren Aufgabe wechseln. Dies ist ganz entscheidend: Ihr Antreiber erlaubt es Ihnen wirklich nicht, etwas anderes zu beginnen, weil seiner Meinung nach die bestehende Aufgabe nicht perfekt erfüllt wurde.

 

Das magische Zauberwort für die Deaktivierung lautet: Du bist, so wie du bist, gut genug!



 

2. Antreiber: Sei lieb und nett zu anderen

Jeder und alles hat Vorrang. Dieser Antreiber lässt Sie kaum zur Ruhe kommen. Sie wollen lieb und nett sein, können deshalb kaum bzw. nichts auszuschlagen. Als Folge stapelt sich die Arbeit von Kollegen und Mitarbeitern auf dem Schreibtisch. Als Vorgesetzter können Sie schlecht delegieren oder haben Schwierigkeiten zu Wünschen, Problemen Ihrer Mitarbeiter „Nein-zu-sagen". Und erst nachdem Sie diese erfüllt haben, dürfen Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten kümmern.

 

Das magische Zauberwort für die Deaktivierung lautet: Sei lieb und nett zu dir selbst!

 

3. Antreiber: Sei stark

Dieser Antreiber erlaubt keine Schwäche. Es gilt zu funktionieren. Sie glauben, alles können zu müssen und alles alleine erledigen zu müssen/zu können. In Krisensituationen sind Sie deshalb gefragt und vieles wird bei Ihnen abgeladen. Ihre Wünsche, Bedürfnisse und auch Hilfeersuche bleiben dabei allerdings auf der Strecke. Denn dieser Antreiber erlaubt Ihnen niemals schwach zu sein/werden und einige Wünsche anzumelden.

 

Das magische Zauberwort für die Deaktivierung lautet: Sei offen und teile deine Wünsche mit!

 

4. Antreiber: Streng dich an

Dieser Antreiber bleibt im „Versuchs-Stadium" stecken. Dinge werden in Angriff genommen, doch nie zu Ende gebracht. Sie strengen sich an und strengen sich an, ohne Erfolge für sich zu verbuchen. Nur wenn Sie sich hart bemühen, erhalten Sie Ihrer Meinung nach Anerkennung. Dies führt oft dazu, dass Sie in dem Versuch stecken bleiben „Ich habe ja versucht, Sie heute Mittag anzurufen, doch ...". Dadurch bleibt natürlich vieles unerledigt. Gleichzeitig verbauen Sie sich Aufstiegschancen. Dieser Antreiber wird Sie niemals etwas tun lassen.

 

Das magische Zauberwort für die Deaktivierung lautet: Tue es!

 

5. Antreiber: Sei schnell

Dieser Antreiber erlaubt Ihnen keine Zeit zu haben. Sie fühlen sich stets auf dem Sprung. Erledigen oftmals drei Dinge auf einmal und treiben sich dann noch an, schneller zu sein. Ungeduld gegenüber sich selbst und anderen ist die Folge. Sie werden zwar etliches erledigen, vieles dabei jedoch nur anreißen. Die Schwierigkeit diesen Antreiber überhaupt zu erkennen, ist natürlich, dass es heutzutage „in" ist, keine Zeit zu haben.

 

Das magische Zauberwort für die Deaktivierung lautet: Nimm und gib dir Zeit!

 

2 Tipps, wie Sie Ihre Deaktivierung umsetzen

 

1. Tipp:

Überlegen Sie, wann Ihr Antreiber am liebsten zuschlägt. Es gibt Situationen, die Ihren Antreiber förmlich herausfordern. Was ist hier der Impuls, Ihren Antreiber zu aktivieren?

 

2. Tipp:

Machen Sie sich eine Liste, wie Sie das Zauberwort Ihres Antreibers umsetzen können. Was müssen Sie dafür tun? Was sollten Sie unterlassen? Welche Ängste und Unsicherheiten ablegen? Wann ist es Ihnen gelungen das Zauberwort anzuwenden? Was haben Sie damals getan, gedacht und wie sich verhalten?

 

Wollen Sie wieder Kraft tanken? Hier erfahren Sie mehr!

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Selbstmanagement, Stress, Denkmuster, Analyse, innere Antreiber, Ja sagen, innere Unruhe, innere Unruhe bekämpfen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14151 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Auf den Punkt gebracht

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 29 Februar, 2012 - 12:00

Liebe Frau Miller,

Ihr Artikel hat mir gefallen, weil Sie darin die wesentlichen Aspekte von Verhalten und Auswirkungen klar und verständlich schildern und grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. In einer Zeit, in der viele Menschen vom Burn-Out-Syndrom betroffen sind findet diese Herangehensweise m.E. noch zu wenig Beachtung. Ich halte sie jedoch für hochwirksam.

Mit besten Grüßen
Achim Nowak

  • Antworten

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten