Business-Netz Logo
Rubbellose erst ab 18 – Lotto Rheinland Pfalz muss Verkauf an Minderjährige unterbinden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Rubbellose erst ab 18 – Lotto Rheinland Pfalz muss Verkauf an Minderjährige unterbinden
  • Anzeigen
  • What links here

Rubbellose erst ab 18 – Lotto Rheinland Pfalz muss Verkauf an Minderjährige unterbinden

29. Dezember 2010

Die Teilnahme von Minderjährigen am öffentlichen Glücksspiel ist nach dem Glückspielstaatsvertrag in Deutschland verboten. Ob eine staatliche Lotteriegesellschaft für Verstöße ihrer selbstständigen Annahmestellen einzustehen hat und ob gegen sie ein Unterlassungsanspruch besteht, hat jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz entscheiden müssen.

Lotto - Rubbellose - Verkauf an Minderjährige auf www.business-netz.com 

Der Fall aus der Praxis

Eine 16-jährige hatte als Testkäuferin in zwei Annahmestellen der beklagten staatlichen Lotteriegesellschaft Lotto Rheinland Pfalz jeweils ein Rubbellos erworben. Sie handelte im Auftrag eines eingetragenen Vereins, dessen Mitglieder den Markt für Gewinn- und Glücksspielwesen beobachten. Der Verein verlangte von der Lottogesellschaft, es zu unterlassen, Minderjährigen die Teilnahme an allen von ihr angebotenen Glücksspielen zu ermöglichen. Das Landgericht Koblenz hat die Klage als rechtsmissbräuchlich und damit als unzulässig abgewiesen. Der Verein ging in die Berufung.

 



 

Das sagt der Richter

Der Verein sei klagebefugt, die Klage zulässig. Der Unterlassungsanspruch sei auch begründet, soweit er sich auf den Verkauf von Rubbellosen im Auftrag der Beklagten bezieht. Ein Verstoß gegen das Verbot der Teilnahme Minderjähriger an öffentlichen Glücksspielen liege vor, weil die Testkäuferin im Auftrag des Klägers in zwei Fällen in Lottoannahmestellen in Rheinland-Pfalz jeweils ein Rubbellos gekauft habe, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt erst 16 Jahre alt war. Das Ergebnis dieser Testkäufe sei im Verfahren verwertbar, weil es nicht in unlauterer Weise erlangt worden sei. Nach dem Erscheinungsbild der Testkäuferin, das auf Fotos dokumentiert ist, habe das Personal der Lottoannahmestellen durchaus Anlass gehabt, nach dem Alter zu fragen; es sei auch nicht davon auszugehen, dass die Testkäuferin das Personal zum Verkauf der Lose an sie habe überreden müssen. Die Testkäufe seien auch nicht deshalb als verwerflich anzusehen, weil die Testkäuferin für ihre Mitwirkung eine Entlohnung erhalten habe; ohne eine solche Entlohnung wäre die Gewinnung von Jugendlichen als Testkäufer kaum möglich. Der Kläger habe auch nicht gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen, indem er eine Minderjährige als Testkäuferin eingesetzt habe. Die beklagte Lottogesellschaft hafte grundsätzlich auch für das Verhalten des Personals der Lotterieannahmestellen. Die Lotterieannahmestellen seien trotz ihrer rechtlichen Selbstständigkeit Beauftragte im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) mit der Folge, dass die Beklagte ohne Entlastungsmöglichkeit für deren Fehlverhalten einstehen müsse (OLG Koblenz, Urteil vom 01.12.2010, Az.: 9 U 258/10).

 

 

Das bedeutet die Entscheidung

Testkäufe mit Minderjährigen sind zulässig, soweit sie von den nach dem jeweiligen Landesrecht zur Ahndung und Überwachung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Jugendschutz zuständigen Ordnungsbehörden bzw. der Polizei durchgeführt werden.

 

Für Sie zum Download

Übersicht der Kriterien für den Einsatz Minderjähriger bei Testkäufen der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz e. V..

 

Aufpassen!

Die minderjährige Testperson darf den Verkäufer allerdings nicht durch erhebliches Drängen zum Gesetzesverstoß verleiten!

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Lotto, Glücksspiel, Verkauf, 9 U 258/10, Minderjährige, Annahmestelle, Testkauf, Rubbellos
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8501 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Kriterien zum Einsatz Minderjähriger für Testkäufe
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz e. V. (BAJ) hat Kriterien aufgestellt, die für den Einsatz minderjähriger Testkäufer einschlägig sind. mehr
Briefwerbung für Grabmale ist erst zwei Wochen nach Todesfall zulässig
Wie lange darf ein trauernder Mensch vor einschlägiger Werbepost geschont werden? Mit dieser Frage musste sich jetzt der BGH auseinandersetzen. mehr
Bei fehlerhafter Belehrung ist Widerruf bei Haustürgeschäft auch nach knapp...
Eine fehlerhafte Belehrung über das Widerrufsrecht bei einem Haustürgeschäft setzt den Lauf der Widerrufsfrist nicht in Gang, sodass der Verbraucher den Widerruf auch noch lange Zeit nach Abschluss des Haustürgeschäfts erklären kann mehr
Ausübung des Vorkaufsrechts ist auch nach Aufhebung des Kaufvertrags zulässig
Es ist nicht unüblich, dass für Häuser, Eigentumswohnungen oder Grundstücke sogenannte dingliche Vorkaufsrechte bestellt werden. Diese Bestellung erfolgt meist zugunsten einer konkret bestimmten Person. mehr
Nicht jeder Aufhebungsvertrag hat eine Arbeitslosengeldsperre zur Folge
Ein Aufhebungsvertrag kann eine 12-wöchige Arbeitslosengeldsperre nach sich ziehen, wenn der Arbeitnehmer für sein Verhalten keinen wichtigen Grund hatte. Schließt eine ordentlich unkündbare Arbeitnehmerin einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung, ist... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsverhältnis Urlaub Geschäftsführer Arbeitsvertrag GmbH Schadenersatz Haftung Kündigung Arbeitgeber Unfall Abmahnung Arbeitsrecht Krankheit Widerruf Verbraucher fristlose Kündigung wichtiger Grund BAG außerordentliche Kündigung Betriebsrat Arbeitszeit Arbeitsunfähigkeit

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Aufhebungsvertrag kann trotz Bedenkzeit angefochten werden

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten