Business-Netz Logo
Green IT – wenn Server grün werden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Green IT – wenn Server grün werden

Green IT – wenn Server grün werden

9. Dezember 2015

Social Media, Cloud-Services, Musik- und Videostreaming. Die weltweite Nutzung des Internets steigt rasant an – sowohl in der Wirtschaft als auch bei Privatpersonen. Möglich werden diese zahlreichen Anwendungen im Internet erst durch sogenannte Rechenzentren, den Gehirnen des Internets. Die darin enthaltenen Server verarbeiten, speichern und analysieren den Datenverkehr des Internets und sind daher von zentraler Bedeutung für die stetig wichtiger werdenden Cloud- und Onlineanwendungen.

 

© Flickr Eco Button GotCredit 

 

Laut der Studie "Digital Universe" wird das weltweite Datenvolumen des Internets bis 2020 auf insgesamt 40 Zettabyte ansteigen und damit einen neuen Rekordwert erreichen. Die Kehrseite dieser Entwicklung ist allerdings der Stromverbrauch dieser Rechenzentren, schließlich verbrauchen diese Serverhallen enorme Mengen an Energie. Doch trotz des Energieverbrauchs werden die Netzwerke aus Rechenzentren auch in Zukunft zunehmend ausgebaut und erweitert. Schon heute gehört die IT-Infrastruktur zu einem der größten Stromfresser in Deutschland – bis 2020 wird sich dieser Trend noch weiter verschärfen. Aus diesem Grund soll die IT-Infrastruktur in den kommenden Jahren nachhaltiger werden.

 

Unter dem Label "Green IT" wird versucht, nun an der Energieeffizienz der modernen Informations- und Kommunikationstechnik zu arbeiten. Green IT fasst dabei alle Bemühungen zusammen, die eine umweltschonende Arbeitsweise in diesem Bereich möglich machen sollen.

 

Verschiedene Möglichkeiten

Die Ziele des Green IT können auf unterschiedlichste Art und Weise erreicht werden: Durch die Senkung des Energieverbrauchs, die Optimierung der Prozesse oder der Entwicklung von Energiesparrichtlinien. Hauptsächlich lassen sich diese Nachhaltigkeitsstrategien in drei Kernbereiche aufspalten. Dazu zählen der Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, die Modernisierung der Technik und die Integration der Rechenzentren in einen wirtschaftlichen Energiekreislauf.



  • Eine sehr einfache, aber effektive Methode der Green IT ist der Einsatz von erneuerbaren Energiequellen. Dazu werden die Rechenzentren mit Strom aus Wind-, Wasser- oder Solarkraftwerken versorgt und verzichten somit völlig auf fossile Energiequellen. Auf diese Weise wird der CO2-Ausstoß deutlich verringert und die Klimabilanz des jeweiligen Unternehmens dementsprechend verbessert. Diese Form der Green IT ist in Deutschland bereits seit einigen Jahren bei Anbietern wie 1&1 erhältlich. Neben den Root Servern werden dort auch ganze Rechenzentren und Bürogebäude mit Energie aus erneuerbaren Stromquellen betrieben.

  • Hohe Einsparmöglichkeiten eröffnen sich zudem durch die Modernisierung der Technik und der internen Abläufe. Seit längerer Zeit zielen die Modernisierungsmaßnahmen in diesem Bereich nicht nur auf die Steigerung der Leistung ab, sondern auch auf die Verringerung des Energieverbrauchs. Erreicht wird dies hauptsächlich über die Erneuerung der Hardware und die Einführung von intelligenter Software. Der reine Stromverbrauch ist hauptsächlich von der verbauten Hardware abhängig und kann somit ausschließlich über energieeffizientere Technik beeinflusst werden. Die Netzteil- und Serverkomponenten bieten die größten Einsparmöglichkeiten. Auch die Abläufe des Rechenzentrums lassen sich über automatisierte Prozesse enorm verbessern. Beispielsweise können unbenutzte Komponenten abgeschaltet und die vorhandenen Ressourcen effizienter verwendet werden. Möglich wird dies durch die Nutzung von intelligenter Software.

  • In Schweden wurde kürzlich eines der kreativsten Beispiele für die Integration von Green IT in den Energiekreislauf vorgestellt. Unter dem Namen "EcoDataCenter" soll im schwedischen Falun ein Rechenzentrum an das örtliche Fernwärmenetzwerk angeschlossen werden. Rechenzentren produzieren im Betrieb eine enorme Abwärme, die in den meisten Fällen durch Kühlsysteme heruntergelevelt wird. Somit entsteht in vielen Rechenzentren ein doppelter Energieverbrauch: Einerseits durch den Betrieb der Anlage, andererseits durch das Herunterkühlen der entstandenen Temperatur. Die Wärme soll fortan in das Fernwärmesystem der schwedischen 40.000 Einwohner Stadt integriert werden. Zusätzlich soll das Rechenzentrum komplett via erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, wodurch die Anlage fast klimaneutral betrieben werden könnte. Solch eine Lösung funktioniert natürlich nur in kälteren Regionen, in denen Wärme dringend benötigt wird. In wärmeren Regionen müssten folglich andere Möglichkeiten erdacht werden, um Strategien für eine umweltschonende IT-Infrastruktur zu entwickeln.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Server, Green IT, Informationstechnologie, Social Media, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Rechenzentrum
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8589 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Wie wir zunehmend flexibler werden und dabei den Überblick behalten
Veränderung gelingt dann, wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt passiert und zu Ihnen als Unternehmertyp und ihrem Unternehmen passen kann. Anregungen von Sandra Krönner mehr
Versprochen - Gebrochen? So werden gute Vorsätze auch Realität!
Damit Ihre Vorsätze nicht nur gute Vorsätze bleiben, sondern es Ihnen auch gelingt, diese erfolgreich umzusetzen, haben wir hier 9 Tipps für Sie. mehr
Checkliste: Betriebliche Gesundheitsförderung - diese Maßnahmen werden gefördert
Arbeitgeber haben die Möglichkeit, einen steuerlichen Freibetrag für die betriebliche Gesundheitsförderung in Anspruch zu nehmen. Nutzen sie unsere Checkliste, um zu erfahren, welche Maßnahmen für eine Förderung in Betracht kommen. mehr
Einkommensteuererklärung muss nicht zwingend in elektronischer Form abgegeben...
Eine Härtefallregelung erlaubt, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuer-Erklärungen wie früher in Papierform zu erstellen, wie dieses Urteil zeigt. mehr
Sehen und gesehen werden - mit einem kostenlosen Branchenbucheintrag
Was bringt Ihnen ein kostenloser Branchenbucheintrag? Welche Vorteile hat ein Online-Branchenbuch für Sie? Letztendlich geht es immer um "Sehen und gesehen werden" - Sind Sie online präsent, werden Sie auch gefunden werden. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Verfassungswidrigkeit Umsatz 2010 Destatis Quartal Arbeitgeber Anspruch Internet Insolvenz Unternehmen Werbungskosten Schadenersatz 2009 Deutschland Verbraucher Kündigung Arbeitnehmer Umsatzsteuer Studie Banken Einkommensteuer Kosten

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten