Business-Netz Logo
Fit für die Geschäftsführung: 3 Tipps für Ihren gelungenen Start! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Fit für die Geschäftsführung: 3 Tipps für Ihren gelungenen Start!

Fit für die Geschäftsführung: 3 Tipps für Ihren gelungenen Start!

1. Dezember 2014

 

Endlich Geschäftsführer oder ein entsprechendes Angebot?

Glückwunsch – aber auch Vorsicht! Neue Rollen und Aufgaben sind Herausforderungen, die das (Berufs-)Leben zwar attraktiv und spannend machen, jedoch genauso nach einer klaren und strukturierten Vorbereitung verlangen. Sonst führen sie schnell zu Überforderung und Misserfolg. 

3 Tipps, wie sich das vermeiden lässt

 

Fit für die Geschäftsführung auf www.business-netz.com

 

1. Machen Sie sich mit Ihren neuen Pflichten vertraut

Mit den neuen Annehmlichkeiten und Rechten durch die Berufung zum Geschäftsführer gehen auch Pflichten einher. Sie sind verantwortlich für das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter, die Zufriedenheit Ihrer Kunden, einen angemessenen Ertrag Ihrer Shareholder sowie für Fairness und Partnerschaftlichkeit im Umgang mit Ihren Lieferanten. Zusätzlich sind Ihnen auch materielle und finanzielle Werte übergeben worden, mit denen Sie verantwortungsvoll umgehen müssen.

 

Setzen Sie sich daher im Vorfeld unbedingt mit den gesetzlichen Pflichten Ihrer neuen Rolle auseinander. Zwar gehören juristische Texte nicht unbedingt zur aufregendsten Lektüre, aber mit den wichtigen gesetzlichen Grundlagen für Ihre neue Tätigkeit aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und je nach Rechtsform des Unternehmens aus dem Aktiengesetz (AktG) oder dem GmbH-Gesetz (GmbHG) müssen Sie sich beschäftigen. Auch Ihr Anstellungsvertrag oder die Geschäftsordnung sagen Ihnen, was Sie tun und lassen sollten. Machen Sie sich rechtzeitig mit allen wichtigen Fragen rund um Ihre Haftbarkeit, Steuerpflicht, Vergütung und die vom Gesetz vorgesehenen Aufgaben vertraut und behalten Sie auch ein Auge auf neue Rechtsprechungen, die Ihre Position als Geschäftsführer betreffen.



 

Wichtiger Hinweis

Bei Managementfehlern liegt seit 2002 die Beweislast in Haftungsprozessen beim Geschäftsführer. 

Er muss beweisen, dass er seinen Sorgfaltspflichten nachgekommen ist oder dass der von ihm mutmaßlich verursachte Schaden nicht zu vermeiden war. Schließt die GmbH beispielsweise einen Vertrag ab, bei dem durch fehlerhafte Kalkulation ein Schaden entsteht, so muss der Geschäftsführer beweisen, dass er seine Organisations- und Überwachungspflichten erfüllt hat. Um gerichtliche Auseinandersetzungen mit der GmbH zu vermeiden, dokumentieren Sie Ihr Vorgehen bei bedeutenden Unternehmensentscheidungen am besten schriftlich oder holen Sie einen Zustimmungsbeschluss der Gesellschafterversammlung ein.

 

2. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wirtschaftliche Lage

Die publizierten Geschäftszahlen eines Unternehmens sind meist überwiegend an der Vergangenheit orientiert. Stellen Sie daher weitere Recherchen an und analysieren Sie, wie es tatsächlich um das Unternehmen steht.

Tipp:

Reden Sie zum Antritt Ihrer Tätigkeit mit den Gesellschaftern, Ihren Managementkollegen und den Mitarbeitern in Schlüsselpositionen. So lernen Sie deren Sicht der Dinge kennen und können sich über den Zustand der einzelnen Unternehmensbereiche informieren. Achten Sie bei diesen Gesprächen darauf, viel zu fragen und wenig zu kommentieren. Sie wollen schließlich etwas über die Sichtweise Ihres Gesprächspartners erfahren.

