Akupressur: Klopfen Sie Ihre Ängste einfach weg
Alltagsängste – wie Lampenfieber, Existenzangst oder auch Angst vor Konflikten – verspürt jeder einmal. Doch statt Ihre Angst nun zu überspielen, lösen Sie diese mit Hilfe der Klopfakupressur einfach auf.
Angst ist ein weit verbreitetes Gefühl, allerdings auch ein sehr individuelles. Unabhängig davon, ob Sie Angst davor haben
- Ihren Arbeitsplatz zu verlieren,
- als Unternehmer oder Selbstständiger nicht genügend Aufträge zu erhalten und insolvent zu werden,
- in ein Flugzeug zu steigen und zu fliegen,
- eine Rede zu halten,
- krank zu werden,
- einsam und ohne Partner zu sein
Ihre Angst ist individuell, auch wenn Sie eine Angst wie Lampenfieber mit vielen Menschen teilen, weil Sie mit Ihrer Angst ganz bestimmte Bilder und Erwartungen verknüpfen. Und genau diese Bilder und Erwartungen gilt es zu erkennen und, mit Hilfe der Klopf-Akupressur auf bestimmte Meridian-Energie-Punkte, aufzulösen.
Lösen Sie Ihre Angst minutenschnell auf: 5 Schritte
Schritt 1: Ihre Angst benennen und annehmen
Konkretisieren Sie Ihre Angst, indem Sie sich bewusst machen, wovor Sie sich fürchten. Holen Sie also Ihre Bilder, Vorstellungen, Gedanken und Erwartungen ans Licht, indem Sie sich folgende Fragen beantworten:
- Was befürchten Sie?
- Wovor haben Sie Angst? Was könnte in der Situation passieren?
- Was erwarten Sie, wird eintreten, wenn Sie was tun oder nicht tun?
- Welche Auswirkungen hat dies Ihrer Meinung nach auf Ihr Leben, Ihre Karriere oder Ihr Wohlbefinden?
- Was ist Ihrer Meinung nach das (Aller-)Schlimmste, was passieren könnte?
- Wovor will Sie also Ihre Angst bewahren und schützen?
Ihre Antworten zeigen Ihnen nicht nur, welcher Art Ihre Angst ist, sondern auch was Sie konkret mit dieser Angst verbinden. Vielleicht haben Sie Angst vor der Präsentation, weil Sie befürchten sich zu blamieren oder keine Gegenargumente zu Kundeneinwänden zu haben und dadurch den Auftrag zu verlieren.
Hinweis:
Nehmen Sie Ihre Angst mit all ihren Facetten an. Schenken Sie Ihr Ihre Anerkennung, denn sie hat Sie auf einen konkreten inneren Konflikt aufmerksam gemacht und will Sie schützen. Somit ist Ihre Angst eine Lösungsstrategie für diesen Konflikt. Sobald Sie Ihre Angst aufgelöst haben, können Sie andere, geeignetere Lösungsstrategien ins Auge fassen.
Schritt 2: Betrachten Sie Ihre inneren Angst-Bilder
Wenn Sie Ihre Angst spüren, manchmal nur für einen kurzen Augenblick, produzieren Sie automatisch Bilder, die Ihre Gefühle und Gedanken stark beeinflussen. Dies ist ein natürlicher Vorgang, den Sie nicht bekämpfen sollen. Stattdessen erhöhen Sie ab heute Ihre Aufmerksamkeit gegenüber diesem Angst-Film und machen Sie sich bewusst
- Welche Bilder entstehen, sobald Sie Ihre Angst spüren.
- Wie Ihre Befürchtungen konkret aussehen.
- Was auf Ihren inneren Bildern geschieht.
- Was Sie tun. Was die in diesem Angst-Film auftretenden Personen tun.
- Wie Sie sich selbst in diesem Angst-Film erleben.
- Wie Sie die darin agierenden Personen erleben.
- Auf was sich Ihr Fokus richtet. Wie dieser Fokus Ihre Gefühle und Gedanken beeinflusst.
- Wie Ihr Angst-Film endet.
Schritt 3: Schätzen Sie Ihre Angst ein, ohne sie zu verurteilen
Sie haben Ihre inneren Befürchtungen und Bilder ans Licht geholt. Loben Sie sich für Ihre geleistete Arbeit. Sie haben sich schließlich Ihrer Angst gestellt – und dies ist eine Leistung. Wenn es Ihnen möglich ist – manches Mal ist dies beim Verspüren starker Angst schwierig -, schätzen Sie jetzt Ihre Angst oder Teilaspekte Ihrer Angst ein.
