Einfach besser führen
Mit der Unternehmensführung ist das so eine Sache. Für den Erfolg immens wichtig und zugleich weniger greifbar als Zahlen und Fakten, die sich wunderbar managen lassen.
Management und Unternehmensführung
Gerne werden die beiden Begriffe gleichbedeutend verwendet. Das ist ein Irrtum. [Das] Management befasst sich ausschließlich mit operativen Dingen des Tagesgeschäfts und findet Mittel und Wege, die von der Unternehmensführung entwickelte Mission umzusetzen. Anders gesagt: das Management arbeitet IM Unternehmen und die Unternehmensführung arbeitet AM Unternehmen.
Was soll nun ein Kleinunternehmen tun, bei dem die Unternehmensführung und das Management (oder Teile davon) in Personalunion des Gründers ausgeübt werden?
1. Führung beginnt mit dem ersten Mitarbeiter
Mit der Einstellung des ersten Mitarbeiters beginnt ein wichtiger Umbruch im Unternehmen. Man delegiert Aufgaben zwecks eigener Arbeitserleichterung an diese Person und wünscht sich, dass diese Arbeiten den eigenen Ansprüchen genügen oder sogar besser erledigt werden. Um das volle Potenzial dieser Person auszuschöpfen, braucht sie einen Bewegungsspielraum, in dem sie alleine agieren darf und soll. Zuviel Kontrolle (=Management) engt ein.
2. Führen statt managen
Wenn Sie die durch den neuen Mitarbeiter gewonnene Zeit mit dessen Kontrolle auffüllen, haben Sie genau nichts gewonnen. Sie nutzen die Zeit besser, wenn Sie dem Mitarbeiter nach und nach erzählen und erklären, warum Sie Ihr Unternehmen gegründet haben und was Sie damit beabsichtigen. Das zu formulieren und erzählbar zu machen hilft dem Mitarbeiter, in die gleiche Richtung zu denken und es hilft Ihnen, sich mehr Gedanken über die Entwicklung des Unternehmens machen.
3. Rollenveränderung
Seien Sie sich bewusst, dass sich mit der Zeit und mehr Mitarbeitern Ihre Rolle im Unternehmen ändert. Sie werden immer weniger operativ tätig und haben dafür Zeit für Mitarbeiterführung, Innovation, Kundenbeobachtung, Gestaltung der Digitalisierung und all den anderen Dingen, die gerne auf der To-Do-Liste immer weiter nach unten rutschen.
Einfach führen bedeutet, die operativen Tätigkeiten nach und nach loslassen und Mitarbeitern diese Verantwortung zu übertragen. Das gelingt, wenn man Leitplanken definiert, innerhalb derer sich alle frei und in die gleiche Richtung fortbewegen dürfen. Einen Denkansatz, diese Leitplanken individuell festzulegen, habe ich in meinem Buch dargestellt.
Machen Sie mit bei unserer Verlosung
und gewinnen Sie ein signiertes Exemplar meines aktuellen Buches Einfach. Ein Buch. | Ein Manifest für Einfachheit in Unternehmen.
Schreiben Sie mir doch einfach in den Kommentar, warum Sie dieses Buch gewinnen möchten!
(Den Kommentar-Button finden Sie am Ende des Beitrags). Jeder Kommentar mit gültiger E-Mail Adresse nimmt an der Verlosung teil.
Einsendeschluss ist Dienstag, der 11. Juli 2017, 24 Uhr.
Der Gewinner wird von uns am Folgetag gelost und per E-Mail benachrichtigt.
Sollten Sie sich innerhalb von 48 Stunden nicht auf unsere E-Mail melden – schließlich benötigen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihren Gewinn zuzusenden (Tipp: Spam-Ordner checken!) - verfällt der Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ausgelost.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, es entstehen Ihnen durch den Versand keinerlei Zusatzkosten.
Viel Freude beim Mitmachen und Gewinnen,
Ihr Alexander M. Schmid
Das Buch zum Thema:
Einfach. Ein Buch. skizziert ein neues Mindset für Unternehmen, die ihre ursprüngliche Daseinsberechtigung wieder finden und ihre Einzigartigkeit wiederbeleben wollen.
Mit dem Mindset der Einfachheit schaffen Sie die Veränderung von unternehmensinterner Selbstbeschäftigung zu fokussierter Auseinandersetzung mit Kundenbedürfnissen.
Das Mindset der Einfachheit wird von sechs Qualitäten bestimmt und von fünf Faktoren positiv beeinflusst. Mit 33 offenen Fragen bietet das Buch Anhaltspunkte für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmensführung zur individuellen Reflexion über ihren eigenen Aufgaben- und Wirkungsbereich im Unternehmen.
- Kommentieren
- 7353 Aufrufe
Kommentare
Ich würde gerne dieses Buch lesen
Vor ein paar Tagen habe ich mich mit einer Kollegin darüber unterhalten, dass man soviel an Fachwissen anhäuft, Methoden und Präsentation lernt, aber einem dann doch niemand darauf vorbereitet, wie es ist , Menschen zu führen. Zusammenarbeit und Führung sind Fähigkeiten, die oft nicht vermittelt werden. Sich selbst präsentieren, sich verkaufen - alles sehr konzentriert auf mich als Einzelperson.
Daher bin ich immer wieder gespannt, wie andere diese Fragen angehen. Dh. gerne würde ich das Buch gewinnen und lesen.
Gefällt mir als Du schreibst:
Gefällt mir als Du schreibst: "Sie nutzen die Zeit besser, wenn Sie dem Mitarbeiter nach und nach erzählen und erklären, warum Sie Ihr Unternehmen gegründet haben und was Sie damit beabsichtigen."
Das erinnert mich am Philosophie von Simon Sinek: Frag immer erst: warum. Persönliche Geschichten können uns bewegen und motivieren. Danke für Deine Beitrag Alex!
Interessant
Da ich just dabei bin, ein Unternehmen zu gründen, finde ich dieses Thema sehr spannend und würde sehr gerne an der Verlosung teilnehmen.
Einfach. Ein Buch.
Hallo,
ich würde gerne das Buch gewinnen, da ich selber Führungskräfte-Coach bin und mich diesbzgl. gerne auf dem Laufenden halte und unterschiedliche Sichtweisen kennenlernen möchte :-)
Herzlichen Gruss
Sabine Schneider