 

Fragebogen zum Download 


Fragebogen: 7 Fragen für das erste Gespräch als neuer Geschäftsführer

 

3. Beziehen Sie Ihren Vorgänger und alle Mitarbeiter ein

Ihr Wechsel bedeutet gerade in kleineren Unternehmen einen Austausch des bisherigen, alleinigen Geschäftsführers. Hatte Ihr Vorgänger ein starkes Standing im Unternehmen, ist es besonders wichtig, sich im Vorhinein mit möglichen Problemen des anstehenden Führungswechsels vertraut zu machen. Manager, die innerhalb des Unternehmens in eine andere Position wechseln, verfügen weiterhin über die alten Kanäle und Verbindungen. Passen Sie auf, dass Sie sich in diesen Netzwerken nicht verheddern! Generell gilt: Je mehr Sie sich mit Ihrem Vorgänger austauschen, desto größer ist Ihr Informationspool.

 

Aber Achtung

Übernehmen Sie seine Gedanken nicht einfach, sondern machen Sie Ihre eigenen Analysen!

 

Je nach Bindung der Mitarbeiter zum vorherigen Geschäftsführer stehen diese dem Führungswechsel mehr oder weniger positiv gegenüber.

Drei Gruppen können Sie unterscheiden:

  • wechselfreudige,
  • wechselindifferente und
  • wechselunwillige Mitarbeiter.

 

Jede Gruppe wird Ihnen anders gegenübertreten:

Bei den Wechselfreudigen ist entweder die Lust auf Neues oder ein gespanntes Verhältnis zu Ihrem Vorgänger der Auslöser für eine Offenheit Ihnen gegenüber. Gerade im zweiten Fall wird eine gesteigerte Erwartung in Sie gesetzt, die darin besteht, dass Sie alles anders machen werden. Diese Mitarbeiter können Sie am leichtesten für Ihre Änderungsvorhaben gewinnen.

Wechselindifferente dagegen hegen weder Angst, noch sehen sie größere Chancen im Wechsel an der Führungsspitze. Ihre größte Herausforderung wird sein, diese zu motivieren und zu begeistern.

Aufgrund einer persönlichen Beziehung zu Ihrem Vorgänger oder der Angst vor möglichen Änderungen durch Sie gibt es auch wechselunwillige Mitarbeiter, die Ihnen mit großer Skepsis begegnen. Gehen Sie sensibel mit ihnen um und vermeiden Sie die Botschaft: „Jetzt komme ich, und alles wird anders!“ Sonst verhärten Sie die Fronten. Vielleicht brauchen diese Mitarbeiter einfach nur etwas Zeit, um Sie in ihr Bild zu integrieren.

 

Tipp:

Hüten Sie sich davor, lediglich mit einer dieser drei Gruppen zusammenzuarbeiten. Sie werden nur dann als Führungskraft erfolgreich sein, wenn Sie möglichst alle Mitarbeiter mitnehmen und sich mit allen gemeinsam in die von Ihnen gewählte Richtung bewegen.

Autor: Michael Lorenz
Stichworte: Geschäftsführung, Geschäftsführer, Berufung zum Geschäftsführer, neuer Geschäftsführer, Fit für die Geschäftsführung, Michael Lorenz, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8713 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Fragebogen: 7 Fragen für das erste Gespräch als neuer Geschäftsführer
Reden Sie zum Antritt Ihrer Tätigkeit als Geschäftsführer mit den Gesellschaftern, Ihren Managementkollegen und den Mitarbeitern in Schlüsselpositionen. Diese 7 Fragen sollten Sie stellen. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Sich selbstständig machen: Diese 5 goldenen Finanzierungsregeln sollten Sie...
Wollen Sie sich selbstständig machen, müssen Sie liquide sein. Machen Sie sich deshalb mit den 5 goldenen Finanzierungsregeln vertraut, um auf keine finanziellen Schwierigkeiten zu stoßen. mehr
Sich selbstständig machen: Ermitteln Sie unbedingt Ihren korrekten Kapitalbedarf
Sich selbstständig zu machen erfordert nicht allein Mut. Es fordert auch eine genaue Aufstellung all Ihrer Kosten – also Ihres Kapitalbedarfs. Damit Sie dabei nichts vergessen, folgen Sie der Schritt- für-Schritt-Anleitung des Beitrags. mehr
Sich selbstständig machen: 5 Akquisitions-Methoden, die Sie bei Ihrer...
Sich selbstständig machen heißt auch, sich einen Kundenstamm aufzubauen. Planen Sie deshalb Ihre Neukundenakquise mit einem Mix verschiedener Akquisitions-Methoden. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Weihnachten Marketing Marketingstrategie Unternehmen Kundenbindung Team Existenzgründung Kunden Mitarbeitermotivation Mitarbeiterführung Anne Schüller Führung Buchtipp Kommunikation infografik Motivation Führungsstil Führungskraft Kunde Mitarbeiter Marke

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten