Business-Netz Logo
Waren Sie auch schön artig? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Waren Sie auch schön artig?
  • Anzeigen
  • What links here

Waren Sie auch schön artig?

16. Dezember 2015

Ich weiß noch genau, wie es war, wenn zu Kinderzeiten der Weihnachtsmann um die Ecke kam. Wie er in seinen schweren Stiefeln herein stapfte und brummte: „Na, warst du denn auch schön artig?“ Natürlich antworten Kinder mit roten Bäckchen dann „Jaaaaaaa!“, manch älteres Kind ist vielleicht ein wenig verhuscht, weil es weiß, dass es eben nicht immer artig war, und flüstert beschämt und leise „Hmmm, jaa.“. Wir alle hoffen auf Geschenke, auch auf die vom Chef.

 

Waren Sie auch schön artig?

Zur Weihnachtszeit taucht überall in Unternehmen der Weihnachtsmann auf - verkleidet als Bonuszahlung, Weihnachtsgeld, als gemeinsame Weihnachtsmarktbesuche und Weihnachtsfeiern. Die Mitarbeiter werden belohnt für ein langes Jahr harter Arbeit, für manchmal gar nicht so nette Kunden und dafür, dass sie stets im Profitsinne des Unternehmens gehandelt haben. Ziele erreicht haben und Erwartungen erfüllt.

 

Doch ob sie auch ein angenehmes Miteinander mit Kunden, Lieferanten und Kollegen gepflegt  und ob sie die Werte und das Leitbild des Unternehmens mitgetragen und gelebt haben - diese Frage wird zur Beurteilung in Normalfall nicht herangezogen. Es zählt nur das Ergebnis auf dem Papier, die Summe.

 

Waren Sie denn artig?

Können Sie von sich behaupten, dass Sie in diesem Jahr ganz nach dem Leitbild und den Werten ihres Unternehmens gehandelt haben? Waren Sie ehrlich und loyal, haben nach Fortschritt gestrebt und die Umwelt geschont? Oder was auch immer in ihrem Leitbild steht. 

 

Nicht umsonst sind viele Leitbilder so geschrieben, dass ihre Allgemeingültigkeit es uns leicht macht, sie anzunehmen und anzustreben. Sie sind freundlich formuliert und bilden Werte ab, die wir alle für erstrebenswert halten. Doch ob Sie als Mitarbeiter eines Unternehmens auch als Botschafter seines Leitbildes auftreten oder nicht, hat andere Gründe.



 

Ich möchte eine Behauptung wagen: Ob wir artig sind und im Unternehmensalltag unsere Rolle im Wertekanon so spielen, wie sie von uns erwartet wird, hängt davon ab, ob unsere persönlichen Werte geachtet werden und ob wir für ihre Entfaltung Raum haben. Ist Ehrlichkeit für den einen ein hoher Wert, so wird er nur gute Leistungen erbringen und loyal hinter dem Unternehmen stehen, wenn er seine persönliche Ehrlichkeit auch leben kann. Ist Freiheit ein hoher Wert eines Einzelnen, die Regeln des Unternehmens aber engen ihn ein, so wird er sich immer Lücken suchen und sie nutzen - und zum Gegenspieler werden. Wenn wir die Werte des anderen nicht respektieren, kann Zusammenarbeit nicht gelingen. Nicht zwischen Menschen und nicht zwischen Unternehmen. 

 

Wie wäre es, 2016 als Jahr der gelebten Werte auszurufen?

Stellen Sie sich vor, was passieren würde, wären Boni, Weihnachtsgelder und Gratifikationen plötzlich daran gebunden, ob Sie die Werte Ihres Unternehmens leben und die persönlichen Werte der anderen respektieren. Was würde sich für Sie verändern? Wäre die Kommunikation untereinander plötzlich anders? Was würden Sie an Ihren Kollegen beobachten, an Ihren Vorgesetzten und den CEOs dieser Welt? 

 

Würde 2016 das Jahr der gelebten Werte, dann könnten wir ohne darüber zu sprechen erkennen, dass Werte gelebt werden. Mein Kollege Wulf-Hinnerk Vauk pflegt zu sagen „Werte schreibt man mit dem Füller und Bilanzen mit dem Bleistift.“ So sollte es sein - und ist doch in so vielen Unternehmen genau anders herum. Es hieße, damit zu zufrieden zu sein, was wir erwirtschaften können, wenn wir unsere Werte leben. Nicht, was maximal möglich ist, wenn wir unsere Werte verraten.

 

Wie beim Bau von Häusern sind Werte ein Gerüst für unser Leben, sie grenzen uns ab und wir müssen sie ohne viele Erklärungen im Anderen erkennen können. Daran wie er kommuniziert, Geschäfte macht und mit seinen Mitmenschen umgeht. Wenn wir Werte leben, brauchen wir keine bis ins kleinste formulierte Wertehierarchie. Weil wir spüren können, dass dort, wo Werte einfach gelebt werden, respektvoll und ehrlich, ein guter Ort ist. 

 

Und es bedeutet auch, Verständnis füreinander zu entwickeln, Respekt vor den Werten anderer zu haben, ohne sich gleich zu machen. Die eigene innere Einstellung zu anderen Menschen zu ändern. Vielleicht ist Respekt vor der Andersartigkeit einer der nützlichsten Werte, wenn wir 2016 ins Visier nehmen.

 

Ob Sie artig waren, gipfelt dann vielleicht in einer einzigen klugen Frage von Wulf-Hinnerk Vauk: „Wie können andere an mir meine Werte entdecken?“

 

Leben Sie Ihre Werte, damit Sie auch am Jahresende 2016 sagen können: Ja, ich war artig. Und das gerne!

 

Haben Sie eine schöne Adventszeit und kommen Sie gut ins neue Jahr!

 

 

Buchtipp

Ihr 2013 erschienenes Buch "Das Brathuhn in der Badewanne: 52 Fragen an dein Leben" ist als Kolumnensammlung das Pendant für alle, die sich auch im Privatleben mit ihren Werten beschäftigen und sich die Frage stellen, was sie ausmacht und antreibt.

 

Autor: Beatrix Schmiedel
Stichworte: Leitbilder Unternehmen, Unternehmensleitbilder, Leitbilder, Weihnachtsmann, Bonuszahlung, Weihnachtsgeld, Weihnachtsfeier, Unternehmenswerte, Leitbild Botschafter, Beatrix Schmiedel, Werte, persönliche Werte, Werte leben, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6244 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Fehler von Newcomern im Topmanagement: Fehler 1: Sich auf vertraute Werte,...
Es ist erstaunlich, wie unvorbereitet Aufsteiger ins Topmanagement oft in die für sie völlig neue Welt eintreten – und wie häufig sie am Anfang auf dem politischen Parkett der obersten Etage ausrutschen. Vermeiden Sie typische Fehler,wie z.B. sich... mehr
Kundenprofil erstellen: Werte des Kunden fürs Marketing ermitteln
Wollen Sie ein Kundenprofil erstellen, sollten Sie nicht allein eine Zielgruppenanalyse durchführen. Ermitteln Sie auch die Werte des Kunden. mehr
Werte im Unternehmen: Gerechtigkeit und Berechenbarkeit als Schlüsselfaktoren
Mitarbeiter brauchen Vorgesetzte, auf deren Aussagen sie sich verlassen können. Über die Bedeutung von Gerechtigkeit und Berechenbarkeit für Ihren unternehmerischen Erfolg ein Gastbeitrag von Anne Schüller. mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation Führung Kundenbindung infografik Team Kunden Mitarbeiter Marke Kommunikation Kunde Mitarbeiterführung Motivation Existenzgründung Führungskraft Existenzgründer Führungsstil Marketing Anne Schüller Unternehmen Weihnachten Buchtipp Marketingstrategie

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Die Motivationsmethode Fish!: Bereiten Sie anderen eine Freude
  • Umsatzeinbußen im Einzelhandel: 5 negative Einflussfaktoren

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten