Business-Netz Logo
Kluge Entscheidungen treffen – mit der Goldwaage-Strategie Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Kluge Entscheidungen treffen – mit der Goldwaage-Strategie
  • Anzeigen
  • What links here

Kluge Entscheidungen treffen – mit der Goldwaage-Strategie

1. März 2019

Schwere, wichtige Entscheidungen treffen: Manches Mal fällt es schwer

Tagtäglich treffen Sie Entscheidungen. Mal kleine, wie die Entscheidung „Heute kein Frühstücksei für mich“. Mal große „Ich bewerbe mich auf die Stellenausschreibung“. Und obwohl Sie so jeden Tag gute Entscheidungen treffen, Ihre Entscheidungskompetenz stärken und auf Ihre Ressourcen in punkto Entscheidungsfindung zurückgreifen, gibt es durchaus Situationen, in denen es schwer fällt, sich für eine einzige Option zu entscheiden.

 

 

Vielleicht haben Sie Angst davor, eine falsche berufliche Entscheidung zu treffen. Vielleicht sind aber auch alle Optionen, zwischen denen Sie sich entscheiden müssen, lukrativ. Sie fühlen sich verunsichert – verständlicherweise. Als Folge gerät Ihr Prozess der Entscheidungsfindung ins Stocken. Und – schlimmstenfalls – ziehen Sie die Schlussfolgerung: „Ich kann keine Entscheidungen fällen, weil Sie sich nicht entscheiden können.“

 

Kluge Entscheidungen treffen mit der Goldwaage-Strategie: 3 Tricks

In solchen Momenten entsteht der Wunsch gepaart mit der Frage „Wie kann ich leichter Entscheidungen treffen?“ Vertrauen Sie zu allererst einmal auf Ihre Kompetenzen. Denn Sie fällen ja immer wieder Entscheidungen. Es liegt also weniger an Ihren Fähigkeiten. Vielmehr greifen bei dieser Frage und/oder Angelegenheit, über die Sie eine Entscheidung fällen möchten, Ihre bisher erlangten Ressourcen nicht. Meist fehlt Ihnen nur ein wenig Input – also eine Idee – wie Sie die Frage neu betrachten und bewerten können.

 

Die Goldwaage-Strategie ist solch eine neue Idee. Denn mit Hilfe dieser Strategie legen Sie alles auf die Waagschale einer mentalen Goldwaage. Machen Sie sich in Ruhe mit dem Konzept und den 3 Tricks für die Anwendung der Goldwaage-Strategie vertraut.



 

Die Goldwaage-Strategie: Das Konzept

Bei jeder Entscheidungsfindung müssen Sie zwischen verschiedenen Alternativen abwägen. Stellen Sie sich deshalb eine Goldwaage vor. Ziel ist es, die einzelnen Alternativen auf die Waagschalen zu legen. Das „Gewicht“ der Alternativen wird spontan angezeigt. Vertrauen Sie auf Ihre Weisheit und Vorstellungskraft.

 

Trick 1: Alternativen gewichten

Gibt es mehrere Optionen, wägen Sie zwischen diesen ab. Legen Sie eine Alternative auf eine Waagschale. Lassen Sie diese Alternative auf dieser liegen. Legen Sie nun nacheinander auf die zweite Waagschale eine der anderen Alternativen. Fragen Sie sich und beobachten Sie:

  • Welche der beiden Waagschalen erhält mehr Gewicht?
  • Wie groß ist der Ausschlag – enorm, mäßig, kaum wahrnehmbar?

Notieren Sie sich nacheinander Ihre visuellen Ergebnisse. Wiederholen Sie den Vorgang. Und zwar lange, bis Sie aus all Ihren Optionen zwei eindeutige Gewinner herausgefiltert haben.

 

Trick 2: Zwischen 2 Alternativen entscheiden

Legen Sie nun jede der beiden Alternativen auf eine der beiden Waagschalen. Beobachten Sie, wie stark die Gewichtung ausfällt. Falls eine Waagschale nicht eindeutig oder nicht stark genug nach oben schnellt, wenden Sie sich dem nächsten Trick zu.

 

Trick 3: Kriterien abwägen

Listen Sie für jede Alternative das Für und Wider auf. Erstellen Sie auf diese Weise einen Katalog von Kriterien, der Sie dabei unterstützt, die richtige Entscheidung für Sie zu finden. Legen Sie anschließend die jeweiligen Kriterien auf die Waagschale. Beobachten Sie:

  • Welcher Aspekt ist wichtig –und erhält eine starke Gewichtung?
  • Welcher Aspekt setzt sich gegen welchen durch?
  • Welche Kriterien sind Ihnen somit wirklich wichtig – und lassen die Waagschale eindeutig nach oben schnellen?
  • Zu welcher Alternative gehören die für Sie wichtigen Kriterien – und welche Entscheidung gilt es deshalb zu treffen?

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Entscheidung, Entscheidungen treffen, Strategie, kluge Entscheidung, kluge Entscheidungen treffen, Goldwaage, schwere Entscheidungen treffen, wichtige Entscheidungen treffen, gute Entscheidungen treffen, Angst Entscheidungen zu treffen, wie Entscheidungen treffen, die Entscheidung, Entscheidung fällen, falsche Entscheidung, gute Entscheidung, die richtige Entscheidung, abwägen, für und wider, auf die Waagschale legen, Waagschale legen, auf die Goldwaage legen, alles auf die Goldwaage legen, berufliche Entscheidungen treffen, leichter Entscheidungen treffen, schwere Entscheidung, Entscheidung finden, ein
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7455 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
So treffen Sie Entscheidungen ganz ohne Bauchgefühl
Wollen Sie unter den gegebenen Möglichkeiten die beste auswählen? Sind Sie verunsichert, ob Sie die richtige Entscheidung treffen? Wollen Sie sich mehr als nur auf Ihr Bauchgefühl verlassen? Dann trainieren Sie jetzt mit der Entscheidungsmatrix in 6... mehr
Richtige Entscheidungen treffen: Wägen Sie die Auswirkungen ab
Die richtige Entscheidung zu treffen fällt manchmal schwer. Benennen Sie deshalb die Auswirkungen – und wägen Sie diese ab. mehr
Entscheidungen treffen: Vermeiden Sie 5 Denkfehler
Machen Sie sich mit den 5 Denkfehlern beim Entscheidungen treffen vertraut. Reduzieren Sie so Fehlentscheidungen. mehr
Podcast: So treffen Sie bessere Entscheidungen
Erfahren Sie, wie Sie leichter und besser Entscheidungen treffen. Heike Holz hat 7 Tipps für Sie, die Sie dabei unterstützen und Sie darin bestärken. mehr
Entscheidungen treffen im Team: Mit der Trittleiter-Methode
Soll das Team Entscheidungen treffen, empfiehlt sich der Einsatz der Trittleiter-Methode. Jedes Teammitglied wird gehört. Konflikte dank dieser vermieden. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kundenbindung Existenzgründer Motivation Anne Schüller Mitarbeitermotivation Marketing infografik Kunde Existenzgründung Team Kommunikation Marketingstrategie Unternehmen Führungsstil Weihnachten Mitarbeiterführung Marke Buchtipp Mitarbeiter Führung Kunden Führungskraft

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Die 10 typischsten Motivations-Killer
  • Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten