Business-Netz Logo
Wissenstransfer statt Kirchturmdenke Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Wissenstransfer statt Kirchturmdenke
  • Anzeigen
  • What links here

Wissenstransfer statt Kirchturmdenke

2. November 2017

So manchem Zeitgenossen scheint das eigene Dorf, der eigene Kirchturm nur allzu vertraut. In der Politikwissenschaft wird die Kirchturmdenke als eine kurzsichtige, nur die lokalen Interessen befolgende Politik bezeichnet. Alle Auswirkungen werden nur so weit bedacht, wie man den eigenen Kirchturm sehen kann. 

 Kirchturmdenke ist kurzsichtig

 

Auch im Business agieren manche Unternehmer nach dem Sprichwort: „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.“ Sie bevorzugen, was ihnen bereits vertraut ist.

 

Dabei zeigen Digitalisierung, Globalisierung und offene Märkte, wie wichtig der Blick über den eigenen Tellerrand ist, um mit seinem Geschäft überhaupt zukunftsfähig zu sein. Drei Beispiele sollen verdeutlichen, wie Wissenstransfer gelingt und welche positiven Auswirkungen der Erfahrungsaustausch für den unternehmerischen Erfolg haben kann.

 

Von Bienchen, Blümchen und ökologischen Druckverfahren

Die Druckerei Lokay aus dem hessischen Reinheim hat sich seit dem Jahr 2004 sehr intensiv mit umweltgerechten Druckverfahren beschäftigt. Das gesammelte Wissen gibt das Unternehmen an interessierte Druckunternehmen weiter, die sich über den Wandel von einer konventionellen Druckerei hin zum nachhaltigen Anbieter informieren wollen. Darunter auch Firmen aus Südamerika oder Japan.

 

Prokurist Thomas Fleckenstein erklärt: „Die Welt verbessert man aber nicht als Einzelkämpfer. Darum ist uns der Austausch von Wissen sehr wichtig. Wir sind immer interessiert an guten Gedanken, spannenden Erfahrungen und wegweisenden Entwicklungen. Und wir geben unsere Erfahrungen gerne auf Fachvorträgen, Messen und Branchenevents weiter.“

 

Dass der persönliche Austausch Früchte trägt, zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens, das vor einigen Wochen einen Online-Shop für umweltfreundliche Druckprodukte eröffnet hat. Nach eigenen Angaben profitiert Lokay selbst wiederum von den Impulsen, die sie aus Gesprächen und Rückmeldungen von Kunden, Marktbegleitern und anderen Anbietern erhalten. Damit sind nicht nur größere Projekte wie der Neubau des Firmengebäudes nach ökologisch nachhaltigen Standards gemeint, sondern auch kleinere Beiträge: Im Druckereigarten leben zwei Bienenvölker mit über 60.000 Bienen und sorgen für Biodiversität im Gewerbegebiet.



Digitale Zeltlager fördern den Austausch

Auch wenn Zelt und Schlafsack überflüssig sind, bei sogenannten Barcamps sollte jeder Teilnehmer etwas Gepäck vorbereiten, um einen möglichst großen Nutzen aus den Veranstaltungen zu ziehen. Die „Unkonferenzen“ sorgen für den Dialog zwischen den Teilnehmern, indem es kein festes Programm gibt, sondern jeweils am Anfang des Tages ein Brainstorming stattfindet, über welche Themen miteinander diskutiert werden soll. Jeder kann einen Vorschlag einbringen, die Favoriten werden dann demokratisch gewählt. So lebt ein Barcamp davon, dass sich jeder mit Beiträgen beteiligt, sein Wissen zur Verfügung stellt und ins Gespräch geht.

 

Barcamps finden in vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt, meistens am Wochenende und in vielen Fällen sind sie kostenfrei oder mit sehr günstigem Eintritt verbunden. Eine Liste aktueller Barcamps findet sich hier. Sie lassen sich nach Termin, Region oder Thema filtern, so dass jeder interessante Veranstaltungen finden kann, die den Wissenstransfer ermöglichen. Voraussetzung ist, sich auch selbst aktiv einzubringen, wie Jan Theofel in einem kurzen Video erläutert.

 

Auf Augenhöhe in die moderne Arbeitswelt

Den Wandel der Arbeitswelt nicht nur zur Kenntnis zu nehmen, sondern sich dazu auszutauschen und diesen aktiv mitzugestalten, ist das Ziel der Initiative AUGENHÖHEwege. Hier sind mit einem Film, einer begleitenden Crowdfunding-Kampagne, einem Camp, einer Community und einem Beraternetzwerk vielfältige Angebote für den Austausch und Wissenstransfer entstanden.

 

„In der heutigen schnellen, komplexen, dynamischen Welt voller Überraschungen geht es darum, Organisationen in diesem Umfeld handlungsfähig zu halten – oder wieder handlungsfähig zu machen. Dazu braucht es andere Denkansätze und Handlungswege als wir es aus dem letzten Jahrhundert gewohnt sind. Es gilt Kunden, Mitarbeiterinnen, Kapitalgeber und die Gesellschaft gleichermaßen im Blick zu haben (…)“, heißt es auf der Website des Netzwerks.

 

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die teilnehmenden Unternehmen ist der Austausch und das Weitergeben der Informationen. Deshalb wird der Augenhöhe-Film auch mit einem Dialog-Angebot kombiniert; seit Veröffentlichung haben ca. 250 Film-und-Dialog-Veranstaltungen stattgefunden: „Tausende haben den Film nicht nur gesehen sondern haben über die Veränderungen der Arbeitswelt miteinander diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht, die für sie und ihre Situation passen.“

 

Ausblick statt Denkblockade

Der unternehmerische Austausch mit Marktbegleitern, die Teilnahme an Barcamps und anderen Veranstaltungsformaten, die Öffnung des Unternehmens und ein Dialog auf Augenhöhe – die genannten Beispiele verdeutlichen, dass Kirchtürme nicht für Denkblockaden stehen müssen, sondern einen neuen, weiteren Ausblick schaffen können. Voraussetzung ist, sich aktiv einzubringen, sich bewusst für eine Öffnung und Beteiligung zu entscheiden. Die Learnings sind wertvoll, die positiven Effekte für den unternehmerischen Erfolg deutlich zu spüren. Alles beginnt mit einem neuen Mindset, dass Wissenstransfer zwischen Unternehmen sinnvoll ist.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, unternehmerischer Erfolg, Austausch von Wissen, Wissensaustausch, Barcamp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5289 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten