Business-Netz Logo
Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Anzeigen
  • What links here

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

17. Dezember 2020

Durch die Corona-Pandemie sind viele Arbeitgeber angehalten, ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Wird das Home-Office zum dauerhaften Arbeitsplatz, gelten hier dieselben gesundheitlichen Anforderungen wie an einem externen Büroplatz.

 

Brille und Tablett auf dem Tisch im Homeoffice

 

Arbeitgeber können rechtlich in die Pflicht genommen werden, die Einrichtungskosten für einen Heimarbeitsplatz zu übernehmen. Das hängt im Wesentlichen jedoch davon ab, ob ein Arbeitnehmer seine berufliche Tätigkeit nur zeitlich begrenzt oder auf Dauer in den eigenen vier Wänden ausübt.

 

So haben viele Beschäftigte einen externen Arbeitsplatz im Unternehmen und arbeiten in der aktuellen Corona-Lage lediglich temporär von zu Hause aus. Dieses Arbeitsmodell gilt allerdings als mobiles Arbeiten, das theoretisch auch von einem Café oder vom heimischen Sofa aus erfolgen könnte. Arbeitgeber müssen sich zwar an das Arbeitsschutzgesetz halten, tragen aber deutlich weniger Verantwortung für die Büroeinrichtung ihrer Angestellten.

 

Ist mit dem Beschäftigtem jedoch das Home-Office als Arbeitsstätte dauerhaft fest vereinbart und eingerichtet, muss die Ausstattung den gesetzlichen Anforderungen eines betrieblichen Büroplatz entsprechen, da es sich nun um langfristige Telearbeit handelt, die meist in einen entsprechenden Arbeitsvertrag fixiert ist. Hier gelten dann die üblichen Vorschriften der Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV).



 

Bereitstellung der Arbeitsmittel

Um die Arbeit überhaupt von daheim bewerkstelligen zu können, müssen grundsätzlich die erforderlichen Arbeitsmittel wie Laptop und Computermaus zur Verfügung gestellt werden. Auch die Kosten für ein funktionsfähiges Internet, für Software, Anti-Virenprogramme und Datenschutz müssen übernommen werden.

 

Bei technischen Problemen muss darüber hinaus auch ein Techniker bezahlt werden, der diese dann vor Ort behebt. Weitere Kostenpunkte, die erstattet werden müssen, sind beispielsweise auch anteilige Telefonkosten sowie allgemeines Büromaterial wie Kopierpapier und Druckerpatronen, wenn diese für die Ausübung der Tätigkeit erforderlich sind.

 

Gesundheitliche Vorgaben für Bildschirmarbeitsplätze

Telearbeit findet in aller Regel am Computer statt und es gelten für Vorgesetzte die gesetzlichen Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze. Arbeitstisch und Bürostuhl müssen wie bei einem herkömmlichen Büroplatz die Grundsätze der Ergonomie erfüllen. Auch muss der Computerbildschirm eine ausreichende Größe haben und reflexionsarm sein. Um die Augengesundheit eines Mitarbeiters zu erhalten, ist eine passende Arbeitsplatzbeleuchtung ebenfalls obligat. Davon abgesehen müssen auch regelmäßige Bildschirmpausen für die Arbeitnehmer gewährleistet sein.

 

Sind Kostenübernahmen bei Fensterausstattungen wie Verdunkelungsrollos verpflichtend?

Ist ein fester häuslicher Arbeitsplatz vereinbart und wurde dieser von Arbeitgeberseite eingerichtet, sieht die Arbeitsstättenverordnung ebenso vor, dass der Computerplatz blendfrei zu gestalten ist. Entsprechend muss die Möglichkeit bestehen, Fenster beispielsweise mit Verdunkelungsrollos gegen übermäßige Sonneneinstrahlung abzuschirmen.

 

Ein Sonnenschutz kann jedoch auch bei übermäßiger Raumhitze im Home-Office notwendig sein. Steigen im Sommer die Innentemperaturen im Arbeitszimmer regelmäßig über 30 Grad an, sind seitens des Arbeitgebers Hitzeschutzmaßnahmen erforderlich.

 

Vorgesetzte sollten eine mögliche Gefährdungslage beim Arbeitnehmer vor Ort prüfen lassen, um dann über die Anschaffung eines Verdunkelungsrollos zu entscheiden. Ebenso gut kann sich ein Arbeitgeber aber auch auf die Angaben des Mitarbeiters verlassen. Denn ein angenehmes Arbeitsumfeld liegt ganz im Interesse von Unternehmen: Schließlich ist ein konzentriertes und effizientes Arbeiten nur dann garantiert, wenn sämtliche Störquellen und gesundheitlich stark beeinträchtigende Faktoren auf ein Minimum reduziert werden.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Home Office, Arbeitsplatz Home Office, Telearbeitsplatz, Ausstattung des Telearbeitsplatzes, gesundheitliche Anforderungen Home Office
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1858 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Home Office: Arbeitgeber darf nicht immer Ort der Arbeitsleistung bestimmen
Die Arbeit im Home-Office ist bei vielen Beschäftigten beliebt. Nicht umsonst war der Aufschrei groß, als die Yahoo-Chefin 2013 ihre gesamten Mitarbeiter zurück an den Arbeitsplatz beorderte. Was im amerikanischen Arbeitsrecht problemlos möglich ist... mehr
Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl zur...
Arbeitnehmer können nach einem Urteil des Sozialgerichts (SG) Dresden vom Rentenversicherungsträger nicht die Zurverfügungstellung eines orthopädischen Bürostuhls verlangen, wenn ein ergonomischer Stuhl die gesundheitlichen Anforderungen erfüllt. mehr
Arbeitsplatz Home-Office: 3 Tipps für die Kinderbetreuung Zuhause
Die Corona-Epidemie verlagert den Arbeitsplatz ins Home-Office. Zusätzlich muss die Kinderbetreuung gestemmt werden. Bringen Sie beides unter einen Hut. mehr
Gesundes und effizientes Arbeiten im Homeoffice durch ergonomische...
mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Team Kommunikation Motivation Kunde Mitarbeiterführung Marke Führung Weihnachten Anne Schüller Buchtipp Existenzgründung Kundenbindung Mitarbeitermotivation Führungskraft Kunden Mitarbeiter Marketingstrategie Unternehmen infografik Marketing Führungsstil Existenzgründer

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten