Business-Netz Logo
Tchibo Kaffeereport 2014: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Tchibo Kaffeereport 2014: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
  • Anzeigen
  • What links here

Tchibo Kaffeereport 2014: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

1. Juli 2014

Nachhaltig gehandelter Kaffee gewinnt an Bedeutung

Nachhaltigkeit liegt voll im Trend: Immer mehr Deutsche sorgen sich um die Umwelt und richten ihr Konsumverhalten danach aus. Auch beim Kaffeeanbau gewinnt das Thema an Bedeutung; rund 56 Prozent alle Kaffee-Konsumenten bevorzugen fair gehandelten Kaffee. Der gestiegenen Nachfrage entsprechend steigt auch das Angebot auf dem Weltmarkt. 

 

fair gehandelter Kaffee auf www.business-netz.com

Foto: © Schramms Kaffeerösterei

 

Nachhaltigkeit aus verschiedenen Sichtweisen

Das Thema "Nachhaltigkeit" kann dabei durchaus aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Eine Sensibilisierung wurde in den letzten Jahren aber vor allem in Hinblick auf den Klimawandel erreicht; hier spielt der Anbau des Kaffees eine zentrale Rolle. In Südamerika, wo sich die meisten Anbaugebiete für die begehrten Kaffeebohnen befinden, konkurrieren die Plantagen mit den natürlichen Regenwäldern. Weil die Böden fruchtbar sind und die globale Nachfrage nach Kaffee steigt, ist eine Abholzung oder gar Brandrodung dieser Flächen leider immer noch an der Tagesordnung. Besonders heikel ist auch die Tatsache, dass der Kaffee vielerorts sogar den Anbau von Nahrungsmitteln verdrängt, da die Erträge dafür höher sind. Dadurch steigen die Nahrungsmittelpreise an, was eine Verschärfung der Versorgungssituation der Bevölkerung zur Folge hat. Weiterhin stellen sich bedeutende Fragen zum Thema Nachhaltigkeit beim Kaffee natürlich auch in der Art der Bewässerung oder gar in der Erzeugung des zum Anbau benötigten Stroms. Zudem bleibt die Entlohnung der Erntehelfer ein Thema, denn diese profitieren bisweilen recht wenig vom hohen Kaffeepreis.

 

Kaffee-Konsumenten lassen sich in "Nachhaltigkeits-Typen" einteilen

In Bezug auf Kaffee lässt sich der heute oft inflationär gebrauchte Begriff also mit ökologischem Anbau, fairem Handel und angemessener Bezahlung definieren - und genau das erwarten immer mehr Verbraucher von der aromatischen Bohne. Wie der Kaffeereport 2014, eine kürzlich von Tchibo durchgeführte, repräsentative Studie zeigt, bevorzugen 56 Prozent aller Deutschen nachhaltig angebauten Kaffee. Dabei wurde eine Unterteilung in vier "Nachhaltigkeits-Typen" vorgenommen:

  • Die "Konsequenten", (32,2 %) die ausschließlich nachhaltige Ware kaufen, bei deren Genuss sie ein gutes Gewissen haben dürfen.
  • Die "Sensibilisierten" (23,9 % der Befragten) kaufen bevorzugt fair gehandelten Kaffee, wenn er im Handel angeboten wird. Ist das nicht der Fall, nehmen sie aber keinen zu großen Aufwand in Kauf, um ein solches Produkt zu erhalten. Die Größe dieser Gruppe zeigt, dass es im Handel durchaus noch einen gewissen Nachholbedarf gibt, welcher schon mit einer besseren Verfügbarkeit befriedigt werden könnte.
  • Die "Passiven" (23,7 %) rücken bei der Nachhaltigkeitsfrage eher die soziale Problematik gegenüber den Umweltaspekten in den Vordergrund. Sie haben für dieses Thema durchaus ein Bewusstsein, welches sich aber kaum im Konsumverhalten niederschlägt.
  • Die "Skeptiker" (20,1 %) setzen nachhaltigen Anbau mit ökologischem Anbau gleich und konsumieren bevorzugt konventionell angebauten Kaffee. 

 

Tchibo Kaffeereport 2014 auf www.business-netz.com

Foto: © Tchibo Coffee Service

 

Zielgruppe: Akademisch und gesundheitsbewusst

Auffällig ist dabei, dass sich unter der Zielgruppe für nachhaltig angebauten Kaffee besonders viele Akademiker finden. Grundsätzlich lässt sich über Menschen mit Affinität zu nachhaltig angebautem Kaffee sagen, dass sie in höherem Maße gesundheits- und sogar modebewusst leben. Insgesamt stellt die Studie fest, dass insbesondere Menschen mit ausgeprägter Wahrnehmung der Umwelt und kritischer Hinterfragung des eigenen Konsumverhaltens zum nachhaltigen Kaffee tendieren. Diese Ergebnisse der Studie zeigen, dass Entscheidungsträger großer Firmen und gastronomischer Betriebe auf lange Sicht zum Umdenken gezwungen sind. Im Bereich der Kaffeeversorgung sollte ein Partner gewählt werden, der sich für nachhaltigen Kaffeeanbau engagiert. Nur Unternehmen, die in Zukunft ökologische und soziale Aspekte in ihre Entscheidung einfließen lassen, können dauerhaft die Nachfrage von Personal und Kunden zu befriedigen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: nachhaltiger Kaffeeanbau, nachhaltiger Kaffee, fairer Handel, Nachhaltigkeit Kaffee, fair gehandelter Kaffee, Tchibo Kaffeereport, Kaffeereport 2014, Nachhaltigkeit
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7829 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Nachhaltigkeit: Erfolgsmotor für Ihr Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das jedes Unternehmen früher oder später streift. Allerdings sollten Sie Nachhaltigkeit nicht als lästige Pflicht verstehen, sondern als Chance, neue Produkte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. mehr
DS 49001: Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind endlich...
Die neue Qualitätsnorm DS 49001 bietet Unternehmen jetzt eine zertifizierbare Qualitätsnorm für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (CSR oder Corporate Social Responsibility). mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Grünes Marketing: Nachhaltig für das Unternehmen werben
Das sogenannte Grüne Marketing bietet viele Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen ökologisch zu präsentieren und dabei zum Schutz der Natur beizutragen. Darauf sollten Sie achten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Internet Arbeitgeber Banken Insolvenz Unternehmen Arbeitnehmer Umsatzsteuer 2010 Kündigung Werbungskosten 2009 Quartal Umsatz Verbraucher Verfassungswidrigkeit Studie Deutschland Einkommensteuer Kosten Schadenersatz Anspruch Destatis

Meist Gelesen

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Partyservice abgelehnt - Buffet für 70 Personen...
  • Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Krankenkassenzusatzbeiträge für Hartz IV-Empfänger: Bundesagentur für...
  • Gesetzesänderung - Zivildienst wird jetzt zu Lerndienst

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten