Prost, Vater Staat – Alkohol spült über 3 Milliarden € in die Steuerkassen
Schnaps und Bier bringen am Meisten
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) flossen insgesamt 3,1 Milliarden € Steuereinnahmen im Jahr 2010 über den Absatz alkoholischer Getränke in die öffentlichen Kassen. Dabei war die Branntweinsteuer im Jahr 2010 mit 2 Milliarden Euro am ertragreichsten. Aus der Biersteuer wurden 713 Millionen Euro eingenommen. Über die Steuer auf Schaumwein beziehungsweise auf Zwischenerzeugnisse wie etwa Sherry wurden 443 Millionen Euro vereinnahmt. Lediglich 2 Millionen Euro erbrachte dagegen die Steuer auf Alkopops (Mischungen aus Softdrinks und Alkohol).
Weinsteuer ist auf null festgelegt
Das Biersteueraufkommen steht den Bundesländern zu, alle anderen Steuereinnahmen aus Genussmitteln fließen in die Bundeskasse. Der Steuersatz für Wein ist auf null festgelegt – die öffentlichen Kassen erzielen also keine Einnahmen aus der Weinsteuer.
- Kommentieren
- 3153 Aufrufe