Business-Netz Logo
3D-Druck für Unternehmen lohnt sich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » 3D-Druck für Unternehmen lohnt sich
  • Anzeigen
  • What links here

3D-Druck für Unternehmen lohnt sich

4. Mai 2022

Auch wenn der 3D-Druck bereits in den 1980er Jahren entwickelt wurde, kam der Hype um die additiven Fertigungsverfahren erst vor einigen Jahren auf. Und das nicht vorrangig, weil die Zahl der verschiedenen Materialien, die dreidimensional gedruckt werden können, beachtlich zugenommen haben, sondern vor allem dadurch, dass das Thema 3D-Druck einem zunehmend größeren Publikum zugänglich wurde. Das Verfahren ist interessant für Unternehmen in der Automobilbranche, im Bereich der Medizintechnik, in der Luft- und Raumfahrt, aber auch für Schuh- oder Spielzeughersteller. Ob Einzelteil- oder Serienfertigung – 3D-Druck für Unternehmen lohnt in vielerlei Hinsicht.

 

3D Drucker

 

Darum profitieren Unternehmen vom 3D-Druck

Der 3D-Druck, obwohl schon einige Jahrzehnte alt, ist immer noch eine der zukunftsweisenden Lösungen in den verschiedensten herstellenden Branchen und eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0. Warum? Weil die dreidimensionalen Druckverfahren, sei es mit Thermoplasten oder mit Metallen, Zeit-, Kosten- und Materialeffizienz bedeuten – beginnend bei der Herstellung der Modelle bis hin zu den serienreifen Produkten. Darüber hinaus ist der 3D-Druck unübertroffen, wenn es um komplexe Geometrien und innenliegende Hohlräume und Kühlkanäle geht. Ein entscheidender Vorteil ist auch die Materialersparnis: Nicht verschmolzenes Material ist für weitere Projekte verwendbar. Damit einher geht eine enorme Kostenersparnis – berechnet wird nur das tatsächlich für den Druck verwendete Materialpulver.

 

Ein klares Zeit-Plus gegenüber der herkömmlichen Herstellungstechnik (spanende Verarbeitung) zeigt sich bei der Fertigung von entwicklungsbegleitenden Prototypen. Selten ist ein Produkt bereits von Anfang an perfekt. Mithilfe von Prototypen lassen sich Fehleranfälligkeiten entdecken und notwendige Anpassungen rasch vornehmen. Beim Rapid Prototyping, einem Anwendungsbereich innerhalb der Additiven Fertigung, entsteht das gewünschte Modell im CAD-Programm und wird anschließend zeiteffizient gedruckt. Änderungen und Optimierungen können entwicklungsbegleitend einfach in die vorhandenen CAD-Daten eingearbeitet und das angepasste Modell erneut gedruckt werden – bis alles stimmt. Dann geht das Bauteil in die Serienfertigung, sofern kein Unikat gewünscht ist.

 

Die Vorteile, den 3D-Druck extern auszulagern

Steht ein Unternehmen vor der Überlegung, seine Prozesse oder Teile der Prozesse 3D-druckfähig zu machen, stellt sich die Frage: Eigene Druckmaschinen anschaffen oder externe Dienstleister beauftragen? Es gibt einige Vorteile, die für das Outsourcen sprechen:

 

Kosten & Flexibilität

Hochwertige Komponenten benötigen entsprechend leistungsfähige 3D-Drucker. Geben Sie den Druck bei einem 3D-Druck-Dienstleister in Auftrag, sparen Sie sich die Anschaffungskosten eines industriellen Druckers. Eine Kostenersparnis sind auch die Posten Materiallagerung sowie die Personalkosten. Das Gute ist: Bei externen Services wie FKM Sintertechnik können Sie alle Kosten, die auf Sie zukommen, vorab ermitteln. Das erleichtert Ihnen die Budgetplanung.

 

Entscheiden Sie sich für die Auslagerung des Drucks, wählen Sie auch viel Flexibilität. Spezialisierte Dienstleister haben eine Vielzahl modernster 3D-Druck-Maschinen. Auch stehen dort die verschiedensten Metall- und Kunststoff-Grundmaterialien für das Laserschmelzen und -sintern zur Verfügung. Die Experten des Outsourcing-Partners wählen die pulverförmigen Rohstoffe abhängig vom Verwendungszweck des Bauteils.

 

Qualität & Expertise

3D-Druck-Dienstleister sind Experten rund um die additive Fertigung und bieten Ihnen ideale Lösungen an. Aufgrund der Spezialisierung auf dreidimensionale Druckmethoden arbeiten Dienstleister schnell, effizient und mit viel Erfahrung. Dank der Vielzahl an unterschiedlichen Kundenaufträgen verfügen sie zudem über einen sehr großen Erfahrungsschatz.

 

Nachbearbeitungsmöglichkeiten

Wichtig ist auch der Punkt Nachbearbeitung. Soll ein Bauteil mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet werden, die nur im Rahmen einer Nachbearbeitung möglich sind, eignen sich auch hier externe Services optimal. Denn diese verfügen in der Regel über eine Reihe an Bearbeitungstools. So können diese Bauteile nachglätten oder farbig gestalten. Benötigen Sie in unregelmäßigen Abständen oder nur wenige nachbearbeite 3D-gedruckte Bauteile, lohnt sich die Investition in teure Nachbearbeitungsmaschinen nicht. Ein Dienstleister ist die deutlich bessere Wahl.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Industrie 4.0, 3D Druck, dreidimensionale Druckverfahren
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 225 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
Kfz-Versicherung wechseln oder nicht wechseln? Jedes Jahr Anfang November grübeln Millionen Autofahrer darüber nach, ob sich für Sie ein Versicherungswechsel lohnt. Wir bieten Ihnen eine Entscheidungshilfe. mehr
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Erfolgsfaktor Kundenservice: Lohnt sich das Outsourcing der Telefonzentrale?
Kunden verlangen mehrheitlich eine persönlichen Betreuung, am liebsten rund um die Uhr. Doch wie realisieren? Wir stellen die Frage: Lohnt sich das Outsourcing der Telefonzentrale? mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiter Führungskraft Mitarbeitermotivation Marketingstrategie Kommunikation Kunden Anne Schüller Kundenbindung Motivation Marketing Marke Weihnachten Existenzgründer Existenzgründung infografik Führungsstil Führung Team Buchtipp Mitarbeiterführung Unternehmen Kunde

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten