Business-Netz Logo
Werden Sie Ihr eigenes Christkind - oder: Die richtige Strategie für 2014 Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Werden Sie Ihr eigenes Christkind - oder: Die richtige Strategie für 2014
  • Anzeigen
  • What links here

Werden Sie Ihr eigenes Christkind - oder: Die richtige Strategie für 2014

2. Dezember 2013

 

Welcher erwachsene Mensch glaubt schon noch an das Christkind? Als Kind konnte man noch heimlich einen Wunschzettel schreiben und ihn unbemerkt aufs Fensterbrett legen: Und man konnte fast 100%-ig davon ausgehen, dass der Wunschzettel am kommenden Morgen verschwunden war.

 

Der Wunschzettel für Ihr Unternehmen - Ihre Strategie 2014

Und manchmal gingen ja auch die Wünsche auf dem Zettel in Erfüllung. Die materiellen, weil wohl doch irgendjemand das nötige Kleingeld dafür aufbrachte, und die immateriellen, weil man selbst fest genug daran glaubte. 

 

Heute heißen die Überbringer der Wunschzettel Amazon-Wunschliste oder man postet seinen Wunsch gleich dem Christkind persönlich auf seine Facebook-Fanseite (zum Beispiel hier.

 

Was würden Sie sich für Ihr Unternehmen vom Christkind wünschen?

  • mehr Umsatz
  • weniger Abhängigkeiten
  • zufriedenere Mitarbeiter
  • andere / bessere Kunden
  • weniger Stress / mehr Freizeit

 

Oder würden Sie überhaupt alles ganz anders machen, wenn Sie die Wahl hätten?

 



 

Für viele Unternehmer ist das Jahresende mehr als ein handels- und steuerlicher Jahresabschluss. Es ist die Zeit, um über das abgelaufene Jahr nachzudenken und Pläne für das neue Jahr zu schmieden:  

  • Was ist gut gelaufen?
  • Gab es Momente, zu denen Sie richtig stolz auf sich waren?
  • Was lief schief? Wo gab es Probleme?
  • Waren Sie mit Ihren Mitarbeitern und Ihren Kunden zufrieden?
  • Waren Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden mit Ihnen zufrieden?
  • Stehen Ihre Mitarbeiter hinter Ihnen? Oder haben einige von Ihnen innerlich bereits gekündigt?
  • Sind Ihre Kunden zufrieden, so dass sie jederzeit gerne wiederkommen und Sie weiterempfehlen?

 

Beantworten Sie sich diese Fragen offen und ehrlich. Lernen Sie aus Ihren Misserfolgen. Aber nutzen Sie auch die Gelegenheit, Ihre Erfolge gebührend zu feiern.

 

Überlegen Sie, was Sie im kommenden Jahr besser – oder sagen wir mal: anders – machen können 

  • Wie kann ich im kommenden Jahre meine Mitarbeiter motivieren? Machen Sie sich für jeden Ihrer Mitarbeiter einen persönlichen Entwicklungsplan, orientiert nicht nur an Ihren eigenen Bedürfnissen, sondern auch an den Wünschen Ihrer Mitarbeiter.
  • Erstellen Sie Ihr ganz persönliches Kundenbetreuungskonzept: Wie und zu welchen Anlässen kann ich als Unternehmen Aufmerksamkeit auf mich ziehen? Wie erreiche ich es, dass meine Kunden gerne zu mir kommen und mich auch gerne weiterempfehlen?
  • Passt mein Produktangebot? Wo muss ich etwas ändern? Wo kann ich Mehrwert bieten? Wären meine Kunden bereit, diesen Mehrwert zu belohnen?
  • Erstellen Sie Ihre ganz persönliche Strategie: Wie kann ich meinem Umfeld das vorleben, was ich meinerseits von meinem Umfeld erwarte?
  • Wie unterstützt mich mein privates Umfeld (meine Familie) bei der Verwirklichung meiner Unternehmensziele? Wären Sie bereit, sich mehr einzubringen? Oder erwarte ich manchmal zu viel?

 

Und so weiter, und so weiter. Die Liste lässt sich sicherlich beliebig fortsetzen.

 

Machen Sie aus all diesen Überlegungen Ihre ganz persönliche Wunschliste an Ihr ganz persönliches Christkind.

Nein: Machen Sie sich Ihre ganz persönliche Wunschliste an sich selbst und werden Sie Ihr eigenes Christkind. Hängen Sie diese Wunschliste in Ihr Büro an die Wand, oder an den PC, oder unter die Schreibtischunterlagen – dort wo Sie ihn jeden Tag sehen.

 

Und glauben Sie daran, dass Sie Ihre Ziele verwirklichen können.

 

Wer diesen Weg nicht alleine wagen will, findet vielleicht mit meinem Workshop „Zielfindung und Zielüberprüfung“ eine geeignete Unterstützung.

 

In diesem Sinne eine schöne Adventszeit und einen entspannten Jahresausklang.

 

Ihr Hubert Baumann

 

Autor: Hubert Baumann
Stichworte: Unternehmensstrategie, Kundenzufriedenheit, Führung, Mitarbeiterführung, vom Christkind wünschen, Wunschzettel, Christkind, Wunschzettel schreiben, Strategie für 2014, Strategie 2014, die richtige Strategie, persönliche Wunschliste, Wunschliste, Strategie
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8463 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Danke, dass es Dich gibt! Ihre ganz persönliche Weihnachtspost!
Eine wundervolle Idee von Dr. Bernd Slaghuis: Schreiben Sie ganz persönliche Weihnachtsgrüße - an sich selbst und sagen Sie "Danke, dass es Dich gibt!" mehr
Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen –...
Eine Hiobsbotschaft jagt die andere?! Die Herausforderungen an Sie wachsen täglich an, nur leider hält Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen nicht Schritt. Bauen Sie sich wieder auf – 3 Beispiele verraten Ihnen, wie andere Führungskräfte in... mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Buchtipp Marketingstrategie Kunden Führung Team Weihnachten Marke Führungskraft Motivation Mitarbeiter Kommunikation Unternehmen Mitarbeiterführung Kundenbindung Mitarbeitermotivation Existenzgründung infografik Kunde Marketing Anne Schüller Führungsstil

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten