Business-Netz Logo
USA als Exportland für Familienunternehmen immer wichtiger Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » USA als Exportland für Familienunternehmen immer wichtiger

USA als Exportland für Familienunternehmen immer wichtiger

30. Oktober 2015

Wie stehen die deutschen Familienunternehmen zur Internationalisierung?

Die Frühjahrsbefragung "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat 400 der größten Familienunternehmen in Deutschland zur Internationalisierung und zum Risikomanagement befragt. Vor allem der Wegfall von Zöllen und anderen Handelskomplikationen, der durch das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP entstehen soll, wird von der Mehrheit der Familienunternehmen als sehr positiv wahrgenommen. Insgesamt 90 Prozent von Ihnen betreiben Handel im Ausland und die Hälfte davon mit den USA. Zurzeit ist noch Frankreich Exportland Nummer eins, USA und China folgen. Im Rahmen des TTIP soll die USA in den nächsten drei Jahren zum wichtigsten Exportland für die großen Familienunternehmen werden. 66 Prozent von Ihnen erhoffen sich durch die Vereinheitlichungen bei Test-, Zertifizierungs- und Zulassungsverfahren eine enorme Umsatzsteigerung.

 

Oft sind in Familienunternehmen mehrere Generationen an Entscheidungsprozessen beteiligt© Minerva Studios, fotolia.com

 

Familienkontrollierte und familiengeführte Unternehmen

Familienunternehmen im engeren Sinn werden „familiengeführte“ Unternehmen genannt, wenn mindestens 50 % der Anteile von maximal zwei Familien gehalten werden und mindestens ein Familienmitglied in der Geschäftsleitung tätig ist. Fasst man den Begriff des Familienunternehmens etwas weiter und inkludiert auch Unternehmen, die mindestens zur Hälfte von maximal drei Familien gehalten werden, ohne dass diese in der Geschäftsführung vertreten sein müssen, ist von „familienkontrollierten“ Unternehmen die Rede. Ganze 92 % der deutschen Unternehmen können dann als Familienunternehmen bezeichnet werden. Sie beschäftigen 55 % der sozialversicherungspflichtigen Angestellten in der Bundesrepublik und erwirtschaften 48 % des Gesamtumsatzes aller deutschen Unternehmen.



 

Branchen und Umsatzstärke

Ungefähr 62 % der familienkontrollierten Unternehmen beschäftigen weniger als 50 Mitarbeiter, 5 % sogar weniger als zehn. Neben diesen kleinen Familienunternehmen werden 17,6 % der großen deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten ebenfalls von Familien kontrolliert. Die kleinen Familienunternehmen sind oftmals in den Bereichen Handel (24,9 % aller familienkontrollierten Unternehmen), unternehmensnahe Dienstleistungen (21,8 %), konsumbezogene Dienstleistungen (16,7 %) und Baugewerbe (14,7 %) tätig. Sie operieren also in stark differenzierten Sektoren, wo sie sich durch klare Spezialisierung oder die Ausrichtung auf lokal beschränkte Märkte behaupten können.

 

Anders sieht es bei den 500 umsatzstärksten Familienunternehmen in Deutschland aus. Ganze 310 von ihnen sind im verarbeitenden Gewerbe tätig. Dazu gehört beispielsweise Volkswagen, kontrolliert von den Familien Piëch und Porsche. Ein weiteres bekanntes Unternehmen aus der Automobilbranche ist Sixt, bei dem auch Tochterfirmen wie die Neuwagensparte weiterhin familiengeführt werden. Weitere 117 der 500 größten Familienunternehmen sind im Handel tätig, so zum Beispiel der Versandriese Otto. Das Verlagshaus Bertelsmann wiederum erwirtschaftet im Bereich der „sonstigen Dienstleistungen“ sehr hohe Umsätze, teilt diese Eigenschaft allerdings nur mit sechs anderen Familienunternehmen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Familienunternehmen, Familienunternehmen Deutschland, familiengeführte Unternehmen, große Familienunternehmen, Familienunternehmen in Deutschland, familienkontrollierte Unternehmen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8617 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Fragebogen: Nachfolge im Familienunternehmen - Ängste erkennen
Steht eine Nachfolge im Familienunternehmen an, tauchen viele Ängste auf. Der Fragebogen hilft, sich den eigenen Bedenken zu stellen. mehr
Familienunternehmen: Das Web 2.0 als Chance
Familienunternehmen blicken nicht selten auf eine lange Tradition zurück. Immer wieder behaupten sie sich am Markt und meistern erfolgreich neue Herausforderungen. Nun gilt es, die Chancen des Internets zu nutzen. mehr
Nachfolge Familienunternehmen: Generationenwechsel meistern
Wird die Nachfolge im Familienunternehmen durch einen Generationenwechsel geregelt, gibt es manche Hürde zu meistern. 3 Tipps, wie es im Familienbetrieb gelingt. mehr
Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen
Zeigen Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung mit Corporate Citizenship in Deutschland. Lassen Sie sich dabei gezielt unterstützen. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Schadenersatz Arbeitgeber Internet Einkommensteuer Verfassungswidrigkeit Quartal Unternehmen Anspruch Arbeitnehmer 2010 Destatis Umsatzsteuer Studie Deutschland Werbungskosten Umsatz 2009 Kündigung Banken Insolvenz Verbraucher Kosten

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten