Business-Netz Logo
Willkommen 2015! Änderungen zum Jahreswechsel Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Willkommen 2015! Änderungen zum Jahreswechsel

Willkommen 2015! Änderungen zum Jahreswechsel

5. Januar 2015

Gesetzliche Neuerungen zum Jahreswechsel 2014 / 2015

Pünktlich zum Jahreswechsel knallten in Deutschland wieder die Sektkorken. Mit dem 1. Januar 2015 fiel zudem der Startschuss für diverse gesetzliche Neuerungen, die Verbraucher nun mal mehr, mal weniger zu spüren bekommen.

 

2015

 

Krankenversicherung, Rente & Co.

Eine durchaus spürbare Veränderung hat sich mit Start des neuen Jahres im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung ergeben: Der Beitrag zur Krankenversicherung ist von 15,5 Prozent auf 14,6 Prozent gesunken. Die Krankenkassen haben allerdings die Möglichkeit, einen eigenen Zusatzbeitrag zu erheben. Informationen dazu wurden in den letzten Wochen und Tagen an die Versicherten versendet.

 

Gleichzeitig gesunken ist die Prämie in der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Wermutstropfen: Die Beiträge in der Pflegepflichtversicherung wurden angehoben. Trotzdem sinken die Belastungen durch die Sozialversicherung selbst mit den steigenden Bemessungsgrenzen 2015.


Einführung des Mindestlohns

Auf der anderen Seite werden die Preise für verschiedene Waren und Dienstleistungen im neuen Jahr wohl steigen. Der Grund: In Deutschland gilt seit dem Jahreswechsel ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro. Dessen Einführung erfasst zwar nicht alle Beschäftigten, da beispielsweise für Praktikanten und Langzeitarbeitslose Sonderregelungen gelten,  in verschiedenen Branchen wie dem Taxigewerbe oder dem Friseurhandwerk werden wir nun aber voraussichtlich etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

 

Neue Regelungen in der privaten Altersvorsorge

Die private Altersvorsorge und das Sparen für den verdienten Ruhestand, werden in vielen bundesdeutschen Haushalten auch in diesem Jahr wieder auf der Agenda stehen. Mit dem Jahreswechsel sind jedoch auch hier Neuerungen in Kraft getreten: Bislang war der Höchstbetrag für den Sonderausgaben-Abzug im Zusammenhang mit den Altersvorsorgeprämien auf 20.000 Euro je Steuerjahr begrenzt. Seit 1. Januar gilt ein neuer Höchstsatz von 24.000 Euro je Jahr und steuerpflichtiger Person.

 

Zeitgleich hat sich der Steuerabzug für die Sonderausgaben von 78 Prozent auf 80 Prozent erhöht, was einer Summe von 19.200 Euro entspricht. Weniger Glück haben angehende Pensionäre, da wieder zwei Prozent vom Rentenfreibetrag abgezogen werden. Dieser liegt damit nur noch bei 30 Prozent.

 

Auto & Co.

Auch beim Thema Auto hat der Gesetzgeber die eine oder andere Neuerung eingeführt. Wer seinen Pkw anmeldet und einen neuen Personalausweis besitzt, kann das Fahrzeug in Zukunft bequem online abmelden und erspart sich damit den erneuten Weg zum zuständigen Straßenverkehrsamt. Diese sogenannte internetbasierte Außerbetriebsetzung ist der erste Schritt zur online gestützten An- und Abmeldung von Fahrzeugen.

 

Wer ab Januar umzieht, kann zudem das alte Autokennzeichen behalten. Die Pflicht zur Anmeldung mit einem landkreiseigenen Kfz-Kennzeichen entfällt. Denken sollte man darüber hinaus an den neuen Verbandkasten nach DIN 13164, der nun ebenfalls Pflicht ist.

 

Elterngeld Plus ab Juli 2015

Eine der für Familien interessanten Neuerung kommt erst Mitte 2015 – das Elterngeld Plus. Damit wird ein Bezug von bis zu 28 Monaten möglich sein. Gleichzeitig sollen die Regelungen zur Elternzeit deutlich flexibler gestaltet werden, um Familien eine Auszeit zwischen dem 3. bis zum 8. Geburtstag zu ermöglichen.

 

Das Jahr 2015 hält also einige Änderungen bereit, die es zu kennen gilt. Eine sehr übersichtliche Infografik und weitere detaillierte Informationen zu den Neuerungen in den verschiedenen Bereichen finden Sie in dem Beitrag Jahreswechsel 2014/2015 – Was ändert sich im neuen Jahr?

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Elterngeld Plus, private Altersvorsorge, gesetzlicher Mindestlohn, Mindestlohn, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Neuerungen 2015, gesetzliche Neuerungen, Änderungen zum Jahreswechsel, 2014 2015, zum Jahreswechsel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11963 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
ISO 9001:2015: Eine wirkliche Weiterentwicklung
Die „neue“ Norm ISO 9001:2015 ist eine wirkliche Weiterentwicklung. Warum? Das verrät Ihnen Michael Thode anhand von 2 Beispielen. mehr
Steuerrecht 2012 – Diese Änderungen gelten für Unternehmen im neuen Jahr
Zum 01.01.2012 treten für Unternehmen wichtige Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Zum einen werden die Übergangsregelungen 2011 aufgrund des verschobenen Starttermins bezüglich des elektronischen Lohnsteuerabzugsverfahren (ELStAM) fortgeführt und... mehr
Stichtag 31.05.2015: Steuerspartipps für Arbeitnehmer
Am 30.05.2015 ist der Abgabetermin für Ihre Steuererklärung 2014. Mit unseren Steuerspartipps für Arbeitnehmer können Sie viele Steuern sparen. mehr
Steuererklärung 2015: Fristverlängerung mit Steuerberater
Der 31. Mai 2016 ist der letzte Tag für die Abgabe der Steuererklärung 2015. Die Frist kann allerdings verlängert werden. Lesen Sie hier, welche Fristen für Sie gelten. mehr
Steuerbonbons 2012 – Von diesen Änderungen profitieren Arbeitnehmer und...
Ab 2012 gelten wichtige Neuregelungen im Steuerrecht. Arbeitnehmer und andere Steuerzahler können von einer besseren Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten, einer erhöhten Werbungskostenpauschale und einer Vielzahl der Vereinfachungen beim... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Arbeitgeber Einkommensteuer Banken Deutschland Umsatz 2009 Quartal Schadenersatz Insolvenz Verfassungswidrigkeit Kosten Internet Anspruch Kündigung Studie Umsatzsteuer 2010 Verbraucher Destatis Arbeitnehmer Unternehmen Werbungskosten

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten