Business-Netz Logo
Tipps für unternehmerisches Handeln 2021 Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Tipps für unternehmerisches Handeln 2021
  • Anzeigen
  • What links here

Tipps für unternehmerisches Handeln 2021

26. August 2021

Auch in diesem Jahr sprießen an allen Ecken Start-ups aus dem Boden. Neue Technologien, neue Trends und neue Mentalitäten mischen das ein oder andere etablierte Unternehmen auf. Um mitzuhalten und von diesen Neulingen nicht verdrängt zu werden, sollte der ein oder andere Betrieb umzustrukturieren. Denn auch die Ansprüche von Kunden verändern sich.

 

Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das sind und bleiben die wichtigsten Stichworte in der Industrie, die sich momentan in ihrer vierten Entwicklungsphase befindet. Industrie 4.0 steht ganz im Zeichen von Vernetzung und Automatisierung und hat durch die globale Pandemie noch einmal einen starken Push bekommen. Denn, obwohl die gesamte Wirtschaft einige Wochen nahezu stillstand, haben die Lockdowns und Homeoffice Initiativen weltweit dabei geholfen, Menschen durch Technologien näher zusammenzubringen und die Globalisierung weiter zu beschleunigen.

 

Börsenpfeil nach oben

 

Gleichzeitig steigt vor allem bei jungen Menschen der Drang nach Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Start-ups, die beispielsweise aus Müll und Abfällen Ringe und Ketten herstellen und diesen Schmuck gravieren lassen um ihn dann zu verkaufen, sind innovative Geschäftskonzepte, die durch den Nachhaltigkeitsdrang der Gesellschaft Profit erwirtschaften.

 

Das Internet sorgt bereits dafür, dass jeder gehört wird, egal welches Alter, Nationalität oder Geschlecht. Jeder kann auf Social Media seine eigene Meinung kundtun. Doch vielen Teenagern oder jungen Erwachsenen reicht das nicht mehr. Sie wollen nicht nur in ihren Bubbles mit Gleichgesinnten reden, sondern sie wollen mitbestimmen. Sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft.

 

Wie stark etwa der Einfluss von Fridays for Future und Co. tatsächlich auf die Autoindustrie war, ist schwer zu sagen. Dennoch steht die Autobranche nun vor einer Revolution und viele Autobauer wollen in den nächsten 10 Jahren aufhören Verbrenner zu produzieren. Und es gibt etliche weitere Beispiele für digitale, nachhaltige Innovationen.

 

Digitales Marketing für Privatpersonen und Unternehmen

Obwohl das Internet nach seiner militärischen Nutzung eigentlich ein Ort zum Vernetzen aller sein sollte, eroberten schnell alle möglichen Unternehmen das World Wide Web. Facebook ermöglichte es jedem Menschen, sich mit seinen Freunden auszutauschen und YouTube leitete mit „Broadcast Yourself“ eine völlig neue Art der Unterhaltung ein.

 

Dennoch waren es große Konglomerate, die das Internet mit einigen wenigen Websites beherrschten und nur vereinzelte IT-Nerds waren in der Lage, eine eigene Internetpräsenz zu erstellen. Dies hat sich mittlerweile geändert. Jeder kann eine Website erstellen und das Internet ist freier und lebhafter als je zuvor. Und davon könnten Unternehmen eigentlich profitieren.

 

Obwohl immer mehr Betriebe über eine eigene Onlinepräsenz verfügen, liegt Deutschland im internationalen Vergleich weit hinten. Abgesehen davon, dass gerade einmal 62 % aller Unternehmen in Deutschland mit einem eigenen Webauftritt im Netz vertreten sind, haben viele Unternehmer auch den Sinn einer Social-Media-Strategie nicht verstanden. Besonders international agierende ausländische Unternehmen stellen Betriebe hierzulande mit ihrer Onlinepräsenz in den Schatten.

