Oktober 2011 - Tarifverdienste sind im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 % gestiegen
Öffentlicher Dienst muss bei der Lohnentwicklung zurückstecken
Die Tarifverdienste der Arbeitnehmer in Deutschland haben sich laut Statistischem Bundesamt (Destatis) von Oktober 2010 bis Oktober 2011 durchschnittlich um 2,1 % erhöht. Die Steigerungsrate der durchschnittlichen Tarifverdienste gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat hat seit Januar 2011 beständig zugenommen (Januar 2011: 0,9 %, April 2011: 1,5 %, Juli 2011: 1,8 %). Im Oktober 2011 lag der Zuwachs der Tarifverdienste erstmals seit Januar 2010 wieder über der 2 %-Marke. Der Anstieg der Tarifverdienste kommt jedoch nicht allen Arbeitnehmern gleichermaßen zugute. In der Privatwirtschaft führte die wirtschaftliche Erholung in vielen Branchen zu vergleichsweise hohen Tarifabschlüssen, sodass die Tarifverdienste der Beschäftigten von Oktober 2010 bis Oktober 2011 überdurchschnittlich um 2,5 % stiegen. Im Bereich „Nichtmarktbestimmte Dienstleistungen“, zu dem unter anderem der Öffentliche Dienst gehört, erhöhten sich die Tarifverdienste hingegen nur um 1 %.
- Kommentieren
- 3688 Aufrufe