Bundeswirtschaftsministerium startet Aktionsprogramm Cloud Computing
Bundesminister Brüderle hat gestern das neue "Aktionsprogramm Cloud Computing" vorgestellt. Damit sollen die Weichen für die verstärkte Nutzung von IT-Infrastrukturen und IT-Diensten im Internet gestellt werden. Das Programm wurde auf Initiative des BMWi gemeinsam mit der Wirtschaft und der Wissenschaft erarbeitet. Cloud Computing bietet die Möglichkeit, Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software kundenspezifisch über das Internet zu beziehen. Das Thema gilt derzeit als wichtigster Trend der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Experten erwarten jährliche Wachstumsraten von bis zu 40 %. Das Aktionsprogramm beschreibt vier Handlungsfelder, in denen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik künftig gemeinsam tätig werden wollen. Erstens sollen Innovations- und Marktpotenziale erschlossen werden, indem in Best-Practice-Vorhaben Cloud Computing erfolgreich eingesetzt wird. Zweitens geht es um die Schaffung von innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen, die vorrangig die Aspekte Sicherheit, Vertrauen und Rechtsrahmen betreffen. Im Rahmen des dritten Handlungsfelds sollen internationale Entwicklungen mitgestaltet werden, insbesondere durch die Schaffung von einheitlichen Standards für die notwendige Interoperabilität. Und viertens soll den Anwendern durch Leitfäden und Web-Portale das erforderliche Orientierungswissen vermittelt werden. Im Rahmen des Wettbewerbs "Trusted Cloud" werden in den nächsten drei Jahren innovative Pilotprojekte im Bereich Cloud Computing mit bis zu 30 Mio. Euro gefördert. Durch die Eigenbeteiligung der Unternehmen werden weitere Mittel in mindestens gleicher Höhe mobilisiert.
- Kommentieren
- 3186 Aufrufe