Hinweis:
Falls Sie zu große Angst verspüren oder Ihnen diese Einschätzung zu schwer fällt, machen Sie weiter mit Schritt 4. Setzen Sie sich nicht unter Druck, etwas zu tun, was Ihnen im Moment nicht gelingt. Dadurch erhöhen Sie nur Ihre Angst.
Ansonsten überprüfen Sie, welche Aspekte Ihrer Angst realistisch sind und welche Aspekte eher auf Mutmaßungen und Vermutungen basieren.
- Welche Aspekte Ihrer Angst stufen Sie als realistisch ein? Haben Sie diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt? Ist dieser Aspekt in der Vergangenheit tatsächlich eingetreten?
- Welche Aspekte entspringen Ihrer Vorstellung?
- Welche Aspekte basieren auf einschränkenden Glaubenssätzen?
- Woher wollen Sie wissen, dass es so kommt? Hat Ihnen jemand ähnliches erzählt? Haben Sie etwas darüber gelesen? Haben Sie in Ihrer Kindheit etwas erlebt, das Sie nun auf diese Situation übertragen?
- Was will Ihnen Ihre Angst mitteilen? Wovor möchte Sie sie schützen, warnen, bewahren? Welche Lern-Botschaft hat Ihre Angst an Sie?
- Welche Fähigkeiten haben Sie, um die Situation zu meistern? Welche Kompetenzen können Sie dafür nutzen? Auf welches Wissen oder welche Erfahrungen können Sie zurück greifen?
Notieren Sie sich alle Ihre Antworten und Erkenntnisse.
Schritt 4: Lösen Sie Ihre Angst mit Hilfe der Klopfakupressur auf
Stufen Sie zu allererst Ihre Angst auf einer Skala von 0 bis 10 ein: Bei 10 erleben Sie eine sehr starke Angst, 4 bis 5 ist in mittleres Angstniveau und bei 0 verspüren Sie keine Angst mehr.
Übersicht zum Download
Hier finden Sie die Übersicht Klopfakupressur-Punkte, die Ihnen aufzeigt, wo sich diese Punkte befinden und welche Wirkung sie haben.
Setzen oder stellen Sie sich nun bequem hin. Klopfen Sie nun die einzelnen Klopf-Akupressur-Punkte. Denn durch Ihre Angst entstehen Energieblockaden in Ihrem Körper, die durch das sanfte Klopfen wieder ins Fließen gebracht werden. Sie fühlen sich dann wieder selbstbewusster, entspannter und gelöst, wodurch Sie völlig anders mit der Situation umgehen können, sie sogar anders erleben werden.
Klopfen Sie am Anfang jeden der angegebenen Punkte für ein paar Sekunden, bis Sie spüren, welche Punkte am besten wirken. Machen Sie dann mit diesen Punkten weiter, bis Sie eine deutliche Erleichterung feststellen. Dies kann schon nach wenigen Sekunden geschehen, manchmal auch ein oder zwei Minuten dauern. Sollte die Angst auf einem bestimmten Level stagnieren, machen Sie eine Pause und beginnen danach erneut zu klopfen.
Wichtiger Hinweis:
Während Sie die einzelnen Klopf-Akupressur-Punkte aktivieren, konzentrieren Sie sich auf Ihren inneren Angst-Film, d.h. Sie lassen ihn ablaufen, ohne sich auf ihn zu fixieren. Denn durch das Klopfen der Punkte erfährt dieser Angst-Film eine Veränderung. Er rückt weiter von Ihnen weg, wird undeutlich, völlig verschwommen und ihnen fällt es immer schwerer, sich auf ihn zu konzentrieren. Lassen Sie Ihren Angst-Film dann einfach los. Folgen Sie Ihren Gedanken und Bildern, die entstehen.
Vergessen Sie nicht, nach Beendigung der Klopfakupressur Ihre Angst erneut auf der Skala von 0 bis 10 einzuschätzen.
Schritt 5: Suchen Sie sich neue Lösungsstrategien
Ihre Energie kann wieder frei fließen. Sie haben Abstand zu Ihrer Angst erlangt. So können Sie der Situation, die Ihnen zuvor Angst bereitete, neu begegnen. Nutzen Sie dafür Ihre Erkenntnisse, die Sie unter Schritt 3 gesammelt haben. (Falls Sie diesen Schritt übersprungen haben, bearbeiten Sie ihn jetzt.)
Überlegen Sie sich,
- wie Sie mit der Situation umgehen möchten.
- wie Sie sich verhalten werden.
- welche Unterstützung Sie benötigen und bei wem Sie diese anfordern werden.
- welche Kompetenzen Sie aktivieren werden.
- welche ersten Schritte Sie nun planen.
- Kommentieren
- 11283 Aufrufe