Business-Netz Logo
Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Anzeigen
  • What links here

Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel

24. November 2017

Qualität, aber zu einem guten Preis – darauf achten die Konsumenten zunehmend, wenn es um Mode geht. Während der stationäre Handel wichtig bleibt, hat sich auch der Onlinehandel als Verkaufskanal etabliert. Zunehmend gewinnen Konzepte an Bedeutung, die digital und stationär kombinieren.

 

© Flickr Shopping fever Peverus CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Die von KPMG und dem Institut für Handelsforschung durchgeführte Studie „Fashion-Fachhandel 2025“ hat prognostiziert, in welche Richtung sich der Handel mit Mode langfristig bewegen wird. Einer der beobachteten Punkte war, dass Kunden beim Kleidungskauf nicht mehr nur auf den günstigsten Preis achten. Wichtiger ist für sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele legen zunehmend Wert auf die Qualität und Wertigkeit der Produkte. Dafür ist laut den Studienerstellern eine positive Konjunkturentwicklung verantwortlich. Diese Entwicklung habe dem Fashion-Markt zu mehr Stabilität verholfen und zu einem leichten Wachstum beigetragen. Allerdings freuen sich Konsumenten nach wie vor, wenn sie online oder offline ein günstiges Angebot finden.

 

Luxuskleidung on- und offline

Eine weitere Studie von der Agentur DELASOCIAL und dem Marktforschungsunternehmen Psyma mit dem Namen „Fashion Shopping 2017“ hat den Markt für Luxusmode untersucht. Insbesondere die unter 40-jährigen Kundinnen und Kunden beschäftigen sich demnach im Internet mit Luxusmode. Über die Hälfte von ihnen informiert sich in sozialen Netzwerken, wobei die wichtigste Bezugsquelle immer noch der Marken-Store ist. Immerhin fast 30 Prozent nennen Onlinequellen als wichtigsten Einkaufsplatz für Luxusmode. Ein Beispiel für einen solchen digitalen Shop ist Yoox. Heute gehört auch das digitale Luxusmagazin Net-A-Porter zur italienischen Gruppe, die sich nun YOOX Net-a-Porter Group nennt und unter der Geschäftsführung von Yoox-Gründer Federico Marchetti operiert. Bei Yoox finden Kundinnen und Kunden Designerkleidung aus früheren Kollektionen von Labels wie Love Moschino, die sie zu heruntergesetzten Preisen erstehen können. Das Geschäft arbeitet dabei direkt mit den Marken und lizenzierten Händlern zusammen.

 

Schlüsselfaktor Kundenservice

Die Studie „Fashion Shopping 2017“ zeigt, dass der Einkauf von Luxusmode im Netz eher geplant und regelmäßig als spontan stattfindet. Spontankäufe werden vorwiegend in stationären Geschäften getätigt. Doch das könnte sich ändern. Die Autoren stellen in ihrer Analyse dar, dass der Weg zu mehr Spontankäufen im Netz über einen erweiterten Kundenservice verläuft. On- und offline vermischen sich dabei zunehmend. So könnte die bestellte Ware durch einen Stylisten aus dem nächstgelegenen Geschäft direkt nach Hause geliefert werden, wo eine professionelle Anprobe erfolgt, während der dem Kunden bzw. der Kundin ein Glas Champagner angeboten wird. Dies sei wahres „Instant Experience Design“, so die Ersteller der Studie.

 

Neue Erlebnisse im Shopping

Umgekehrt wird sich auch das stationäre Shoppingerlebnis wandeln müssen, um mit den Online-Welten mithalten zu können. Der stationäre Handel muss also im Rahmen von „Cross-Channel-Strategien“ selber digitale Konzepte umsetzen. Beispielsweise ist bekannt, dass viele Kunden sich zunächst im Netz über Produkte informieren. Geschäfte müssen den Kunden bereits an dieser Stelle abholen. Nach dem Prinzip „Click & Collect“ kann Ware beispielsweise im Netz reserviert und anschließend im Geschäft abgeholt werden. Händler, die online und offline verbinden, kommen laut KPMG-Studie bei den Kunden am besten an. In letzter Zeit haben sich jedoch weitere Tendenzen bemerkbar gemacht; die FAZ beschreibt etwa die „Umkleidekabine der Zukunft“. Hier könne der Kunde an smarten Spiegeln Kleidung ausprobieren und dabei einen Touchscreen bedienen, der ihm beispielsweise Vorschläge für weitere vorhandene Größen und Farben macht und diese auf Knopfdruck von einem Mitarbeiter liefern lässt. Ob sich Konzepte wie dieses durchsetzen, bleibt allerdings abzuwarten.

 

Auch interessant:

Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Modehandels aus?

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: digital und stationär, Mode Handel, Fashion Handel, Online Handel, stationärer Handel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 16073 Aufrufe
Twittern
Average: 1.8 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Online Shopping toppt traditionelles Christmas Shopping: Berücksichtigen Sie...
Das Christmas Shopping beginnt für viele Kunden erst jetzt. Dabei wird das Online Shopping stark bevorzugt. Richten Sie Ihr Marketing entsprechend aus, um vor den Feiertagen noch guten Umsatz zu machen. mehr
M-Commerce: Mobiles Online Shopping erfordert neue Verkaufskonzepte im...
Der Wettbewerb zwischen Online Shops und klassischem Ladengeschäft verschärft sich. Doch M-Commerce sollte nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance wahrgenommen werden. mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Kundenzentrierung: Alles dreht sich um die Gunst des Kunden
Kundenzentrierung ist heutzutage die Herausforderung Nummer eins. Werden Sie zum Kundenversteher, rät Anne Schüller. mehr
Cross-Channel-Marketing: Im Ladengeschäft Umsatz steigern dank Online-Shop
Wollen Sie den Umsatz in Ihrem Ladengeschäft steigern, setzen Sie auf Ihren Online-Shop. Denn 50 Prozent des stationären Umsatzes werden dort vorbereitet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Unternehmen Schadenersatz Verbraucher Destatis Kündigung Einkommensteuer Anspruch Deutschland Arbeitgeber Umsatzsteuer Kosten Umsatz Werbungskosten Quartal 2009 Arbeitnehmer Studie 2010 Banken Verfassungswidrigkeit Insolvenz Internet

Meist Gelesen

Verluste aus Vermietung eines Luxus-Sportwagens sind steuerlich nicht...
  • Bei Wechsel des Ausbildungsbetriebs kann erneute Probezeit verhängt we...
  • Mittelstand hängt Großunternehmen bei Innovationen ab
  • Kindergeld - Berufsausbildung bei Au-pair im Ausland wird nur bei 10-s...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten