Business-Netz Logo
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr Unternehmen wichtig Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr Unternehmen wichtig
  • Anzeigen
  • What links here

Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr Unternehmen wichtig

17. November 2020

Warenwirtschaft: moderne Software-Lösung für Unternehmen essentiell

Viele Unternehmen fokussieren die Hochwertigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen, damit sie potenzielle Kunden überzeugen und auch binden können. Daran ist natürlich nichts falsch. Doch um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein, sind auch Effizienz und Kostenbewusstsein in den unterschiedlichen Betriebsabläufen von hoher Relevanz. Das Warenwirtschaftsmanagement spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Mit modernen Softwarelösungen kann es optimiert werden und die strategische Ausrichtung passgenau unterstützen.

 

Laptop

 

Welche Aspekte umfasst ein modernes Warenwirtschaftsmanagement?

Jedes Unternehmen ist anders. Ohne Warenwirtschaft kommen sie alle nicht aus. Einige Beispiele sollen demonstrieren, wie vielfältig der Bereich im modernen Business ist:

  • Mindest- und Meldebestände im Lager erfassen und weiterleiten
  • die Logistik mit Scannen von Barcodes unterstützen
  • IT-Vernetzung zwischen Betriebslager und Produktion beziehungsweise Versandlager und Logistik
  • Kassensysteme
  • Warenmanagement im e-Commerce
  • dezentrale Lagerverwaltung
  • cloudbasiertes Warenmanagement
  • vernetzte Lösungen für die Kooperation mit Zulieferern und Versandspeditionen
  • praxisnahe Kostenrechnung



Das Fazit: Warenwirtschaft ist ein unverzichtbarer Bestandteil in den Betriebsprozessen.



Was leisten Softwarelösungen für den KMU-Bereich?

Oft sind es die Inhaber und Mitarbeiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Kerngeschäft fokussieren und die heute essentielle Optimierung - auch im Bereich des Warenmanagements - nicht berücksichtigen oder gar nicht leisten können, da die personellen Kapazitäten dafür nicht vorhanden sind. Eine bedarfsgerecht ausgewählte und implementierte Software kann in diesem Kontext wertvolle Dienste leisten, sodass ein zumindest schlankes Warenwirtschaftssystem sogar schon Existenzgründern empfohlen wird. Es ist die Basis für präzise Lagerhaltung und Logistik, die Produktion und Kundenbindung verbessern kann und auch bei der Kostenrechnung exakte Zuordnung möglich macht.

 

Für wen empfiehlt sich ein solides Warenwirtschaftssystem?

Plakativ, aber richtig: Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, das Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. Dennoch sollen einige Bereiche angeführt werden, in denen diese Softwarelösungen eine besonders wichtige Funktion leisten können:

  • Einzelhandel
  • e-Commerce
  • Handwerker
  • Betriebe mit eigener Produktion
  • Logistiker

 

Die Auflistung zeigt, dass diese Bereiche oft auch recht kleine Betriebe umfassen können. Und genau diese sind es nicht selten, bei denen die Abneigung gegen IT noch ausgeprägt ist. Auch wenn der Nutzen eines solides Warenwirtschaftssystem durchaus eingesehen wird, besteht Scheu gegenüber digitalen Lösungen. Doch die Softwarelösungen, die für den Bereich von Warenlagerung und -logistik spezialisiert sind, punkten in aller Regel mit einem geringen Einarbeitungsaufwand und sind auch von technischen Laien leicht umzusetzen. Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen rechtfertigt die Investition in ein modernes Warenwirtschaftssystem unbedingt. Die Zahl der KMU-Unternehmer, die die Anschaffung im Nachhinein viel eher getätigt hätten, ist beeindruckend.

 

Was macht ein ideales Warenwirtschaftssystem aus?

Das perfekte Programm richtet sich nach dem Anforderungsprofil des Unternehmens - nicht umgekehrt. Das bedeutet, dass in Sachen Funktionalität genau zu berücksichtigt werden sollte, welche Elemente in einem Betrieb essentiell sind und welche nicht. Die Skalierbarkeit rund um sich verändernde Bedingungen sollte ebenfalls ein zentrales Element sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Es ist genau zu prüfen, welche Funktionalität die Basisversion bietet, falls es mehrere unterschiedliche Pakete gibt. Die Einarbeitung sollte unkompliziert sein und ein Serviceteam für die Betreuung durch den Experten ist heute ebenfalls eine Selbstverständlichkeit.

 

Sicherheit das A und O

Datensicherheit in der Warenwirtschaft ist unverzichtbar. Softwarelösungen für solides Warenwirtschaftsmanagement im Betrieb bieten heute sicherste Standards und ergänzen Sicherheit und Funktionalität durch Updates. Idealerweise können diese automatisiert eingespielt werden, sodass das Warenwirtschaftssystem des Unternehmens immer gleichbleibend gutes Niveau hat. Mit Backups kann geleistet werden, dass bei einem IT-Problem im Betrieb Daten wieder hergestellt werden können.

 

Testen ist möglich

Viele Hersteller bieten die Möglichkeit, ihre Programme im Rahmen von Testversionen unter die Lupe zu nehmen. Dies ist eine gute Basis für die fundierte Auswahl des richtigen Systems für die Warenwirtschaft.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Warenwirtschaftssystem, Warenwirtschaftsmanagement
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2454 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Digitalisierung im Handwerk – Effizienzgewinne auch für kleine Betriebe
Die Digitalisierung im Handwerk beginnt fast immer im Büro – da sich hier die schnellsten und nachhaltigsten Effizienzerfolge einstellen. mehr
Warenwirtschaftssystem richtig auswählen und einsetzen
An einem Warenwirtschaftssystem oder ERP-System kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei. Wir verraten Ihnen, wie Sie das für Sie richtige System finden. mehr
Datensicherheit: Viele Unternehmen sind mehrfach überfordert
Die Zeiten, in denen Unternehmen Datensicherheit als ein kostenintensives Thema ohne echten Ertrag abtaten, sind vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr
Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen...
Um mit Ihrem Unternehmen auf internationalem Terrain Fuß zu fassen, muss nicht nur Ihr Produkt qualitativ hochwertig sein, sondern auch die Kommunikation muss stimmen. Gute Übersetzungen sind hier das A und O. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten... mehr
Prüfen Sie die Franchising-Angebote: 10 Kriterien, die das Franchise...
Prüfen Sie bei der großen Auswahl an Franchising-Angeboten, ob das Franchise-Unternehmen bzw. der Franchisegeber auch wirklich alle Erfolgskriterien erfüllt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Unternehmen Weihnachten Motivation Buchtipp Marke Kundenbindung Mitarbeiter Anne Schüller Kunden Führungskraft Mitarbeitermotivation Marketing infografik Existenzgründung Kommunikation Führungsstil Kunde Marketingstrategie Team Mitarbeiterführung Existenzgründer

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten