Erwerbstätigkeit explodiert – 41,6 Millionen im vierten Quartal 2011
Höchste Zahl der Erwerbstätigen seit der Wiedervereinigung
Im vierten Quartal 2011 hatten laut Statistischem Bundesamt (Destatis) rund 41,6 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Dies ist der höchste Stand der Erwerbstätigkeit seit der Wiedervereinigung. Die Zahl der Erwerbstätigen lag um 560.000 Personen oder 1,4 % höher als vor einem Jahr. Im zweiten und dritten Quartal 2011 betrug die Vorjahresveränderungsrate noch 1,3 %. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal 2011 um 303.000 Personen (+ 0,7 %) an. Fast zwei Drittel des Anstieges der Gesamterwerbstätigenzahl im vierten Quartal 2011 gegenüber dem vierten Quartal 2010 entfielen auf die Dienstleistungsbereiche. Im Baugewerbe stieg die Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr um 42.000 Personen (+ 1,7 %), im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sogar um 162.000 Personen (+ 2,1 %). In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei nahm die Erwerbstätigenzahl um 2.000 Personen (– 0,3 %) ab. Die Zahl der Arbeitnehmer überschritt im vierten Quartal 2011 erstmals die 37-Millionen-Marke. Sie erhöhte sich im Vergleich zum vierten Quartal 2010 insgesamt um 498.000 Personen (+ 1,4 %) auf 37,02 Millionen Personen. Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger wuchs im selben Zeitraum um 62.000 Personen (+ 1,4 %) auf 4,56 Millionen.
- Kommentieren
- 4104 Aufrufe