 

Ausgefeilte Kampagnen auf Social-Media, die die Stärken jeder einzelnen Plattform ausnutzen, um sie auf raffinierte Weise mit der eigenen Website zu kombinieren, sind wahre Kundenmagneten in der Zeit des Internets. Deshalb müssen sich deutsche Unternehmen auch mit digitalem Marketing auseinandersetzen, um dieses maximal zu nutzen und langfristig mit ausländischer Konkurrenz mitzuhalten.



KI, AR, VR – und überforderte KMU

Künstliche Intelligenz, also KI, kommt mittlerweile in immer mehr Unternehmen zum Einsatz. Ob Verwaltung, Automatisierung oder Optimierung: es gibt scheinbar keine Grenzen. Oder zumindest sind diese noch nicht gefunden worden. Und während der Internetgigant Google kürzlich mitgeteilt hat, nun sogar das Design neuer Prozessoren, also einen eigentlich kreativen Prozess, von KI übernehmen zu lassen, wird die Buchhaltung in manchen deutschen KMUs noch immer in echten Büchern durchgeführt. Im Jahre 2021. Kein Wunder also, dass Deutschland im letzten Jahr bereits den Titel des „weltweite größten Maschinenexporteurs“ an die Volksrepublik China verloren hat.

 

Und nicht nur bei künstlicher Intelligenz, sondern auch bei anderen neuen Techniken wie der Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) tut sich Deutschland sehr schwer. Abgesehen davon, dass die nötige Infrastruktur für hochauflösende virtuelle Welten in vielen Unternehmen fehlt und noch immer nicht jeder Betrieb über schnelles Internet verfügt, weigern sich traditionelle Betriebe hierzulande, solche Technologien als mehr als nur teures Spielzeug zu sehen. Das die Technik aber genau wie Kryptowährungen ein riesiges Potenzial für alle besitzt und nicht nur ein teures Experiment der „Elite“ ist, wurde in Übersee von genügend Unternehmen bewiesen. Hier könnte es aber noch einige Jahre oder Jahrzehnte bis zur Akzeptanz dauern und dann ist die Technologie sowieso veraltet.

 

Ökonomie, Ökologie und Soziales – Nachhaltigkeit trifft jeden Bereich

Nachhaltige Umweltbestrebungen verfolgen mittlerweile sehr viele Unternehmen, da auch Kunden immer mehr daran interessiert sind als noch vor zehn Jahren. Und wer weiterhin Regenwälder für seine Produktherstellung rodet, wird früher oder später boykottiert. Zu Nachhaltigkeit gehört aber mehr als Umwelt. Ökologische Bestrebungen sind zwar wichtig, doch auch die faire und möglichst menschenwürdige Behandlung von Mitarbeitern und das Umsetzen von sozialen Projekten im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) sind ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeit. Auch hier müssen sich Unternehmen auf lange Zeit unbedingt verbessern, um beispielsweise gegen moderne Start-ups anzukommen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: unternehmerischer Erfolg, Nachhaltigkeit Unternehmen, Digitalisierung Unternehmen, unternehmerisches Handeln, digitales Marketing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 721 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Digitales Testament bei Google – auch für Unternehmen überlegenswert
Die Daten im Internet leben ewig. Sie und Ihr Unternehmen nicht. Deshalb berührt Google und sein digitales Testament ein wichtiges Thema. mehr
Corporate Social Responsibility: Beispiele für soziales Engagement von...
Immer mehr Unternehmen engagieren sich neben ihren wirtschaftlichen Aufgaben auch ehrenamtlich sozial für ihr Umfeld. Wie vielfältig dieses soziale Engagement sein kann, zeigen unsere Beispiele. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

infografik Mitarbeitermotivation Kundenbindung Team Marketingstrategie Führungsstil Marketing Kunde Buchtipp Unternehmen Kommunikation Mitarbeiter Motivation Anne Schüller Führungskraft Kunden Marke Existenzgründer Existenzgründung Weihnachten Führung Mitarbeiterführung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten